09.08. bis 11.08.2024 Panoramatreffen der AOIG in Essen

  • wir kommen morgen geflogen, ich traue mich sogar wieder mit der Frieda auf die Autobahn.

    Aber ich kann ja bei einer Panne, was wir nicht hoffe , den Oscar vom Hänger und die Frieda wieder drauf.

    :hupf:

    Bis morgen

    HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L
    Dacia, Duster 3. Generation BJ. 2024, 1,3 L (Mild Hybrid 130)

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Immer dran denken: Samstag ist Ausfahrt. Ggf. den Veranstalter kontaktieren und fragen, wann wo Kaffeetrinken (o.ä.) stattfindet, und dann dort dazu stoßen (wenn Du Samstag früh noch nicht da bist).

  • Moin


    Mir ist leider etwas Dummes dazwischengekommen und ich kann nicht teilnehmen. Schade.

    Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst. :hmm:


    Wilms Wohnort 48691 Vreden
    Wilms Fuhrpark
    P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
    Olympia Rekord 1500 Bj 57
    Volvo B 10 M Knickgelenkbus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Claudia und Andreas,


    wir sind gut zu Hause angekommen und sagen nochmal Danke für eure Mühen und euren Einsatz. :)

    Wir hoffen das der Rest ebenfalls pannenfrei zu Hause eingetroffen ist.

    Bleibt wieder mal zu hoffen das sich einer für´s nächste Jahr findet und die Treffenstradition weitergehen kann.

    Gruß aus WZ Stephan

  • Isch trau misch gar nit zu melden, dass wir um 10:00 Uhr schon zurück im Bergischen Land waren. Alles easy, cool und für Andy nur Lob und Dank.

    Der Senior-Typreferent für P-Rekord in der AltOpelInteressengemeinschaft *119
    YouTube Kanal: Heini Humbug (LauxTonbildschau(OPEL),

  • Liebe Claudia, lieber Andreas,

    Renate und ich sind glücklich und gut zu Hause angekommen.

    Dank Euch durften wir ein herrliches, abwechslungsreiches Wochenende mit lieben Freunden erleben.

    Ihr habt das Typgruppentreffen sorgfältig geplant und bestens durchgeführt.

    Vielen lieben Dank dafür.

    Die Ausfahrt führte uns durch das Bergische Land und alle Teilnehmer kehrten unfall- und pannenfrei zum Treffensplatz zurück.

    Wir konnten bestehende Freundschaften vertiefen und neue Freunde, insbesondere aus der Schweiz, gewinnen.

    Ferner konnten wir wieder den besonderen Zusammenhalt in dieser tolle Typgruppe beobachten.

    Bei einem teilnehmenden Opel Olympia Rekord P1 gab die Wasserpumpe ihren Geist auf und wurde unverzüglich durch eine mitgebrachte Wasserpumpe fachmännisch gemeinsam ersetzt.

    Das dokumentiert die beispielhafte und herzliche Gemeinschaft dieser Typgruppe.

    Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
    Ha-Jo

    Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

    nicht: was lange währt, wird endlich gut,
    sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

    Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
    sondern nur eingefahren.....

    2 Mal editiert, zuletzt von RA63 (11. August 2024 um 22:09)

  • Sind nach 6 h Fahrt auch pannenfrei Zuhause angekommen, leider gab es 1-2 Zwischenfälle. Radzierring verloren, Karlsruhe Stau, Auto knapp im Roten Bereich, Heizung an und Gebläse Stufe 2, das kommt richtig gut an. Danach freie Fahrt den Berg hoch, Scheiße Dampfblasenbildung, mit 50 km/h den Berg hochgeschleppt. Oben Temperatur ok. und weiter ging es ohne Heizung.

    Aber trotzdem Claudia und Andreas gelungenes Treffen, Danke

  • Lieber Ingo,

    mit: "Auto knapp im roten Bereich" meinst Du bestimmt die Tachometeranzeige.

    Spaß beiseite: Klasse, dass Ihr da wart und den weiten Weg auf Euch genommen habt.

    Respekt.

    Ich freue mich, dass wir uns wieder einmal gesehen und ausgetauscht haben.

    Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
    Ha-Jo

    Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

    nicht: was lange währt, wird endlich gut,
    sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

    Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
    sondern nur eingefahren.....

  • Auch von mir ein großes Dankeschön an Claudia und Andreas für die Organisation des Treffens!

    Ich bin noch da, und genieße die Ruhe nach dem ganzen Trubel. Heute Nachmittag in Essen-Kettwig schön an der Ruhr gesessen, und das Lunchpaket der Ausfahrt genossen (😅), und heute Abend ein leckeres Pfifferlingschnitzel und ein großes Alt.vom Fass in einem Biergarten in der Altstadt 😊

    "Der Pott" ist schön und hat einiges zu bieten!

    Schön, euch alle wieder gesehen zu haben, und nochmals ein großes Dankeschön an alle "Wasserpumpenhelfer", die mit Kleinigkeiten (zB Dichtmasse, Teflonband, ...) oder Kommentaren zum Gelingen beigetragen haben... 😅


    IMG-20240811-WA0002.jpg

    IMG20240811204807_copy_1000x750.jpg


    IMG20240811141746_copy_1000x564.jpg

  • So viele "Haubentaucher"

    Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
    Ha-Jo

    Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

    nicht: was lange währt, wird endlich gut,
    sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

    Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
    sondern nur eingefahren.....

  • Guten Morgen liebe Hobbykollegen (m/w/d),

    auch Sylvi und ich waren, nach 1,5 Std. Fahrt [= 1 km pro Minute], gut und ohne Zwischenfall daheim gelandet.

    Das Wochenende mit Euch war schön und von Claudia, Andreas und allen Helfern sehr gut vorbereitet. Vielen Dank an Euch.

    Ich habe allerdings einen Kritikpunkt: Der Workshop "sechshändiges wechseln einer Wasserpumpe am P1„ war nicht im Programm ausgewiesen und daher nicht wirklich gut besucht.

    Bis zum nächsten Jahr, wo auch immer.

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Mensch Jörg, Bolten-Alt, du beweist ja Geschmack!

    Wir sind auch nach unendlich langen 35 Minuten gut zu Hause angekommen. :grins1:

    Danke ans Orga-Team. Trotz widriger Umstände habt ihr das gut gemeistert. Es ist heutzutage einfach unglaublich, dass man sich auf nix mehr verlassen kann. Egal ob Gastronomen oder Hangar-Betreiber. Dafür lief es doch gut. :daumen1:

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Liebe Claudia, lieber Andreas,

    Lutz und ich sind auch wieder gut Zuhause angekommen.

    Wir hatten auch ein wunderschönes Wochenende mit Euch allen, haben uns gefreut alle wiederzusehen und neue liebe Menschen kennengelernt. Der Platz und unser Fass war super :thumbup:

    Die Ausfahrt war so toll und haben wir so nicht erwartet vom Ruhrgebiet. Und so nah an einem Zeppelin war schon ein Erlebnis. Eure Taschen waren der Hammer :daumen1: So liebevoll gepackt und man muss mal anmerken, was da für eine Vorbereitung allein schon gesteckt hat in der allerletzten Vorbereitungsphase<3

    Leider geht die Zeit immer so schnell vorbei, aber das Treffen wird uns noch lange in positiver Erinnerung bleiben.

    Ihr Lieben, habt ganz vielen Dank für Eure Mühen. Ihr habt es ganz toll gemacht. :daumen1:

    Ein schöner Abschluss des Treffens wäre immer, wenn sich gleich jemand meldet, der es ausrichten möchte. Ich hoffe sehr, es findet sich bald jemand.

  • Es ist heutzutage einfach unglaublich, dass man sich auf nix mehr verlassen kann. Egal ob Gastronomen oder Hangar-Betreiber

    Moin Dirk

    Leider habe ich es ja aus eigener Schuld verpasst teilzunehmen. Darf man fragen was gastronomisch und hangarmäßig nicht gepasst hat? Es geht mir darum eventuelle Fehler beim Forumstreffen im Juni 2025 nicht zu wiederholen.

    Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst. :hmm:


    Wilms Wohnort 48691 Vreden
    Wilms Fuhrpark
    P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
    Olympia Rekord 1500 Bj 57
    Volvo B 10 M Knickgelenkbus

  • Darf man fragen was gastronomisch und hangarmäßig nicht gepasst hat?

    Unfähiges und uneinsichtiges Personal. Sowas schließe ich bei Dir aus.

    Beispiele von unserem Tisch (7 Personen): das bestellte alkoholfreie Hefeweizen kam mit Alkohol. Beim Pils konnte der Kellner alkoholhaltig ind alkoholfrei nicht unterscheiden (und servierte falsch), wir konnten aber anhand der fehlenden und vorhandenen Tropfenfänger die Gläser korrekt zuordnen. Diese Systematik war dem Kellner unbekannt.

    Es wurde eine Weißweinschorle bestellt, der Tischnachbar bestellte ein Leitungswasser. Es wurde ein Glas serviert mit dem Satz "hier der Weißwein ". Das Glas Leitungswasser wurde nie serviert, es stellte sich aber heraus dass die "Weißweinschorle" tatsächlich ein Glas Weißwein mit Leitungswasser war. Etwa 0,2 Liter "Leitungswasserschorle" waren im Glas, was vom Italiener mit 9,50€ abgerechnet wurde.

    Meine Dorade war mit 21,50€ dafür sensationell billig, allerdings auch entsprechend klein.

    Die sachliche Antwort auf die Frage "hat es geschmeckt" wurde mit "leider nein, der Pizzateig hatte zu wenig Salz " beantwortet, was dazu führte dass die Beschwerdeführerin vom Aushilfskellner übel angepampt wurde. Das Wort "Entschuldigung" fiel erst, als sich weitere Gäste in die Diskussion einmischten und dem Aushilfskellner klarmachten dass er sich gerade beleidigend verhält.

    Am Grillabend waren die Spare Ribs ziemlich roh. Ich hatte Glück , mein gegrilltes Hähnchen und die Wurst waren einwandfrei, und das Bier war nicht mit Leitungswasser verdünnt.

    Über das Thema Frühstück sollen andere berichten.