Beiträge von Johannes_P2

    die untere befindet sich am Ende der Lenksäule, die sollte man vom Motorraum bzw. durch den Bodendeckel inspizieren können. Bei der oberen bin ich mir nicht sicher ob man hinter dem Gummi vom Schalthebel gucken kann (oben bin ich mir gar nicht sicher :denk1:). Beim P1 gab es wohl auch unten eine Version mit Halbschalen(?)

    Wenn ich dran denke mach ich von meiner ausgebauten Lenksäule morgen mal ein paar Fotos.

    Hallo Tia,

    such hier mal nach Motorlager. (sollte mehr als 300 Treffer ergeben)

    Die originalen von Opel haben eine Zeit lang gehalten, Reproduktionen nur eine recht kurze Zeit weil wohl das aufvulkanisierte Gummi schnell nachlässt und erst die "Neukonstruktion" hat wieder eine längere Lebensdauer. Selbst original NOS altern seit mehr als 60 Jahren im Regal und ob ich denen noch längerfristig vertrauen will ...?

    no, all answers are written directly in the english language until now. As I wrote at the beginning: this is (normally) a german forum and some but not all can use the english words.

    I started to answer in english and as I saw so many other people answers too in this language I was afraid that I get be punished :popo:

    Especially if you ask for technical solutions you will get more and maybe better answers if you translate before you ask here, but than you better do this as a new technical question and not here in the "greetings"

    Hi Rudi

    Thanks for your greeting. 👐

    The inner diameter is 27mm. That's a good question about seals. Did you use Past Parts over here? They did a crap job on refurbishing my cylinders and I have no idea if they made the seals or imported them. The rear wheel cylinders look good inside but the front I'm not sure. The pistons look like pumice stone 😄 I've ordered seals and dust caps from Argentina so I'll see how they work out

    you have pictures of the bad pistons?

    the seals are an other problem too sometimes because it seems that two different (I will call it constructions) shapes are on the market and you cannot mix them. Jörg_250SE described that short time ago


    Jörg_250SE
    28. Oktober 2023 um 17:25

    I hope you can translate it or google translator will it do right ;)

    Ah thank you Johannes! 😊 Very kind. It runs quite well when it's used. I've had lots of problems with the brakes, fuel pump, and carburettor. I think it's the fuel we have here. E10 even with additives isn't ideal. I use E5 when I can get it. I'll get to work and dig out out some pics soon. Best regards

    I do not think it's the fuel itself, normally this old engines runs nearly with every sort of gazoline but the carburator often has some problems after a big amount of use - it gets some air leaks and more weak points. If this car was regurlarly used in South-Africa it has suck a lot of dust.

    Inside fuel pump often the packings get hard, there are some refurbish kits to get or some other bought a new pump from eastern Europe.

    Hi Midgee,

    warm welcome here and congratulations for own such a rare car her in Europe. We love pictures, so please send us some. As you will have questions we are open to answer and give you all help you need but keep in mind most people here do not use english language.

    Have a nice day and success to refurbish your car.

    meine ersten Fragen: sind diese gedruckten Gummis UV-stabil auf einen längeren Zeitraum?

    Kann man diese mit "Meterware" verkleben (wer hat schon einen so großen Drucker in fast 1,5 m Breite / Länge?)?

    Wer erstellt die CAD-Zeichnung dafür?

    Dies wird nicht in zwei Stunden erledigt sein (je Ecke / ev. kann man zwei einfach spiegeln).

    Wer zahlt die "Wegwerfmuster"? Ich denke nicht dass der erste Wurf gleich ins Ziel geht!

    Wie viele sollen dann (gegen Vorkasse!) gedruckt werden? Damit entscheidet sich ein wenig der Preis!

    Wenn es funktioniert wäre das eine super Sache

    Hallo nach Linz,

    bei Fahrzeugen aus Österreich ist die Verkabelung wohl gegenüber der des Werkes geändert denn normalerweise sind Bremslicht und Blinklicht ein und dasselbe Licht. Wenn es also getrennte Blink- und Bremslichter am Heck gibt ist das nicht wie im Originalschaltplan.

    Ganz klar was denn nun an Lichtern geht und was nicht ist mir noch nicht. Ich lese so etwas wie:

    hinten je ein Rücklicht, ein Bremslicht und ein Blinklicht auf jeder Seite. Eins von den Rücklichtern leuchtet nicht - Bremslichter und Blinker funktionieren.

    In diesem Fall sollten / können die beiden Rücklichter einfach parallel mit Strom versorgt werden, heißt von der Seite wo das Rücklicht funktioniert einen Draht anklemmen und zur anderen Seite legen und anschließen.

    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?