Ich glaube nicht dass die jeden Tag die Matrize im Gus getauscht haben...
Beiträge von Mark
-
-
Es gibt 2 Sorten RBZ Vorne, einmal für Bis FG und einmal für ab FG.
Dazu die passenden Bremsbacken. Die Winkel (Anlageflächen) der Backen wurden geändert.
Ich würde die RBZ nicht nach Teilekatalog bestellen, sondern erst nach schauen was drin ist. Bei den Autos ist nach 60 Jahren oft nicht mehr die Erstausrüstung drinnen, sondern gerne auch mal ne andere Achse, etc. bzw. halt das was rumlag oder man aufm Schrottplatz bekam... -
Alle Reprozylinder kommen aus der gleichen Quelle, von daher gibt es keine Qualitätsunterschiede.
-
24 und 49 ist Mercedes.
Das eine ist n Schalter für 170er/220er und das andere sind die Halteklammern für die Bremsschläuche.
56 sind die Halteklammern für Scheinwerferreflektoren (Damit werden die in den Hupenring geclipst) für Ponton / 190SL.
33, 34, 35, 36 sind Teile vom Generatorhalter Mercedes W136. Schätze ich mal.
Die meisten Teile gehören schon zum Kapitän... -
Abwarten, über die Jahre gesehen verteilt sich das über die Republik.
-
Je nach dem wie krum sie sind, kann man auch unter dem Verschleißmaß bleiben...
Aber wer entsorgt denn Originale Bremstrommeln??? ... -
Ich war mal so frei und habe die Adresse in den Titel geschrieben, damit nicht die ganze Republik die raus suchen muss
-
Herzlich Willkommen im Forum.
Mein Opa hat 1959 einen Rekord P1 CarAVan gekauft den ich heute noch fahre. Das Fahrzeug ist seit über 66 Jahren in Familienbesitz. -
Ein Radlager kann man mit Erfahrung raus hören, ansonsten bekommt es wenn es dem ende zu geht nach einer ausgedehnten Probefahrt viel Temperatur und auch irgendwann Spiel.
Das Problem mit Hinterachse linksrum rechtsrum laufen zu lassen, dass dann auch die Ausgleichskegelräder und Ausgleichsantriebskegelräder im Differential entsprechend mit laufen und die haben eigentlich immer Karies. Die machen aber im Fahrbetrieb so wenig Umdrehungen, dass man das nicht hört.
Zielführend ist es, am Kardanwellenflansch zu drehen und dann kann man ggfls. mit Stethoskop das defekte Radlager ermitteln oder die Temperaturen zu checken. -
Zerlegen und In Stand setzen, in der Regel brauchst du dafür keine Einzelteile.
Die alten Motoren haben alle nun mehr kein Fett mehr drinnen, sondern nur noch Wachs, das bringt dich nicht weiter. -
Also nach meiner Erfahrung ist das unkritisch, die Uhren mit 12V laufen zu lassen.
-
Da ein P1 keine Ruhestromverbrauch hat, ist das Abklemmen der Batterie sinnfrei.
-
Ka, mein Auto fährt seit 66 Jahren mit 6V.
-
Die Tanks kann man wie Harry schrieb, weich löten. Für kleine Löcher reicht ein großer Lötkolben.
-
Entweder klassische Patex Kontaktkleber / Teroson 2444 oder am besten mit Intercoll FR AV.
Letzteren gibts bei Sattlerklebstoff fuer Teppich-, Verdeck- und Lederarbeiten, Dose Ç 650gr | ZUTIVO.650 -
Lagerschaden oder Teller & Kegelrad. Wenn du Glück hast, kommst mit neuen Lagern aus
-
Die Sitzbank ist mit 4 Schrauben rein/raus.
Wenn man zu zweit ist, kann man die gut ein / aus bauen, da ist die Gefahr von Macken im Lack sehr gering...
Wenn man an dem Auto was lackieren will, muss in der Regel eh die Rücksitzbank und entsprechende Verkleidungen demontiert werden, weil für Lackierarbeiten die Zierleisten ab müssen und die sind von innen festgeschraubt.
Wenn die Türverkleidungen (Kunstleder) mechanisch in Ordnung sind, kann ein Fachmann diese neu lackieren.
Ich würde die optischen Sachen etwas zurück stellen und erst einmal auf das Thema Technik warten und was da so kommt und erstmal 2, 3.000km fahren und danach vor allem die Bremsen nochmal überprüfen (lassen). Also Räder und Bremstrommeln abbauen und die Radbremszylinder prüfen. -
Ich hab meine allte verkauft, gab 30-50€ pro Stück im Ebay und Hermes nimmt die vom Gewicht her mit.
-
Ich habe tatsächlich in 2002 in nem Army Shop in Florida nen Rekord P1 CarAVan in 1:47 gekauft, für 3USD. Gleiche Farbe wie meiner, wollte da wohl keiner haben, der war preislich mindestens 3x runtergezeichnet
-
Das habe ich mir schon gedacht, zumal im 2. Artikel steht dass das Hotelprojekt schon seit vielen Jahren geplant ist.