Hallo Bas,
be welcome in this forum with your 4 door P1 olymat with a nice color.
I hope, you will have a lot of fun with us.
Hallo Bas,
be welcome in this forum with your 4 door P1 olymat with a nice color.
I hope, you will have a lot of fun with us.
Lieber Frank,
oben im ersten Beitrag müsstest Du das Datum bei dem Forumstreffen in Fladungen 2026 bei Jürgen ( Rhön-Erbse ) bezüglich der Jahreszahl berichtigen.
Am letzten Montag hatten Renate und ich uns bereits mit Günther ( Rekord 63 ) ,Marion und Herwik in Südtirol auf dem Penser Joch im Alpenrosenhof zum gemeinsame Abendessen getroffen, wo wir 2015 bei der Drei-Länder-Pässefahrt mit unseren Opel Olympia Rekord übernachtet hatten. Nachzulesen mit vielen Fotos im entsprechenden Thread von Günther:
Peter Eberhard in Rüsselsheim hat in seiner Ersatzteilliste im Internet noch ein linkes und ein rechtes Blinkergehäuse samt Dichtung aufgeführt, vielleicht eine interessante Alternative, um noch Dichtungen zu bekommen und die Behelfslösungen zu vermeiden:
Vielleicht eine interessante Nachfertigung für Plastique Bertrand bei e-bay "plastiquepacific".
Diese Dichtungen für die Blinker vorne und für die Rückleuchten sind schon seit vielen Jahren neu kaum noch zu bekommen. Sie werden bisher auch nicht nachgefertigt und Gebrauchte erfüllen ihren Zweck nicht mehr.
Deshalb ist die von Mark oben genannte Variante die einzige derzeitige Vorgehensweise.
Nachdem wir vom Forumstreffen gut zu Hause angekommen waren, hat mir Jörg ( Jörg_250SE ) um 21:59 Uhr dieses Foto von Facebook gesendet, da ich nicht bei Facebook bin,und kommentiert: "Facebook aktuell"
Hallo Michi,
Ein herzliches Willkommen hier im P2 Forum mit Deinem schönen und seltenen 56er Opel Kapitän, der sich quasi im Familienbesitz befindet. Familienbesitz ist etwas ganz besonderes, den man bewahren sollte.
Klasse, dass Du den Kapitän reaktivierst.
Viel Erfolg dabei und viel Spaß beim Mitmachen.
Bei ebay Kleinanzeigen wird gerade ein NOS hinterer Motorblock(Dämpfungsblock Aufhängung Getriebe) für P1 angeboten.
Ich würde dennoch zunächst NOS Teile wegen der ABE einbauen und vorsorglich, auch ganz schnell Werner's Motorblöcke kaufen und ins Teilelager legen, bevor es keine mehr gibt.
Tja lieber Tom, da werden Du und Cordula doch beim nächsten Forumstreffen dabei sein müssen, damit wir wieder ein so schönes 🎥 Filmchen zur Erinnerung erhalten werden.
Ich schlage Dich zum "Kameramann" unserer Forumstreffen vor. Ich bin sicher,dass es keine Gegenstimmen gibt, so dass Du schon "gewählt" bist.
Ein wirklich gelungener Film, der jedem das Forumstreffen sehr schön "vor Augen" führt. Vielen Dank dafür.
Ich habe bei meinem Rekord A 2010 NOS Motorlager und ein NOS Getriebelager einbauen lassen uns seit dem 69000 Kilometer zurückgelegt. Der Motor ist bis heute nicht abgesackt.
Ich würde NOS Teile nehmen, so lange sie verfügbar sind. Bei Repros stellt sich auch immer die Frage des Erlöschens der allgemeinen Betriebserlaubnis, wenn keine Einzelabnahme erfolgt ist.
Und dann gab es die Gelegenheit ein Eis zu essen, einen kleinen Ort samt Park und eine Mühle zu besichtigen.
Wilm und Axel hatten einen klasse Parkplatz gefunden, wo alle Alt-Opel Platz fanden.
Anschließend fuhren wir wieder zum Treffensplatz zurück, wo wir alle unfall- und pannanfrei ankamen.
Das war ein sehr schönes Treffen, an das wir uns immer sehr gerne erinnern werden.
Unser Dank gilt Wilm und Axel. Das war ganz großes Kino und ganz schön große Klasse.
Bleibt alle gesund und munter und hoffentlch bis bald:
Wir fuhren weiter Richtung Niederlande:
Als "Wegweiser" bot sich die Gelegenheit, die abbiegenden schönen Alt-Opel zu fotografieren:
Opel Rekord A LZ, LV, KW und L: Teilenummer: 8 52 078
Und SZ und LVL: Teilenummer: 8 52 080
Opel Rekord B 1,7l und 1,9l LZ, LV, LVL, SZ, KW und L: Teilenummer: 8 52 132.
Bei allen 6 Zylindern ist der Auspufftopf vorne bei A und B gleich: Teilenummer: 8 52 091
Wilm und Axel ist es gelungen, die Schönheit ihrer Heimat uns zu vermitteln:
Und los ging es:
Samstag 10:30 Uhr: Aufstellen zur Ausfahrt auf dem Treffensplatz: