Beiträge von Tausi

    Mörder Veranstaltung, unglaublich was es alles zu bestaunen gab.

    Der erste Film zeigt schon die unglaubliche Bandbreite. Man läuft da zwei Tage herum und stellt fest, dass man doch nicht alles gesehen hatte. Beim zweiten Film habe ich mir bisher nur unsere Begrüßung angeschaut, eine Stunde für den ganzen Film hatte ich gerade nicht. Das Licht stand gut, das Auto sieht okay aus, Glück gehabt. :grins1:

    Nach der "kleinen" Bildauswahl von Rhön-Erbse wird es schwierig noch etwas Neues einzustellen. Die Gruppe war vor Ort sehr aktiv, so viele Bilder sind noch auf keinem anderen Treffen zusammen gekommen. Jürgen hat daraus ja quasi schon die Highlights gezeigt. Vielleicht habe ich ja noch was auf dem Handy, das ich nicht in die Gruppe gestellt hatte. Die Bildsichtung dauert aber noch etwas.

    Auch auf diesem Weg nochmal:
    Danke an Fladungen, super Veranstaltung!
    Danke an unseren Trupp, es ist immer wieder schön mit euch!
    Danke an Diana und Jürgen, nein ihr habt nicht zu viel versprochen, alles super!!! :*

    Unglaublich wie gut ein Golf-I-Bodenblech in den B-Rekord passt. Vom Original kaum zu unterscheiden. Mit den durchgezogenen, gekleckerten, Spritzbrösel-Schweißnähten auch top verarbeitet. Kleine Schwächen werden einfach mit mit der Hochglanz-Spritz-Teer-Beschichtung verdeckt und schon kann das Top-Skandinavien-Fahrzeug von Salz-freien Straßen zu Höchstpreisen im Internetz angeboten werden.

    JaKlaP2 Wenn ihr das gewusst hättet, hätte eure Restaurierung nur halb so lange gedauert.


    Muss ich das dazu schreiben? :ironie002:

    Es ist so wie Johannes_P2 sagt, du musst ein Gefühl dafür entwickeln.

    Wenn ihr euch besser kennt, fluppt das.

    Tendenziell:
    - Kalt (kalt) einmal pumpen und Choke ziehen
    und dann mal damit spielen. Zu wenig, will er ausgehen, zu viel, läuft er unrund.
    Den Punkt musst du immer einjustieren. Das geht nicht nach Metern, sondern nach Gefühl.

    - Kalt (im Sommer) beim starten mal Gas geben
    dann mit dem Choke wieder einfangen, den Punkt finden.

    - Warm (normal) starten, Bisschen Gas

    - Warm (heiß) Gefahr von Dampfblasenbildung
    viel Glück. Am besten beim Abstellen direkt Haube auf, Hitzestau vermeiden

    - Versoffen (riecht schon nach Sprit)
    Wenn´s gut geht mit Vollgas NICHT PUMPEN, einfach auf dem Gas stehen bleiben bis er kommt
    Dann natürlich loslassen. Wenn alles zu nass ist, Kerzen raus, stehen lassen bis der Sprit verdunstet ist.
    Achtung Gefahr der Ölverdünnung wenn zu viel Sprit ins Öl läuft.


    Mit der Zeit weißt du was deine Karre braucht. :zwinker1:

    Sehr schön

    und auch lustig, wenn man einige Orte wieder erkennt. An der Ostsee haben wir uns dieses Jahr auch schon herumgetrieben. Von Prora bis Hamburch war viel Bekanntes dabei. Und dem Esel haben wir auch schon die Füße gerieben. :lol002:

    Wie, 2.6er-Motor? Kann eigentlich nicht sein. Dein Kapitän braucht noch den Nebanantrieb für den Scheibenwischer, den hat der 2.6er nicht mehr. Oder wurde der Wischer auf E-Motor umgebaut?

    Naja, werden wir schon noch herausfinden. Is ja auch erstmal egal.

    Herzlich willkommen aus dem Westen.
    Viel Spaß mit Auto und Forum.

    Ups, schon vor drei Wochen hast du dich vorgestellt. War mir leider entgangen.

    Besser spät als nie - herzlich willkommen aus dem Westen.

    Viel Spaß mit Auto und Forum.

    37 Postings in one day. Could be Record.

    ...and I think there would be more, if we could write in german.

    My last english-lesson was in 1984. But there are still some language skills in my head.
    I hope it´s enough to welcome you. With two or three beers my english gets better.

    Have fun in this forum, I hope you´ll get all information you need.

    Ich mag mich auch noch ganz herzlich bedanken.

    - Bei Wilm und Axel
    Das Gelände hat gepasst, die Toiletten waren immer sauber, die "Waschkiste" (sowas wie ein Eigenbau-Mini-Duschcontainer) verdient besondere Erwähnung. Hat den eigentlich jemand fotografiert? Wer nicht da war versteht das sonst nicht. Die Ausfahrt hat auch gut funktioniert, nur mit dem guten Wetter habt ihr übertrieben. Futter war prima - alles gut!!!

    - Bei Körsch
    Er hat uns die Werksbesichtigung bei Schmitz-Cargobull ermöglicht. Das waren interessante Einblicke hinter die Kulissen. Es gab einen Vortrag, Getränke, eine Führung mit moderner Kommunikationstechnik und ein Foto im fertigen Produkt (Wer hat das eigentlich gemacht, her damit). Und das Alles in seiner Freizeit.

    - Bei Tom Puss
    Wir wurden herrlich mit Filmen aus der Zeit unserer Autos unterhalten. Dazu hat er noch die ganze Technik (aus der Zeit unserer Autos) angeschleppt. Das war alles sehr authentisch.

    - Bei... ...ja bei wem alles?
    Bei Allen, die mir armen Tropf geholfen haben mein Auslaufmodell wieder dicht zu bekommen.
    Stephan (Rat, Tat, Zündkerzen), Ilka (Werkzeug), Lutz (Rat und Kühlerschlauch), Lothar (mentale Unterstützung und Kühlerschlauch), Frank HK (Rat und Gewebeband), Sabine (Schleifpapier), Peter (Rat, Tat und Werkzeug), Jörg (Fotodokumentation) und alle die sonst noch gelästert ... äh geholfen haben.

    Auf jeden Fall hat es unser "V7" wieder bis nach Hause geschafft. Danke

    Rote Pfeile im Bild zeigen den Parkplatz, grün eingekreist der Eingang zum Werksgelände.

    Und wo ich jetzt deinen Screenshot mit deinem Text vergleiche,
    könnte ich zu der Ansicht kommen, dass es anders herum ist.
    Grüner Kreis = Parkplatz, rote Pfeile = Eingang

    Aber ich habe langsam Angst, dass ich mich bei dir unbeliebt mache.
    Wir gucken uns das vor Ort mal an
    (jetzt wo wir uns wenigstens mit dem Datum schon mal einig sind :zwinker1: ).