Jep, hat er noch.
Aber eine ATS Nabenkappe ist verloren gegangen.
Hat zufällig noch jemand sowas?
(Sollte ich vielleicht mal mit Foto unter Gesuche eingeben)
Jep, hat er noch.
Aber eine ATS Nabenkappe ist verloren gegangen.
Hat zufällig noch jemand sowas?
(Sollte ich vielleicht mal mit Foto unter Gesuche eingeben)
"Erstleiche"...
An manche Formulierung muss ich mich erst noch gewöhnen.
Miesen baut auch - glaube ich - mehr Krankenwagen/Rettungswagen.
Vielleicht gibt es deshalb wenige Bestatter. Miesen ist auch immer noch aktiv.
Bei Rappold (hier aus der Gegend) war das eher anders, da waren die
Bestattungsfahrzeuge bekannter und bis in die 80er leicht zu erkennen.
Meist hinten mit Panorama-Plexiglas Scheibe und dem Knebel-Griff zum öffnen.
Außerdem empfand ich die Rappold-Aufbauten immer als sehr elegant.
Habe ich gerade gesagt, dass ich Leichenwagen schön finde?
Was stimmt denn mit mir nicht?
Die sind dann nachher zum Reparatur-Betrieb für Wohnfahrzeuge abgedriftet.
Vor ca. 3 Jahren haben die dann trotz scheinbar guter Auslastung zugesperrt.
In einer anderen Stadt (auch mit B) ist man froh,
dass die Mauer weg ist. Und du gibst damit an.
Grüße aus dem Westen in den Norden.
Herzlich willkommen!
Ich hab das mal gegooglelt und zum Beispiel das hier gefunden:
Loctite® 648 Buchsen-Lagerkleber 1804041 5ml | voelkner
Denke du meintest das Rolo .
Harry Vorjee Dass man ein neues Lager nimmt hatte ich (naiv wie ich bin) vorausgesetzt.
Hab ich ja noch nie gehört. Aber wo Loctite drauf steht...
Das würde ich zuerst ausprobieren.
Von dem Kaffee würde ich mich beobachtet fühlen.
Hallo Matthias,
6 Bestatter und einen Monza...
Meine Erfahrungen aus den 80er Jahren besagen,
dass man auch im Monza pennen kann.
Aber ob man da auch mit Kiste reinpasst?
Egal, jeder Jeck ist anders. Wenn du auf (matt-) schwarzfahren stehst, ist das halt so.
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen Fredy!
Ich wünsche dir entschleunigten Spaß mit dem Auto
und beschleunigten Spaß hier im Forum.
Herzlich willkommen Roddy!
Wegen des Oldtimer-Hobbys sehe ich vielleicht optisch ein wenig so aus,
habe aber von Musik leider gar keine Ahnung.
Daher bezeichne ich mich selbst auch eher als "Fakeabilly".
Das tut dem Hobby aber keinen Abbruch.
Viel Spaß mit dem Auto und hier im Forum.
Ist der Effekt nur im ersten Moment? Das macht mein Kapitän nämlich.
Im ersten Augenblick des Anbremsens zieht er kurz nach rechts.
Da ist vermutlich die rechte Seite etwas leichtgängiger als die linke.
Eure eigentlich guten Prüfstandwerte lassen das ja vermuten.
Der B-Rekord hat doch zwei Kolben pro Bremssattel, oder?
Oder hat der einen Schwimmsattel, wo die andere Seite rüber gezogen wird?
Bei dem System sind die Führungen ja schon mal schwergängig.
An eine grundsätzlich grob falsch eingestellte Achsgeometrie glaube ich nicht.
Das müsste sich auch im normalen Fahrbetrieb auswirken.
Wenn die Geometrie sich aber beim Bremsen verändert, bin ich ganz bei Rudi Koralle60 .
Dann hat irgendwas Spiel und ändert in dem Moment seine Lage.
Ich für meinen Teil mache am Käptn erstmal nichts. Letztes Jahr hatte ich ja alles erneuert.
Die ersten 20 km nach der Winterpause sind noch nicht aussagekräftig.
Das Auto und ich müssen erstmal wieder in Schwung kommen.
gestern die erste Runde in diesem Jahr Richtung Essen-Steele inne Eisdiele.
So hab ich das auch gemacht...
Okay, die Eisdiele war in Meerbusch.
Aber ungefähr so alt wie das Auto.
Viel Spaß allen auf der Teilebörse, viel Glück bei der Jagd.
Tausi als Funkenmariechen
Ich weiß zwar noch nicht ob diese Verkleidung so praktisch ist,
aber
Es grüßt das QUALLEMARIECHEN
HELAU
Zumindest beim Kapitän gehen die Ventile am Heizungskühler schon mal fest.
Wenn man sie dann doch bewegt bekommt, werden sie auch gerne undicht
(aber man hat dann immer einen warmen, aber auch nassen, rechten Fuß).
Stattdessen ein anderes Heizungsventil im Motorraum zu verbauen ist nicht soo verkehrt.
Die Originalitäts-Freaks sehen das vielleicht anders, aber wenn Funktion gefragt ist...
Ui, als kleiner OPEL wär ich da ein wenig eingeschüchtert.
Bei mir ist der 327er in einem OPEL verpackt,
da bleibe ich der Marke treu und der Käptn kriegt keine Angst.
Da wünsche ich viel Spaß mit dem Kleinwagen (natürlich auch mit den Dickschiffen).
Herzlich willkommen hier bei den OPEL-Bekloppten.
Jürgen eignet sich auch nur als "Zwölfe"
Apropos Messe Stuttgart, wies jemand ob die AOIG dieses mal einen Stand hat!
Ich hab mal den Bernd gefragt, der organisiert das da immer mit.
- 4 Clubs
- ca 800 m²
- 50 Jahre Ascona B und Manta B
- 60 Jahre Kadett B
Entsprechend diesen Sonderthemen werden wohl auch die meisten
ausgestellten Fahrzeuge dazu passen.
So der Plan...
Karnevals-Samstag??!?!
Vergiss es
Ach was, irgendwer weiß hier bestimmt was.
Und "normal" ist hier eh keiner.
Wobei ich zugeben muss, dass Fahrzeug-, Motor-
und/oder Vergaserbezeichnung schon helfen könnten.
Aus dem Westen auch noch ein herzliches WILLKOMMEN.
Zum Thema Öl durchsuche bitte einfach mal das Forum,
das wurde schon so ein, zwei, dreihundert mal diskutiert.
Viel Glück bei der Lösungs-Findung.