Von mir denn auch ein herzliches hier im Forum
Beiträge von Harry B. aus O.
-
-
Na denn herzlich
hier im Forum
-
....isch hab mir von YouTube die automatische Übersetzung für in Deutsch angetan....
-
Ja, wenn Du auch solche schwerwiegenden Änderungen an der Statik des Autos vornimmst, wie die Batterie (wie schwer ist die?) nach hinten, da müssen ja dann auch meterlange 16 quadrat Leitungen dazukommen (sind die links oder rechts im Holm verlegt?)
Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes berichten: Bei so einer (leienhaften) Stoßdämpferprüfung, wo man um das Auto rumgeht und an allen vier Ecken runterdrückt, schienen die vorderen Dämpfer schlapp. In Wahrheit (offizielle Stoßdämpferprüfung in Werkstatt) waren aber die hinteren mau.
-
-
Ist das eine Edelstahl Anlage? Dann wäre Rainer Leufgens ein guter Ansprechpartner: rainer-leufgens@t-online.de
-
Meine Erfahrung / Erinnerung wird Dir nichts nützen, aber mein dritter P1 (von insgesamt sieben) war ein 1700er Viertürer, wenn wir den kalt gestartet haben, war alles okay. Man durfte ihn aber nicht abstellen. Selbst an der Tanke haben wir die Maschine laufen gelassen. Der brauchte auch auf eine Tankfüllung Benzin ein Liter Öl, welches wir als Altöl immer mitführten, und bei laufendem Motor nachfüllten. Wir haben den nur bis der TÜV uns scheidet so benutzt, ohne dahinter zu kommen, woran das liegt (wir waren jung und kannten es nicht besser). Aus heutiger Sicht denke ich, dass es an der Kompression und der Vergasereinstellung lag, vielleicht auch am Zündzeitpunkt.
-
Hätte ja auch die Gang Arretierung im Getriebe sein können...
-
Herzlich
hier in diesem hilfreichen Forum.
Ein Kapitän ist ja auch nur ein Rekord mit zwei Zylindern mehr
-
So You have been welcomed in the Forum and settled with 37 Postings in one day. Could be Record.
-
Und bitte in der Rubrik "Über mich" die Daten ausfüllen, da findet man es leichter als in diesem Deinem Vorstellungs-Chat
-
Wundert mich, dass es keine Kommentare für/von danach gibt.
Typgruppenabend mit gegen null gehendem Interesse abgespult.
Parkhaus gar nicht so schlecht, wie im Museum konnte man vom Platz aus die Autos in den verschiedenen Etagen sehen.
Catering nur bis kurz vor 18:00 Uhr, da mussten wir hungrig zum Festabend und verließen diesen, als wir raus gesungen wurden.
-
mal nur so wegen der Typbezeichnungen: Rekord 1953-57 sind die sogenannten Ponton-Modelle, wegen der Gestaltung der hinteren Kotflügel auch Pausbacken genannt ( und davon gibts noch mal drei verschiedene, aber das führt hier zu nix)
Rekord P1 1958-60 damit meint er alle P1 im Gegensatz zum P2.
Und dass nach dem P2 der R3 kam, was aber zu anstössig war....
-
Typgruppenschild für den Typgruppentisch am Typgruppenabend ?
-
auch von mir.
-
Herzlich
von mir auch.
-
savannegelb.pdf (zickige forumssoftware)
So ein Farbtäfelchen haben wollen?
Oder sogar noch eins in N 400 saharagelb?
-
savannegelb ist J 413
aber ob Dir das was nützt....
-
Es ist immer alabastergrau E 103
(oder oft)
-
Übrigens gibt es für innen einen Bezugsstoff der Marke SKAI in lachsrot.