bei meiner Linux Version erscheint es unten rechts
Beiträge von Harry B. aus O.
-
-
Vor über 20 Jahren habe ich meinen P-Tank mit TAPOX in Verbindung mit FERTAN behandelt. Das ist aber 2K Epoxy Harz. Bisher habe ich noch keine Rückstände im Benzintrakt gefunden.TankbeschichtP.pdf
-
Der Schalter 24 sieht nach Mercedes 170/220 aus.
-
Hermes Sendungs Nummer ist unterwegs:
02103131016242
-
Bei einem Fahrzeug mit H-Kennzeichen interessiert es doch niemanden mehr, welche Motorisierung das Auto hat.
-
Ich habe Dir über Konversation eine Nachricht geschickt.
-
Alleine das Demontieren ist ja schon eine Strafarbeit. Daher wäre es günstig, einen funktionstüchtigen Motor griffbereit zum Tauschen zu haben. Bei mir aber nur original alte mit garantiert originalem Fett im Regal. Müsste ich (oder Du) vorher prüfen.
-
wenn man eine 6V Uhr an 12V anschließt?
dann wird beim Aufziehen die Magnetspule mit doppeltem Strom beschickt und nimmt die vierfache Leistung auf. Mein Anlasser verträgt das schon seit 15 Jahren, die Magnetspule in einer Zeituhr mitnichten.
-
So eine P2 Uhr mit dem gleichen Fehlerbild hab ich auch noch im Schrank liegen, dazu noch mit geborstenem Glas.
-
Ja denn auch von mir ein herzliches
hier in diesem freundlichen Forum.
Die 1200er mussten schon immer lange und viel aushalten, meiner war 30 Jahre bei mir und ist jetzt in der Hand von Junior Riese
-
Wenn man mit einem Uhrmacher spricht, empfiehlt der, eine solche "mechanische" Uhr alle zehn Jahre mal zu einem Uhrmacher zur Revision zu bringen. Wir mit unseren grobmotorisch geschulten Fingern sollten da nicht dran gehen.
-
Bei mir in NRW gilt folgendes: Die Abnahme muss von einem Sachverständigen durchgeführt werden und das Dokument mitgeführt werden. Eintrag in Papiere/Nachtrag nur wenn sowieso eine Änderung der Papiere ansteht.
Ich würde das neue Schild an dem Blechanbringen, wo die Steckdose drankommt und die anderen Nietlöcher verspachteln.
Für Rekord-Modelle habe ich eine Sammlung Anbauanweisungen, die ich Bedürftigen zukommen lasse. (sind aber auch im Netz verfügbar) Für Kapitän-Modelle müsste das der Typreferent Kapitän besorgen können, das wären Peter Hartmann oder Joachim Stange.
-
oder mit Hartlot repariert
Weichlöten funkt auch, ist ja im Betrieb kein Druck drauf (soll jedenfalls nicht - Tankdeckel beim P1 mit Belüftung!) Bilder wären schon hilfreich.
-
Bei mir hat es nur zu ein paar Trecker gereicht (Lennep)
und an der Saaler Mühle eine kleine Auswahl
-
Immer diese penetrant piefigen alten weißen Männer
-
Bei mir lagern noch einige 3-Gang-Getriebe von ausgeschlachteten P1. Da hier im Forum jetzt einige Newbies sind, biete ich die hier noch mal an. Zustand unklar, auf keinen Fall zum sofortigen Einbau.
Aber für jemanden, der das Zerlegen eines Getriebes üben will (Schaltstange heraus, um den Doppellippendichtring auszuwechseln und so) richtig.
Kontakt über die Konversationsfunktion bitte.
Möglichkeiten zur Übergabe beim Jahrestreffen in Troisdorf. Oder Stammtisch Köln (Leverkusen).
-
Von mir auch ein herzliches
hier in diesem hilfreichen Forum.
Da musst Du ja auf zwei verschiedenen Motorengenerationen tanzen.
-
Muss jeder für sich entscheiden. Wechselkennzeichen kennt kaum jemand, soll eher kompliziert sein, komplizierter als rotes Kennzeichen. H-Kennzeichen haben wir wohl alle, die paar Mark sparen mit dem Saison-Zusatz halte ich für knauserig.
-
Von mir auch ein herzliches
hier in diesem hilfsbereiten Forum
-
Von mir auch ein herzliches
hier in diesem hilfsbereiten Forum.
Faltdach ist einfach geil.