1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Rekord P2 Forum
  2. Forum
  3. Marktplatz
  4. Marktplatz

Scheinwerferfassung

  • AnkeundAndreas
  • 24. August 2024 um 13:07
1. offizieller Beitrag
  • AnkeundAndreas
    Anfänger
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    24
    • 24. August 2024 um 13:07
    • #1

    Moin, ich suchte die Scheinwerferfassung für die 3-poligen Glühbirnen vom Opel Rekord P2 von 1962. ich hab im Internet nicht wirklich nichts gefunden, aber das heißt bei mir nichts, da ich irgendwie nie die richtigen Bezeichnungen kenne.IMG_7335.jpgIMG_7334.jpgIMG_7331.jpg

    Opel Rekord P2 - 2-türige Limo - BJ 1962

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 13:11
    • #2

    die Fassungen haben die Bezeichnung BA20d oder auch Lampenfassung Bilux

    Gruß
    Johannes

  • AnkeundAndreas
    Anfänger
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    24
    • 24. August 2024 um 13:12
    • #3

    Vielen lieben Dank! Aber da finde ich nur die Birnen oder die Metallfassung. Ich brauche aber das Plastikteil wo die Birnen drauf gesteckt werden

    Opel Rekord P2 - 2-türige Limo - BJ 1962

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 13:14
    • #4

    sollte es im gut sortieren Zubehörhandel geben, bei AutoDoc z. b. habe ich die schon gesehen

    Gruß
    Johannes

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 13:18
    • #5

    original Opel weiß ich nicht, aber so etwas z. B. sollte funktionieren:

    ᐅ METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer "GREENPARTS" 2323016 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de

    Gruß
    Johannes

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 13:20
    • #6

    ups, da war ich zu schnell, die Fassung ist für H4

    Gruß
    Johannes

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 13:28
    • #7

    da war ich zwei mal zu schnell, die BA20d ist für die kleineren Bilux z. B. in Motorrädern

    in Autos bei ist der Stecker wohl P45T

    https://www.anlasser-lichtmaschinen-service.de/Bilux-Stecker-Anschluss-Lampenfassung-Sockel-P43t-P45t-Lampensockel

    Gruß
    Johannes

  • Online
    Koralle60
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.073
    Beiträge
    3.459
    • 24. August 2024 um 13:36
    • #8

    Moin,

    schau mal bei OTS Oldtimerbedarf.


    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Rostallergie
    Meister
    Reaktionen
    1.997
    Beiträge
    2.249
    • 24. August 2024 um 13:43
    • #9

    Hallo Anke Andreas & Johannes

    Die H7 und Bilux Stecker sind identisch.

    Somit kann man die von Johannes verlinkten Teile benutzen.

    Unter der Bezeichnung BA20D finde ich nur Glühbirnen mit Bajonetverschluss.

    Richtige Bezeichnung müsste P43T sein.

    Schau mal hier, das ist eine Seite eines Forenkollegen:

    Fassungen für Fahrzeuge

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Mark
    www.Mark-Ludwig.com
    Reaktionen
    3.210
    Beiträge
    3.797
    • 24. August 2024 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ich glaube ob P45 oder P43T ist egal, das sollte der gleiche Stecker sein.

    Das Gehäuse kostet bei Daimler irgendwo 2,30€ das Stück und jeder einzelne Stecker kommt nochmal auf ca. 2€ incl. Steuer, das heißt im Prinzip kann man das vom 124er Daimler beim örtlichen Mercedes-Benz Händler für knappe 10€ pro Seite neu kaufen.

    http://www.mark-ludwig.com

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Jörg_250SE
    Profi
    Reaktionen
    1.674
    Beiträge
    1.415
    • 24. August 2024 um 23:18
    • #11

    1x die Begriffe Stecker + Bilux in die Suchmaschine. Sowas ist doch noch nicht mal markenspezifisch.

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 24. August 2024 um 23:26
    • #12

    Hallo Jörg, dafür musst du aber wissen dass die alten Glühlampen Bilux heißen. Dass der Stecker von der Bilux der gleiche ist wie bei H4 war mir bis eben auch nicht bewusst - dass die mechanische Halterung in der Leuchte anders ist war mir klar.

    Gruß
    Johannes

  • Alfred. H.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    9.420
    Beiträge
    4.010
    • 25. August 2024 um 06:53
    • #13

    Guten Morgen,

    das ORIGINAL OPEL-Steckgehäuse nebst den eingeklickten Steckern ist exotisch. Opel hat diese Version

    an den Scheinwerfern verbaut, aber bei P1 + P2 auch am Scheibenwischerschalter. Vermutlich aus Platz +

    Montagegründen. Der Stecker baut kurz, die Federkontakte sind an die Kabel angelötet (kurz)....

    Wenn die Lötstelle(n) gebrochen ist, kann man die Kontakte aus dem Steckgehäuse ausklicken,

    säubern + sauber neu anlöten.

    Zu Details siehe Bild 1.

    Oder:

    Werner hat einen Link zum MS-Kabelmarkt angegeben, dort findest Du dieses Steckgehäuse:

    Porsche Gehäusestecker für H4 und Bilux (mskabelmarkt.de) Das ist ein Standardteil, ebenfalls kurz und für

    8mm (7,8mm) Flachsteckhülsen mit seitlicher Kabelzuführung ausgeführt. Im Text dazu steht zwar "6,3mm",

    das dürfte aber ein Versehen sein.

    Die zugehörigen Flachsteckhülsen gibt es dort auch:

    Winkelflachsteckhülse mit Rastnase 2,50 mm² 8 x 0,80 (mskabelmarkt.de)

    Beide Teile sind handelsüblich und passen natürlich auf die im Opel verwendeten Lampen, die Einzelteile

    sind zwischen Standard / Opel aber nicht tauschbar.

    Bild 2 zeigt die "Winkel-Steckhülse", sie ist etwas größer, als die sonst im Auto verwendete Steckbreite

    6,3mm.

    Bild 3 zeigt eine modifizierte Crimpzange (abgeschnitten), der Leitercrimp liegt IM Stecker, eine

    Standardzange ist zum Crimpen der Winkelstecker nicht geeignet. Kann man aber auch löten, wie Opel...

    Wichtig: Freigang im Scheinwerfertopf kontrollieren, Kabelführung + Stecker dürfen keine Anlage am Topf

    haben.

    Gruß,

    Alfred. H.

    Dateien

    Lampenstecker 1.jpg 407,97 kB – 18 Downloads Lampenstecker 2.jpg 462,57 kB – 13 Downloads Lampenstecker 3.jpg 404,4 kB – 19 Downloads
  • AnkeundAndreas
    Anfänger
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    24
    • 4. September 2024 um 13:54
    • #14

    Moin, vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise und Tipps. Letzlich habe ich mich jetzt für einen Keramikstecker entschieden und das hat super funktioniert. Leuchtet wieder so, wie es soll!

    Nochmals danke!

    Opel Rekord P2 - 2-türige Limo - BJ 1962

  • AnkeundAndreas
    Anfänger
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    24
    • 4. September 2024 um 13:56
    • #15

    Aktuelles Foto der leuchtenden Augen ;)

    Dateien

    IMG_7422.jpg 934,09 kB – 38 Downloads

    Opel Rekord P2 - 2-türige Limo - BJ 1962

  • Rhön-Erbse
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.985
    Beiträge
    2.180
    • 4. September 2024 um 14:07
    • #16

    AnkeundAndreas Sehr schönes Foto, ist da ein Hobby- oder Profifotograph am Werk?

    97650 Fladungen/Rhön - Opel Rekord P2 Coupe 04/1962 und Opel C Kadett Limousine 03/1979 - AOIG #4509
    Das Leben ist hart, aber ein Opel Rekord P 2 ist härter !!!
    Jürgen mit Diana  :thumbup: :saint:

  • AnkeundAndreas
    Anfänger
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    24
    • 4. September 2024 um 14:42
    • #17
    Zitat von Rhön-Erbse

    AnkeundAndreas Sehr schönes Foto, ist da ein Hobby- oder Profifotograph am Werk?

    Erwischt ;)

    Opel Rekord P2 - 2-türige Limo - BJ 1962

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 4. September 2024 um 15:17
    • #18

    Sonnenuntergangsstimmung -> in den Scheinwerfern


    sehr schönes stimmungsvolles Bild

    Gruß
    Johannes

  • Ingo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.183
    Beiträge
    2.260
    • 5. September 2024 um 12:13
    • #19

    Das ist unser Problem, Grablichter leuchten heller.:hammer:

    Gruß Ingo aus 71083 Herrenberg/Württemberg , Opel Rekord PII Limo L 4 Türig mit Faltdach.

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.048
    Beiträge
    1.491
    • 5. September 2024 um 13:26
    • #20

    dies ist leider ein weit verbreitetes Problem speziell bei 6V Fahrzeugen. Einiges an Verbesserung kann man erreichen in dem man den Leitungsquerschnitt für die vorderen Scheinwerfer vergrößert damit der Spannungsabfall nicht ganz so groß wird. Dies ist leider etwas Aufwand. Manchmal ist auch die Zuleitung bis zum Schalter und der Schalter selbst ein weiterer Widerstandsgeber.

    eine Lösung, über die ich selbst auch noch nachdenke, könnte sein:

    jeweils direkt von der Batterie eine dicke Leitung (mit Vorsicherung bitte) in die Nähe der Scheinwerfer verlegen und dort dann auf jeweils zwei Relais legen, eins für Abblendlicht und eins für Fernlicht. Die originalen Leitungen dann als Steuerleitung für die Relais nutzen. Verstecken/anschrauben könnte man die hinter dem Grill jeweils an den Seitenblechen vom Radhaus.

    Gruß
    Johannes

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™