Kopf durch die Wand?😂
Das ist Willm´s persönliche Signatur und steht in jedem Thread den es sendet.
Kopf durch die Wand?😂
Das ist Willm´s persönliche Signatur und steht in jedem Thread den es sendet.
Hello Paul
Welcome to the forum, I haven't heard from you for a long time. You'll get help here very quickly. I hope your brake problem is solved soon.
"Trotzdem sollten wir an einer gemeinsamen Lösung arbeiten"
und wenn du nicht mehr weiter weiß dann bilde einen Arbeitskreis.
so, bevor dieser Thread wieder in endlosen Diskussionen ausufert, Tia bekommt von mir die vorderen Motorgummilager und eine Getriebeaufhängung.
Wer noch Motorgummilager benötigt kann sich gerne bei mir mit einer PN melden.
Hallo
Da mein Bestand an linken Riegeln jetzt auf NULL steht frage ich noch einmal nach wer Türriegel benötigt.
1. Rechte Seite in meinem P1
2. Linke Seite in Miss Piggy mit untergelegtem Gummiplatten
3.vlnr. original Opel, Nachfertigung, Umbau mit Dachlagern.
4. Hintere Stütze in alter und neuer Version.
ich soll 2 Dämpfungsböcke Mototaufhängung vorn und 2 für hinten
Wenn dein Schrauber dir sagt du sollst "2 Gummis" für hinten besorgen dann hast du noch die alte Variante der Getriebeaufhängung. Die Neue ist kompatibel und sieht so aus:
Original Teile kannst du auch von mir bekommen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rekord-p1-p2-motorlager-motoraufhaengung/3058004726-223-2159
Hallo Tia
Egal ob NOS oder Repro (aufgearbeitete), spätestens nach einem Jahr sind die Lager wieder abgesackt. Es gibt Umbausätze mit Dachlager.
Ich habe noch ein paar übrig. Bei Interesse sende mir eine PN.
Wie wär es denn das komplette Schloß gegen ein gebrauchtes auszutauschen,
Da waren sie wieder unsere fünf Probleme!!
Leider gibts es die Rekord P Türschlöser auch nicht gebraucht. Mit etwas Glück bekommt man Türen mit Anbauteilen.
Der Nachteil dieser Quetschdichtung ist halt:
Festziehen ist wasserdicht aber der Bowdenzug geht schwer
Losdrehen geht der Bowdenzug leicht aber ist u.U. nicht mehr dicht.
Am besten die Heizung einschalten wenn der Motor/Heizungsventil warm ist, geht dann deutlich leichter.
Und ganz wichtig !!! den Bowdenzug FETTEN, ölen bring nur kurzfristigen Erfolg, das Fett mit einem Fön verteilen. Danach geht alles wie geschmiert.
Frag mal Alfred der hatte mal welche für die Rekord P Typen nachgefertigt.
Adresse hast du noch?
Oder bei MS Bordnetze.
Bild 1: diese Gummis gehören da hin
Bild 2: da gehört kein Loch rein, wurde wahrscheinlich gebohrt für Hohlraumversiegelung.
hallo Holger
Einen Satz Motorlager / Motoraufhängungen kannst du von mir haben.
Ebenso die Querstücke für die Vorderachse.
Hallo
bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, die Gewinde gehen bis in das Getriebe also keine Sackbohrung. Daher kann es sein das Öl neben der Schrube herausläuft wenn du Federscheiben benutzt.
Moin
Verteilermaße Phase 2: (der von Bondi80)
D 27 Schaftdurchmesser
L 120 Länge von Anschlag
Z 10 Zähnezahl, Modul 2,25 ??, Aussendurchmesser ca. 26,8
Verteilermaße Phase 3: (deiner)
D 33 Schaftdurchmesser
L 90 Länge von Anschlag
Z 14 Zähnezahl, Modul 2, Aussendurchesser ca. 31,2
Dementsprechend haben die Nockenwellen auch verschiedene Zähne.
Zähle bitte die Anzahl Zähne auf der Nockenwelle.
Die Ritzel am Verteiler sind von der Größe fast identisch, anderes Modul (Zahngröße)
Könnte auch sein das eine falsche Nockenwelle verbaut ist, das kommt dann mit der Übersetzung hin.
Mach mal folgendes: Verteiler ausbauen, Kurbelwelle 2 Umdrehungen drehen und eine 2te Person zählt die Anzahl der Zähne von der Nockenwelle im Verteilerschacht.
Hallo Rainer
Die Anzahl der Zähne am Verteiler muß 14 sein, die alten Verteiler (die von Bondi80) haben 10 Zähne.
Da das Verhältnis Kurbelwelle / Verteiler nicht passt habe ich auch die Vermutung das da ein falsche Satz Nockenwellenräder verbaut ist oder evtl. das große Zahnrad defekt ist. Schraube doch bitte einmal den Räderdeckel ab und kontrolliere die Nockenwellenräder, Zahnausfall und Anzahl der beiden Zähne.
Motor 2 Umdrehungen weitergedreht und festgestellt das der Verteiler nur eine gute dreiviertel Umdrehung machte
Hallo
ich vermute das der Verteiler nicht vollständig eingeschoben wurde.
Liegt der Kragen am Verteiler vollständig am Motorblock auf?
Kontrolliere bitte die Zähnezahl von der Nockenwelle und vom Verteiler.
Suche noch die Knoten Bleche unterm Kotflügel Rekord A und B ist da gleich
Die wirst du wohl selber anfertigen müssen. Oder wenn vorhanden (kommt alle paar Jahre mal vor) für reichlich Euronen kaufen.