• Hallo,

    bin neu hier und bräuchte mal einen Rat bei der Anschaffung von einem P 2.

    Thema Olymat. Ist es möglich einen P2 1700 auf Schaltgetriebe umzubauen. Ich habe ein wirklich schönes und Erhaltungswertes Auto gefunden, leider mit dieser Halbautomatik. Ich weiß das man sowas eigentlich nicht machen sollte, aber ich kann auch bei meinen Alltagsfahrzeugen eine Automatik nicht leiden und komme damit auch nicht klar. Welche Teile benötigt man für den Umbau? Getriebe Kardanwelle Kupplung? Danke schonmal für Eure Infos.

    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan, willkommen hier im Forum.

    Also ich und auch einige andere hier im Forum fahren schon seit Jahren Olymaten.

    Wenn dieser richtig eingestellt ist und alles tadellos funktioniert, gibt es eigendlich keinen Grund den umzubauen.

    Mit den Ersatzteilen ist es schwer, doch auch da gibt's hier im Forum Foristen die mit Rat zur Seite stehen können.

    Nun schreibe doch mal warum du dich nicht damit anfreunden kannst. Wie gesagt, wenn dieser nicht richtig eingestellt ist, macht es keinen spass.

    Es gibt mindestens 5 Stellen, die richtig eingestellt werden müssen, damit das Fahren wieder spass macht.

    Aber es gibt natürlich auch hier einige Fahrzeuge die umgebaut wurden.

    Aber dazu kann ich nicht viel sagen oder schreiben, denn ich stand noch nicht vor der Entscheidung.

    Wenn du Unterlage zum einstellen brauchst, gerne eine PN.

    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Aber ich würde vorschlagen, das du dich erst richtig vorstellst hier im Forum vielleicht auch mit Bilder von dem P2.

    Du wirst sowieso in kürze von den Admins hier noch drauf hingewiesen.

    Dir noch viel Spaß hier.

    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Hallo,

    danke HK56 für deine Antwort.

    Ich habe mich bereits richtig vorgestellt in der entsprechenden Rubik . Ich habe noch keinen P2 gekauft, daher auch keine Bilder von dem Auto. Ich habe nur ein Auto angeschaut daß wirklich schön ist, aber leider mit Olymat ausgestattet ist. Ich mag grundsätzlich keine Automatikautos, auch im Alltagsbetrieb nicht. Ein richtiges Auto hat für mich immer 3 Pedale, sonst komme ich nicht klar damit.

    Gruß Stefan

  • Ok, dann werden bestimmt noch einige dir hier Tipps geben, was beim umbauen zu beachten ist.

    Nur zur Info, ich hätte dann Interesse an die Teile die du dort von dem Olymaten ausbauen wirst, wenn es dazu kommt.

    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Gute P2 ohne Olymat werden reichlich angeboten. Bevor ich auf solch eine Idee käme, einen Olymat auszubauen, würde ich das Auto besser einem Kenner überlassen, der vielleicht gerade einen solchen seltenen Olymat-P2 sucht.

    Tut mir leid, aber für ein solches Ansinnen habe ich kein Verständnis und es sollte von diesem Forum nicht unterstützt werden.

  • Gute P2 ohne Olymat werden reichlich angeboten. Bevor ich auf solch eine Idee käme, einen Olymat auszubauen, würde ich das Auto besser einem Kenner überlassen, der vielleicht gerade einen solchen seltenen Olymat-P2 sucht.

    Tut mir leid, aber für ein solches Ansinnen habe ich kein Verständnis und es sollte von diesem Forum nicht unterstützt werden.

    Kann doch jeder mit seinem Auto machen, was er will.

    Klar, das gefällt nicht jedem.

    Naja, dass deshalb keiner Ihn unterstützen soll ist auch nicht richtig.

    Nur hier dein Zitat:
    "Wenn ich "verbesserte Autos" wollte, kann mir ja auch neue kaufen!"

    Da darf ich dir meinen Rekord wohl nicht zeigen.

    Grüße aus dem Allgäu :wink:

    Max

    Kadett B Caravan '69 (1.1N)

    Rekord A Limousine 4-türig '64 (1.7N 4-Gang)

    Seat Ibiza 021A '90 (0.9l 44PS 5-Gang)

  • Gute P2 ohne Olymat werden reichlich angeboten. Bevor ich auf solch eine Idee käme, einen Olymat auszubauen, würde ich das Auto besser einem Kenner überlassen, der vielleicht gerade einen solchen seltenen Olymat-P2 sucht.

    Tut mir leid, aber für ein solches Ansinnen habe ich kein Verständnis und es sollte von diesem Forum nicht unterstützt werden.

    selbst wen er "seinen P2" auf Schaltgetriebe umbaut heißt das doch nicht gleich dass er den wegwirft. Vielleicht findet der eine oder andere dann genau das Ersatzteil / Ersatzgetriebe was er schon lange sucht.

    Meiner Meinung nach sollte jedes Ansinnen einen Oldie auf der Straße fahren zu lassen hier im Forum unterstützt werden! Die allermeisten noch fahrbereiten Opel sind sowieso keine Museumsstücke von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen.

    Gruß
    Johannes

  • Der TE scheint sich nicht eingehend mit Technik und Funktion des Olymat auseinandergesetzt zu haben. Er schreibt von "Automatikgetriebe", dabei handelt es sich um eine automatische Kupplung.

    Wenn ihm das nicht zusagt, sollte er das Auto nicht kaufen.

    Ein Umbau auf Fußkupplung wäre zudem für einen Anfänger auwändig. Ein Wiedereinbau des Olymat in einen anderen Opel jedoch noch weit komplizierter. Zudem würden die Olymatteile wie Kontaktschalthebel, Servoaggregat, Steuerventil und Unterdruckbehälter ungenutzt im Auto zurückbleiben und keinem Olymat-Liebhaber mehr nützen.

    Traurig genug, daß bei vielen P-Rekord in den 60ern so geschehen. Solche Sünden der Vergangenheit zu wiederholen, dazu ohne Not, kann nicht im Sinne eines seriösen Oldtimer-Liebhabers sein.

    Deshalb mein Appell: Unterstützt solche Vorhaben nicht!

  • Grundsätzlich kann jeder mit seinem Eigentum machen was er will.

    Da das Auto aber noch nicht wirklich in Stefans Besitz ist, kann es auch von der Aufwand und Kostenbetrachtung sinnvoll sein direkt einen Schalter zu kaufen.

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • habe ich kein Verständnis und es sollte von diesem Forum nicht unterstützt werden.

    Moin

    Nur weil der liebe altopelfreak kein Verständniss dafür hat sollte das in unserem Forum nicht unterstützt werden? Aber Hallo, unser Forum ist für alles und für Jeden da.

    Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst. :hmm:


    Wilms Wohnort 48691 Vreden
    Wilms Fuhrpark
    P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
    Olympia Rekord 1500 Bj 57
    Volvo B 10 M Knickgelenkbus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,

    mach das so wie Du meinst, schließlich musst Du mit Deinem Auto glücklich werden und sonst niemand. Olymat kaufen -> Olymat fahren -> gut. Olymat kaufen -> auf Kupplung umbauen -> auch gut. Schalter kaufen -> Schalter fahren -> auch prima. Mach wie Du meinst und lass Dir nicht von hetzenden Forumstrollen und rechthaberischen Oberlehrern in DEIN Projekt reinlabern.

    Natürlich ist die Version, die Dir vorschwebt, die arbeitsintensivste, aber wenn Du Spaß am schrauben suchst: warum nicht? Bei Fragen wird Dir dieses Forum gerne mit Rat und Erfahrung weiterhelfen, keine Sorge. Mach Dein Ding und berichte uns, wir sind gespannt!

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

    • Offizieller Beitrag

    altopelfreak

    Warnung: hör auf mit Deinen Beeinflussungsversuchen - und vor allem: Du sprichst NICHT für das Forum. Wenn Du hier so weitermachst, bedeutet das wieder einen Monat Sperre für Dich (das kennst Du ja schon).

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Hallo Stefan

    Wichtig ist das dein Wunschauto in einem gutem Karosserie-Zustand ist.
    Ob Schalter oder Halbautomatik ist Nebensache.
    Ein Umbau auf Schalter oder auch umgekehrt ist Nebensache.
    Teile für einen Umbau auf Schalter sind schnell gefunden. Umgekehrt ist schwieriger.
    Da die Ersatzteile für den Olymaten selten sind, sind diese auch entsprechend teuer.
    Ein Grund weshalb oft auf Schalter umgebaut wird.
    Es grüßt ein Olymatfahrer.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Ich lasse mir hier von niemandem den Mund verbieten und stehe weiter zu meiner Meinung, auch wenn sie vielleicht nicht jedem gefällt.

    Das mit der Monatssperre würde ich allenfalls als Anerkennung auffassen.

    Zum Thema Olymat ist alles gesagt.

    • Offizieller Beitrag

    altopelfreak

    Offensichtlich hast Du meinen Post nicht begriffen. Natürlich darf hier jeder seine Meinung schreiben, die Frage ist, wie man sie formuliert. Wir sind ein freundliches Forum (bis auf einige ganz wenige Ausnahmen, zu denen Du gehörst), und hier werden Neumitglieder nicht angegangen und die eigene Meinung nicht rüde Anderen aufgedrängt. Auch wenn es Dir missfällt, dass Andere eine andere Meinung als Du besitzen, wirst Du Dich damit abfinden müssen, wenn Du hier weiterhin mitmachen möchtest.

    Stefan

    Bitte entschuldige das Hickhack hier, ich hoffe, dass das Dich nicht sofort wieder verschreckt hat. Wenn Du in unserem Forum mal ein wenig länger unterwegs bist, wirst Du feststellen, dass es sich hier eigentlich ganz gut austauschen lässt.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Wie bitte? Niemanden habe ich persönlich angegriffen oder beleidigt. Lediglich mich über das Vorhaben geäußert und einen Appell an die Gemeinschaft ausgesprochen. Das muß erlaubt sein, ohne mit Sanktionen unter Druck gesetzt zu werden.


    Tschüß

    Klaus

  • Hallo, danke für eure freundliche Aufnahme und vor allem für eure Meinung. Der besagte P2 steht nicht weit von mir. Er wird schon sehr lange angeboten. Es ist ein 4 Türer und sollte wohl mal über 13000 Euro kosten. Inzwischen ist das Auto bei 11500 VB. Die Karosse ist meiner Meinung nach richtig gut, ungeschweisst bist auf die beiden Kotflügel unten zum Schweller hin, was aber sehr ordentlich gemacht wurde. Er hat mit Historie knapp 80000km. Mit TÜV und H. Leider möchte ihn keiner kaufen wegen dem Olymat. Daher kam mein Gedanke ihn zu kaufen und umzubauen, bin aber noch unentschlossen. Ich habe mehrere Ascona auch umgebaut, und denke dann sollte es beim P2 auch machbar sein. Wollte eigentlich nur erfahren welche Teile benötigt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn das Blech gesund ist, die Technik funktioniert (Mechanik und Elektrik) und die Ausstattung vollständig ist (Zierleisten sind selten), kann man auch mit einem Olymaten glücklich werden. Die Technik dahinter ist wirklich faszinierend und etwas, was es so heute nicht mehr gibt. Du könntest doch, wenn Du Dich für diesen Wagen entscheidest, erstmal ausprobieren, ob Du Dich für diese Halbautomatik erwärmen kannst. Eigentlich stellt sich die Frage nach einer Umrüstung auf eine manuelle Kupplung erst dann, wenn der Olymat nicht mehr funktioniert und an Ersatzteile nicht heranzukommen sein sollte. Erst dann ist doch der Punkt gekommen, wo man sich fragen muss: Umrüstung ja oder nein. Diese ist technisch machbar und schon oft durchgeführt worden. Deshalb brauchst Du meiner Meinung nach nicht zwingend den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen, sondern kannst erstmal abwarten, wie sich die Dinge im Fahrbetrieb entwickeln. Wenn Du aber auf jeden Fall Wert auf die manuelle Kupplung legst, dann sollten die Mehrkosten für die Umrüstung bei der Kaufpreisfindung berücksichtigt werden. Auf jeden Fall solltest Du Deinem eigenen Plan folgen, schließlich soll Dein Auto DIR Freude machen. Also nur zu, das Forum wird Dir gerne dabei helfen. Es wohnen ja Forumsmitglieder in Deiner Nähe (ich denke da an Olymatfahrer HK-56), die Dir bestimmt gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"