Ich frage mich manchmal angesichts so mancher willkürlich getunter Möhre, die mit H-Nummer herumfährt, wie die die HU geschafft hat. In der Anfangszeit des H-Kennzeichens waren die Prüfer ja noch recht tolerant. Viele die damals die Eingangsuntersuchung bestanden haben, würden heute mit diesem Zustand nicht mehr durchkommen. Wenn sie aber damals mit viel Glück die H-Nummer bekommen haben, dann sollte dies auch gnädigerweise unter den Bestandsschutz fallen und keine Neubewertung unter den heutigen, strengeren Maßstäben mehr verlangt werden.
Was ich aber gar nicht in Ordung finde, wenn Autofirmen wie BMW für ihre Werks-Replikas H-Nummern durchsetzt, die gar keine alten Fahrzeuge sind.