• Moin, ich bin Bernd und komme aus der Nähe von Hamburg.

    Ich habe von einem guten Freund letztes Jahr einen P2 für einen schmalen Taler übernommen . Er stand ein paar Jahre in einer trockenen Halle und ist in einem guten Zustand gewesen . Also rein setzen, schnell zum TÜV und genießen . So der Plan .

    Nunja, er hat jetzt 2 Jahre TÜV und läuft auch wieder ganz passabel .

    Nur das Heizungsventil rührt sich keinen Millimeter . Bin jetzt auch nicht so der ganz große Schrauber. Muss ich dazu den gesamten Kühler demontieren oder komme ich an das Ventil ran wenn ich den Blechdeckel vom Kühler löse?

    Wäre toll wenn einer einen Tipp hätte bevor ich alles mögliche zerlege.

    Gruß Börni 1000063996.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Börni,

    herzlich willkommen im Rekord-P2-Forum und vielen Dank für Deine Vorstellung. Technikfragen stellst Du am besten separat im Kapitel "Technik", nicht jedes Forumsmitglied liest hier die Vorstellungen. Oder Du durchsuchst das Forum, indem Du oben auf die Lupe klickst und zum Beispiel nach "Heizung" oder "Heizungsventil" forschst. Zu diesem Thema ist hier früher schon viel geschrieben worden.

    Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem P2 und jede Menge pannen- und unfallfreie Oldtimertouren.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

    • Offizieller Beitrag

    ...zum Beispiel hier:

    oldtimerdeern
    26. Dezember 2023 um 19:46

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Hallo Boerni, herzlich willkommen als Hamburger Jong. Viel Freude mit deinem P2.

    97650 Fladungen/Rhön - Opel Rekord P2 Coupe 04/1962 und Opel C Kadett Limousine 03/1979 - AOIG #4509
    Das Leben ist hart, aber ein Opel Rekord P 2 ist härter !!!
    Jürgen mit Diana  :thumbup: :saint:

  • Moin

    Herzlich willkommen in unserem Forum. Hier wird dir mit Sicherheit geholfen. Zudem haben wir rund um und auch in Hamburg einige Mitglieder. Es gibt dort auch eine tolle Oldtimertankstelle.https://www.tankstelle-brandshof.de/ Bei Fragen findest du dort auch bestimmt die richtigen Antworten. Einer der Betreiber ist ebenfalls Mitglied bei uns im Forum.

    Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst. :hmm:


    Wilms Wohnort 48691 Vreden
    Wilms Fuhrpark
    P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
    Olympia Rekord 1500 Bj 57
    Volvo B 10 M Knickgelenkbus

  • du musst erst mal herausfinden wo dein Heizungsventil sitzt: direkt am Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett oder vorn im Motorraum.

    In vielen Fällen bekommt man das Ventil gangbar aber oft auch undicht :(

    Achja und herzlich willkommen hier im Forum

    Gruß
    Johannes

  • Servus Bernd,

    auch aus dem Sauerland ein herzliches Willkommen hier im Forum.:wink:
    Ich bin mir sicher, dass dir hier geholfen wird.:auto1::daumen1:.

    Gruß,
    der Volker.

    Ort: 58710 Menden, Rekord P2 4Türer, seit Januar 2015 zur Restauration bei Louis, seit 15.10.2019 erst mal bei mir in der Garage, aber so langsam geht´s weiter ………

  • Hallo Bernd,

    grüße aus dem Taunus und herzlich Willkommen. Alles richtig gemacht, P2 gekauft und hier angemeldet. Alles andere kommt mit der Zeit. Standschäden sind nach 2 Jahren normal. Sei froh wenn es nur das Ventil an der Heizung ist.

    Was ich aber nicht glaube nach zwei Jahren. Fahren würd ich ihn ohne Neue Bremsflüssigkeit oder neues Öl sowieso nicht. Erst einmal rundum alle Öle neu usw.

    Für fast alle Problem an dem P2 findest du hier im Forum Antworten und Lösungen. Wie der Frankie das schon geschrieben hat.

    Viel Spaß und man sieht sich bestimmt auf dem einen oder anderen Treffen.

    Gruß HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L
    Dacia, Duster 3. Generation BJ. 2024, 1,3 L (Mild Hybrid 130)

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Grüße aus dem Westen in den Norden.

    Herzlich willkommen!

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Hallo Bernd,

    wünsche Dir viel Spaß mit deinem P2 und natürlich auch hier im Forum

    Viele Grüße aus dem Westerwald

    Gideon


    Ort: 56203 Höhr-Grenzhausen

    Opel Rekord P2 4 türige Limousine 1700 Bj.1962 GM France
    Opel Rekord P2 Caravan 1700 Bj.1961 GM France

  • Moin Bernd,

    auch aus'm Taunus ein herzlich Willkommen :wink:

    VG

    Kai-Uwe

    Viele Grüße aus'm Taunus :wink:

    Kai-Uwe


    Wägelchen:
    Rekord P1 Limosine 06/1960 1.7 55 PS. EX; Alabastergrau-Comograu
    Astra K ST CDTI 01/2019 1.6 136 PS. Tiefseeblaumetallic.