Hallo Community,
als ich 18 war kaufte ich mir mein Traumauto: P1 mit Olymat. Lange dafür gespart. Als ich dann etliche Jahre später Haus baute, war irgendwann keine Zeit und kein Geld mehr da. Vor etwa 15 Jahren verkaufte ich meinen korallenroten P1. Ich wusste schon damals, dass ich mir entweder wieder einen P1 oder einen P2 Coupé zulegen werde, daher verkaufte ich meine Ersatzteile nicht. Immer wieder kribbelte es, aber wegen Hauskredite abbezahlen machte ich nie was. Vor paar Wochen konnte ich zunächst nicht widerstehen einen P2 Coupé anzuschauen. Der war aber nichts. Ganz toller Zustand laut Verkäufer. Naja. Nun war ich vor etwas mehr als einer Woche in Erftstadt und verliebte mich. Die Verkäuferin erbte den P1 von ihrem Vater, das Auto war seit Kauf in der Familie. Für knapp unter 10.000€ zugeschlagen und seit vorgestern steht er bei mir.
Mein erster P1 war zweite Serie, mein Neuer erste Serie, 11.11.1957.
Daher habe ich auch paar Fragen. Ich verspreche hoch und heilig mich wieder einzulesen und hab in meinen Ersatzteilregalen Literatur rumliegen.
Vielleicht könnt ihr mir schon folgende Fragen beantworten:
- Wischer bei der ersten Serie geht nur in einer Stellung: also aus oder ein (und dann je nach Drehzahl unterschiedliche Geschwindigkeit), richtig?
- Ich habe schon wieder (bei meinem ersten P1 war es ähnlich) einen nicht originalen linken Außenspiegel. Aber er sieht verdammt ähnlich wie der meines ersten Rekords aus. Woher kommt er? War es auch wieder nur aus dem Zubehör?
- Wie geht nochmal die Lehne der Rücksitze raus? Ich dachte drücken und dann hochziehen? Geht nicht...
- Ich weiß jetzt kommt der Neid: ich habe noch einen gut gebrauchten Schwalbenschwanz Beifahrerseite. Der Verbaute ist zerkratzt / hat ne Delle. Hintere Seitenverkleidung raus und dann kommt man an die Muttern?
- Die Frontscheibe ist - wie bei meinem 1. P1 - verkratzt von den Scheibenwischern. Auch hier habe ich in meinem Teilefundus eine neue oder eine gut gebrauchte Frontscheibe (muss noch auspacken). Gibt es eine Möglichkeit, die verbaute Scheibe fachgerecht zu reparieren, so dass die Abtragungen und Kratzer nicht mehr zu sehen sind?
- Luftfilter: ich glaube da fehlte eine Schraube, daher machte ich die Unterlegscheibe und Mutter dran. Bringt aber wenig, weil die sich mitdreht. Wie befestige ich den Luftfilter richtig?
- Gibt es einen Abschmierplan / Wartungsplan online oder als Datei in guter lesbarer Qualität? Online fand ich nur einen, der aber nicht so gut lesbar ist.
Tausend Dank Euch und sicherlich sehen wir uns zukünftig bei dem ein oder anderen Treffen!
Viele Grüße,
Ralf