Kleine Ausfahrt zur Starkenburg in Heppenheim an der Bergstraße.
Beiträge von P1-Caravan
-
-
Da Drückst Du dann drauf und schon geht die Konversation auf.
Aber erst den Nippel durch die Lasche ziehen.....
-
Hallo Christian,
das sollte die Kupplungsrückholfeder sein.
An der Verbindung Motor/Kupplunsglocke(Gehäuse) kommt ein Blechschutzdeckel auf die Glocke, der mit zwei M6er Schrauben angeschraubt wird. An der linken Schraube ist da ein Z-förmiger Blechhalter mit angeschraubt, der ein Loch hat um eben diese Feder einzuhängen. Das andere Ende geht an den Ausrückhebel der Kupplung. Dort ist ein kleiner Blechstreifen aus dem Ausrückhebel rausgedrückt/gestanzt, wo die Feder eingehängt wird.
Es ist natürlich auch möglich, dass jemand seine Gasrückzugsfeder verloren hat und diese als Ersatz dort eingebaut hat. Dafür muss die Feder aber relativ leicht zu dehnen sein. Die Rückholfeder für die Kupplung geht da schon deutlich schwerer zu dehnen.
-
War mal wieder ein sehr schöner Abend.
Danke Matthias und auch Danke an alle Teilnehmer.
Liebe Grüße von Gabi und Norbert
-
Hier ein Foto von einem Original.
Hier ein Link zu den Stehbolzen, welche ich verwende.
-
Viele Grüße vom Gandalf Jürgen und seiner Elfe Diana
Man bin ich froh, dass du nicht als Elfe gehst....
-
Ich werde mit einem Kadett-C Freund zum Teile suchen dort sein.
Diesmal nicht mit P1 und Wohnwagen.
-
Hallo Stephan,
auch von mir ein
-
Hallo Michael,
ich kann dir nur von dem Händler aus 64??? Groß-Umstadt abraten. Der Vogel ist die Unzuverlässigkeit in Person.
-
Na von Mexico bis zum Stammtisch nach Darmstadt ist doch kein weiter Weg.
-
Hallo Ralf,
willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem schönen P1.
-
Hallo,
ich möchte in einem Opel Blitz mit 6-Zylinder CIH Motor einen Drehzahlmesser mit 52mm (2") nachrüsten.
Die einfachen heutigen Drehzahlmesser kommen meist mit unserer Unterbrecher-Zündung nicht klar und spinnen nur rum.
Hat jemand einen Link zu einem Drehzahlmesser mit 52mm Durchmesser der mit 12Volt 6-Zylinder Unterbrecher-Zündung funktioniert?
Gerne auch einen Tipp, wie man einen neueren Drehzahlmesser evt. mit Widerstand, Kondensator, Drossel etc. anpassen kann.
Ich würde auch einen gebrauchten, funktionierenden nehmen, wenn einer von euch was liegen hat und abgeben möchte.
Danke für eure Hilfe.
-
Hi Lutz,
hab dir gerade was per WhatsApp geschickt.
Ich hoffe das hilft dir.
-
Okay, sorry.
Dachte das wären die Gummilager für die Kupplungshilfswellenlagerung.
Bei dir scheint es sich um die alte Getriebelagerung "bis Fgst-Nr" zu handeln.
Bau doch einfach die neue Halterung ein.
-
Hallo Christian,
bei OPEL-Classic-Parts in Holland sollten die Teile lieferbar sein.
Kupplungshilfswellenbuchse Satz Rekord P1 P2 Kapitän P2,5 P2,6 1958-63
-
Der Blitz von meinem Sohn hat z.B. diese Topfmanschetten in den Radbremszylindern.
-
Auch wir wünschen allen hier ein ruhiges Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
-
-
Auch von mir ein "Herzliches Willkommen" und ganz viel Spaß mit dem P2 und im Forum hier.
-
Hallo Max,
inzwischen gibt es preiswerte leistungsfähige Step-Down-Regler (12 auf 6Volt). für ca. 10€ in der Bucht.
20A Stromspitze und 15A Dauerbetrieb ist vom Hersteller angegeben und ich habe es nachgemessen. Das passt auch.
Ich habe den Scheibenwischermotor und den Gebläsemotor vom P1 dran und es funktioniert problemlos.
Der Wischermotor mit 9A und der Gebläsemotor mit knapp 4A Stromaufnahme bei Volllast.
Weiterer Vorteil ist, dass du da auch das Tankanzeigeinstrument einfach mit daran anschließen kannst.
Die Lichtmaschine hab ich von Astra G verbaut. Da muss man nur den Haltebügel etwas modifizieren, was mit wenig handwerklichen Geschick problemlos machbar ist.
Vorteil: genug Leistung, gleiche Laufrichtung, preiswert zu bekommen, recht einfacher An-/Umbau, Drehstrom mit angebauten Regler