Beiträge von P1-Caravan

    Hallo Michi,

    alles richtig gemacht. Sehr schöne Vorstellung und ein sehr schönes Opelchen.

    Herzlich willkommen im Forum und ganz viel Spaß hier und auch mit dem Kapitän.

    Wenn Fragen sind, nur her damit. Hier bekommst du sehr schnell Hilfe von Kennern der alten Opels.

    Moin Roy,

    JA hier bist du richtig.

    Hier sind lauter hilfsbereite "positiv Bekloppte" unterwegs.

    Hab viel Spaß hier mit uns und du darfst gerne auch Bilder von deinen Opels posten.

    Gabi & Norbert Werner P1-Caravan Camping mit Wohnanhänger und Hund Sonia ;)

    Dany und Frank, Camping mit WoMo

    Renate und Ha-Jo, Hotel

    Cordula und Thomas, Zelt oder FeWo (überlegen wir noch)

    Diana und Jürgen, Camping mit WoWa

    Heinz mit Hund Marie und Womo , Frühstück Sa u. So

    Aaron und Gideon, Camping vermutlich Zelt, Frühstück Sa+So

    Marion und Lothar Heitmann, Hotel

    Sonja und Dirk "Tausi", Camping mit Wohnmobil

    Yvi & Lutz, Hotel

    Hansw

    Jörg, 1-2 Personen Hotel/Pension

    Sabine &:Frank + 2 Kinder, Camping mit Womo

    Bernhard, Camping mit WoWa

    Michael, Tobias und Sebastian

    Ilka & Stephan Camping mit Zelt

    Claudia & Andreas , Hotel

    Björn Kirsch ( Ortsnah wohnend)

    Reinhard + Karin Archipow (Freitag u. Samstag - evtl. Hotel)

    Jürgen Borck im Wowa

    Jutta und Peter (Opf 1703)

    Udo (Kirsche) und Sonja (Panorama-Cherry) Womo

    Kurt und Anja ( Wiku)im Wowa

    Olli Baumann (evtl. Tagesgast)

    Royalblau (Tagesgast)

    Jürgen (JuKe59) und Traudel mit WoMo und P2

    Hallo,

    nachdem ich nun mehrfach gebeten wurde, über das "Oldtimercamping mit Aussicht" in Ober-Ramstadt einen Fred zu eröffnen, komme ich gerne dieser Bitte nach.

    Die Idee dazu existierte schon länger und 2025 bot sich das vom Datum her an, da ich es mit einer Geburtstagspar zu meinem 60. verbinden konnte. Veranstaltungsort war das Naturfreundehaus in 64372 Ober-Ramstadt. Dort hatten wir ein passendes Gelände für Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte, olle Opels, Lagerfeuer, Duschmöglichkeit, Toiletten, WC-Entsorgung, Frischwasser, Strom und alles was man sonst so braucht, zur Verfügung.

    Die Anreise war ab Dienstag dem 29.4. möglich und wurde von einigen lieben Alt-Opel-Freunden auch genutzt. Nach einem gemütlichen Frühstück am Mittwoch, kamen weitere Teilnehmer dort an. Abends war von den Gastronomen des Naturfreundehauses eine kleine Feier zur Walpurgisnacht mit einer lokalen Band organisiert.

    Am Donnerstag haben wir mit 10 Fahrzeugen ein kleines gemütliches Oldtimertreffen in der Nähe besucht und Abends gemeinsam in einem örtlichen Lokal gegessen. Danach ging es zurück zum Naturfreundehaus, wo wir bei Lagerfeuer, Trompeten- und Gesangseinlage von Jürgen (Rhön-Erbse), den Abend ausklingen ließen.

    Freitags hatte ich einen Ausfahrt für die 13 Oldtimer organisiert und Abends dann wieder ein gemeinsames Essen. Danach wieder Lagerfeuer und zu Jürgen kamen noch Sylvi mit Gitarre und Gesang und Dany (snaily) dazu und sorgten für reichlich gute Stimmung. Natürlich hat die bewährte Medizin vom Team "Ossenkämper" und so einige selbstgemachte Likörchen ihre Abnehmer gefunden.

    Samstags dann das bewährte Frühstück mit Rührei und später ein Kaffee/Kuchen/Torten-Buffet, welches gegen 18 Uhr nahtlos in das warme Abendbuffet überging. Die gebuchte lokale Zwei-Mann-Band sorgte bis weit nach Mitternacht für gute Stimmung. Was aber auch einigen gutbekannten Forumsmitglieder zu verdanken ist. Mir persönlich fehlen da leider ein paar Stunden der Erinnerung an den Abend...... kann ich mir nun wirklich nicht erklären, da ich ja vorsorglich reichlich gutschmeckende flüssige "Medizin" zu mir genommen hatte. ;) Inzwischen konnte ich Dank einigen Fotos und Videos die Erinnerungslücken recht gut schließen. Sag ich' mal so..... es war mit Sicherheit der lustigste 60. Geburtstag, den ich bisher gefeiert habe......

    Trotzdem war ich um 7 Uhr schon wieder unterwegs um die Frühstücksbrötchen zu holen. Um 10:30 Uhr besuchten wir unser Heimatmuseum, was für uns extra mit kompetenten Personal geöffnet wurde. Danach noch ein wenig die idyllischen Straßen genossen, das Schloss Alsbach besucht, um Nachmittags die Campingtage bei Kaffee und Kuchen zu beschließen.

    Für mich waren es ein paar wunderbare Tage mit Freunden. Gerne hätte ich noch viel mehr liebe Freunde dazu eingeladen, nur das Gelände und meine finanziellen Möglichkeiten waren schon ausgereizt.

    Das einzigste was mir überhaupt nicht gefallen hat, war das meine Gabi fast nur am Veranstaltungsort am Arbeiten war. Wegen Personalmangel konnte sie nicht allzuoft bei uns mitfeiern. Sie arbeitet nun mal in der Gastronomie des Naturfreundehaus und ohne ihre Beziehungen dort, hätte dieses Camping dort gar nicht stattfinden können/dürfen.

    Danke an alle Beteiligten für die superschönen Tage mit einer sehr harmonisch Stimmung.

    Ihr seid einfach klasse!!!:danke1:

    Nun seid ihr an der Reihe, Fotos und Videos zu posten.