Lenkung zusammenbauen

  • Hallo Leute, nachdem ich meine Spurstangen per Abzieher gelöst und nur die mittlere als Verbindung zwischen Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel habe stehen gelassen, habe ich im Anschluss die Lenknschlagsmutterne auf gleiches Maß gestellt. Das Lenkrad habe ich so ziemlich gleich eine Umderehung nach Links und eine nach rechts drehen können. Im Anschluß die linke und rechte Spurstsange auf 320mm voreingestellt und leicht eingehangen. Problem:

    Auf der linken Seite in Fahrtrichtung hängt die Spurstange in der Felge, rechts kommt sie nicht bis zum Lenkzwischenhebel.

    Laut Teilehandbuch sind Spurstange links und rechts identisch 24 322 099, es gibt keine verschiedenen Versionen je nach Modell.

    Auch für die mittlere gibt es nur eine 24 322 038, Lenkstockhebel 10 186 und Lenkzwischenhebel 20 354 sind auch nur mit einer Nummer vertreten. Auf den Bildern im Handbuch sieht es so aus, als würden Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel nicht im gleichen Winkel zueinander stehen. Auch die Längen und somit die Fixpunkte scheinen nicht gleich zu sein.

    Kann mir jemand die Länge von Mitte oberes Loch bis Mitte unteres Loch zukommen lassen (Lenkstockhebel), sowie den Abstand der beiden Bohrungen Mitte/Mitte Lenkzwischenhebel (Aufnahme Spurstangen), sowie die Gesamtlänge des Bauteils. Ich bräuchte auch die Länge der mittleren Spurstange von Mitte Kugelkopf zu Kugelkopf.

    Hintergrund: Ich kann mir nicht erklären, warum die Spurstangenköpfe links und rechts soweit neben ihren Verschraubpunkten liegen. Wenn ich die Spurstange auf das Maß eindrehe bzw. rausschraube bis sie mit den Verschraubpunkten fluchten, dann kann ich das Lenkrad zu einer Seite eine Umdrehung, zur anderen nur etwas über eine halbe drehen.
    Also ich stehe hier völlig auf dem Schlauch.

    Habe ich eventuell falsche Teile verbaut? Ich habe das wieder eingebaut, was ich auch ausgebaut habe, also nichts ausgetauscht, bis auf neue Spurstangenköpfe- ist aber alles schon ewig her und ich weiß nicht mehr, wie es war.

    Danke für eure Unterstützung vorab und Gruß.
    Björn

  • Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. So wie es aussieht, sind die Gewinde der Spurstangen ungleich weit herausgedreht. Diese würde ich erst einmal so weit als möglich auf die gleiche Länge einstellen, daß beide Spurstangen zwischen den Gelenken die gleiche Länge aufweisen. Nur so kann ja erst ein gleichmäßiges Lenktrapez entstehen.

    Die Einstellung der Vorspur ist dann nur noch eine Feineinstellung, bei der im Endeffekt beide Vorderräder vorn ganz leicht zueinander stehen müssen. Letzteres würde ich aber in einer entsprechend ausgerüsteten werkstatt vornehmen lassen und denen die Unterlagen mit den Spurwerten zeigen.

  • Mach doch bitte mal ein Übersichtsfoto, wo man alle Teile gleichzeitig sehen kann.
    Und stell das Lenkrad dabei in Geradeaus-Stellung (nicht an den Rädern orientieren).

    Vielleicht bringt das neue Erkenntnisse.

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Hallo Björn,

    Du hattest vor einigen Jahren mal das Lenkrad wegen einer Reparatur am Blinkerhebel abmontiert.

    Bei einem Film, den Du später bei YouTube hochgeladen hast scheint es so, als ob das Lenkrad danach falsch herum montiert worden ist?

    Bei Fahrt geradeaus (Bilder 2 und 3) zeigen die Streben vom Lenkrad außen nach oben.

    Jetzt könnte es so sein, dass bei einer vermeindlich richtigen Geradeaus-Stellung des Lenkrades, das Lenkgetriebe nicht in Mittelstellung steht und deshalb auch die Verschraubpunkte der Spurstangen nicht passen?

    Das ist nur mal eine Vermutung. Vielleicht gibt es bim P1 auch verschieden Lenkräder?

    Gruß Peter

  • Um das Lenkgetriebe in Mittelstellung zu bringen: einmal ganz zu einer Seite drehen dann beim Zurückdrehen die Anzahl der Umdrehungen mitzählen und danach um die Hälfte der Umdrehungen wieder in die Ursprungsrichtung drehen. Wie das Lenkrad dann steht ist erst einmal egal (-> das sollte man jetzt oder kann es auch später korrigieren durch abziehen und in der richtigen Stellung neu montieren).

    Gruß
    Johannes

  • Johannes , das stimmt so fast :floet002: . Aber muss man noch den pitmannarm abziehen , so das man nur das lenkgetriebe hat , um die mittelstellung zu ermitteln . Dann von anschlg zu anschlag die umdrehungen zählen , dann ist in der hälfte die mittelstellung . Nacher kann man die spurstangen einstellen . Die vorderräder kann man mit einer schnur , die von den hinterrädern über die vorderräder läuft , gerade stellen . Die lenkanschläge stellt man am schluss ein , so das die bremsschläuche nicht am reifen schleifen

    Gutes gelingen und gruss , Kurt

    P.S. vergiss die 320mm

    .

    Wohnort : 5108 Oberflachs / Schweiz

    div. P2`s und anderes Alteisen

  • Hallo zusammen, danke fü eure zahlreichen Tipps und Anregungen. Ich versuche mal auf alles einzugehen.

    Ich habe vor schreiben des erstem Beitrag die Spurstangen komplett vom Lenkstockehebel abgezogen und dann das Lenkrad von Anschlag zu gedreht. Das Lenkrad war also komplett von allem entkoppelt- bis auf Lenkstockhebel. So kam ich auf eine Umdrehung pro Seite. Ich habe mir auf der Lenksäulenverkleidung und Lenkrad nach einer Umdrehung eine Markierung gesetzt. So konnte ich dann schauen wi wei es in die andere Richtung geht. Lenkrad ist aktuell auch nur gesteckt, kann ich also in jeder beliebigen Postition fixieren.

    Die Spurstangen sind beide auf die selbe Gesamtlänge eingestellt, die Gewinde habe ich bei beiden gleichmäßig rausgedreht und beide auf 320mm gestellt.

    Ist es möglich das die Länge der starren, mittleren Spurstange nicht passt, ich eventuell eine falsche habe und deswegen das Trapez nicht passt (Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel haben anderen Winkel). Am Lenkgetriebe habe ich unten nichts verändert, da gibt es ja die 4 Position in 90 Gradschritten.

    Wenn ich nächstes Mal am Auto bin, dann mache ich bessere Bilder oder erstelle wieder einen kleinen Film.

    P.S. Weiß jemand vorab die Länge Mitte Spurstangenkopf zu Mitte Spurstangenkopf der mittleren, starren Stange?


    Vielen Dank euch allen und Gruß Björn

  • Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel haben anderen Winkel

    Laut deiner Skizze aus dem Werkstatthandbuch (Bild 1) stehen die aber immer parallel.
    Scheint also falsch zu sein.

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Johannes , das stimmt so fast :floet002: . Aber muss man noch den pitmannarm abziehen , so das man nur das lenkgetriebe hat , um die mittelstellung zu ermitteln . Dann von anschlg zu anschlag die umdrehungen zählen , dann ist in der hälfte die mittelstellung . Nacher kann man die spurstangen einstellen . Die vorderräder kann man mit einer schnur , die von den hinterrädern über die vorderräder läuft , gerade stellen . Die lenkanschläge stellt man am schluss ein , so das die bremsschläuche nicht am reifen schleifen

    Gutes gelingen und gruss , Kurt

    P.S. vergiss die 320mm

    .

    Hast du das und den Post davor von Johannes gelesen?

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Hast du das und den Post davor von Johannes gelesen?

    Moin, yep ich hab alles gelesen. Hab ich noch einen Fehler beim ermitteln des einlegen links/rechts gemacht? Am Lenkgetriebe war ich nicht dran und ich hatte alles "entkoppelt" als ich am Lenkrad gedreht habe. Räder waren auch demontiert. Danke und Gruß Björn

  • Hattest du auch den Lenkstockhebel vom Lenkgetriebe abgezogen?

    Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich beim Aufbau meines grauen P1 erst das voreingestellte Lenkgestänge an die Räder angekoppelt, dann die Lenkung auf Mitte gestellt, dann die Räder gerade ausgerichtet, dann den Lekstockhebel an das Lenkgetriebe angeschlossen und zuletzt den Lenkzwischenhebel angeschraubt und eingestellt. Dann mit dem Auto zum Spureinstellen gefahren.

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • den Lenkstockhebel muss ich dann nich abziehen

    Das ist hoffentlich ein Tippfehler.

    Nur wenn nach der Ermittlung der Null-Lage ("Lenkung auf Mitte gestellt") dein Lenkstockhebel in Fahrtrichtung steht, dann muss der nicht ab. Das gilt es ja als erstes herauszufinden.


    Aber wir sind ja alle nicht frei von Toppfehlern. :zwinker1:

    Lekstockhebel

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Ist es möglich das die Länge der starren, mittleren Spurstange nicht passt, ich eventuell eine falsche habe und deswegen das Trapez nicht passt (Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel haben anderen Winkel).

    Damit wäre die Ursache doch schon gefunden. Dann ist die mittlerer Spurstange falsch.

  • Das ist hoffentlich ein Tippfehler.

    Nur wenn nach der Ermittlung der Null-Lage ("Lenkung auf Mitte gestellt") dein Lenkstockhebel in Fahrtrichtung steht, dann muss der nicht ab. Das gilt es ja als erstes herauszufinden.


    Aber wir sind ja alle nicht frei von Toppfehlern. :zwinker1:

    Yep, dass sollte noch heißen und nicht nich:-)