Scheibenwischer P1 - 1957

  • Hallo zusammen,

    ich suche für meinen Opel Olympia P1 von 1957 verchromte Wischerblätter.

    Gibt es noch Hersteller die solche Wischer neu produzieren?

    Im Internet bin ich leider nicht fündig geworden.

    Ich habe leider die Erfahrung gemacht das die NOS Wischer vom Oldtimer Teilemarkt nach kurzer Zeit auseinander fallen.

    Liebe Grüße

    Kevin :wink:

  • Wischerblätter mit verchromten Fassungen hat es für den P1 nie gegeben.

    Du kannst jedoch die vom Kadett A Coupe bzw. "L" verwenden, da diese ansonsten baugleich. Man muß nur die Halter umnieten, damit sie an die Arme vom P1 passen.

    • Offizieller Beitrag

    Wischerblätter mit verchromten Fassungen hat es für den P1 nie gegeben.

    Doch, im Zubehörhandel. Ganz normales zeitgenössisches Upgrading.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Doch, im Zubehörhandel. Ganz normales zeitgenössisches Upgrading.

    Klingt interessant! Es gab ja zu allen Zeiten ein schier unerschöpfliches Angebot an Zubehör, auch ganz modellspezifisch. Doch woher kommt im konkreten Fall diese Info? Gibt es einen Katalog und wenn ja, von welchem Hersteller und aus welcher Zeit?

    Und: Waren es nur die Wischereinfassungen oder auch die Wischerarme?

    dann passen die Wischer vom Fiat 500 Oldtimer

    Aber sind die dann auch verchromt? Würde mich wundern, bei einem sonst so bescheidenen Kleinstauto.

    Opel nahm die den gehobenen Ausstattungen vorbehaltenen verchromten Wischerausführungen Mitte 1969 für alle Modelle aus dem Programm. Beim Rek C/Commo A wurden dabei auch die Arme breiter, so daß die alten Chromwischerblätter nicht mehr passten.

  • Hallo Kevin

    wenn du Wischer aus dem Zubehör kaufst achte auf die Befestigung.
    P1 hat die Breite 5 mm
    P2 hat die Breite 7 mm
    und dann gibt es noch 9mm Breite.
    Die Länge der Wischer für deinen P1 ist 280 mm bzw. 11"
    Bei den Engländern und Italienern der 50er und 60er wirst du schnell fündig.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Wischerblätter mit verchromten Fassungen hat es für den P1 nie gegeben.

    Du kannst jedoch die vom Kadett A Coupe bzw. "L" verwenden, da diese ansonsten baugleich. Man muß nur die Halter umnieten, damit sie an die Arme vom P1 passen.

    Wie sahen die originalen Wischer denn aus? Einfach grau lackiert?

  • "Wie sahen die originalen Wischer denn aus? Einfach grau lackiert?"

    Ja genau, das war die werksseitige Ausstattung.

    Verchromte Wischer gab es nur für die gehobenen Ausstattungen, beim Kapitän und beim Rekord m. W. erstmals beim P2 Coupe und ab Erscheinen auch beim Kadett A Coupe sowie "L". Später (ab Rekord C oder gar früher?) dann auch in Kombination mit Wischerarmen aus Edelstahl. Bis dann bei der großen Modellpflege Mitte 1969 dieser ganze Prunk den Sparmaßnahmen zum Opfer fiel.

    Gebrauchte Wischerblätter vom P1 tauchen immer mal wieder auf. Neu lackiert in silber und mit passendem neuen Gummi eingesetzt, läßt sich viel leichter eine authentische Optik herstellen. Da es für den P1 noch keine Wischerarme aus Edelstahl gab, wirken daran gesetzte verchromte Wischerfassungen evtl. etwas zu kontrastreich.

    Auch die passenden Wischergummis dürfte es noch geben, evtl. auch als Meterware. Nur darauf achten, daß es die breiten Gummis sind, wie sie später handelsüblich nicht mehr angeboten wurden.


    Tschüß

    Klaus

  • Guten Morgen ihr lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Die Idee mit dem Austauschen der Gummilippen habe ich auch schon gehabt.

    Bin allerdings aktuell noch nicht fündig geworden was die Bestellung einer neuen Gummilippe als Meterware angeht.

    Bei mir sind aktuell grau lackierte 320mm Wischer verbaut.

    Euren Ausführungen nach zu Urteilen müssten es also die falschen sein. Ich finde im Netz auch nur 280er.

    Gibt es irgend welche Unterlagen von Opel wo drin steht das die original Wischer nur 280mm lang sein müssen? Das erscheint mir etwas kurz. Aktuell haben die Wischerblätter ca. 10mm Luft mittig (in Ruheposition). Wenn ich nun die 280er nehmen würde wären es 50mm Abstand. Das erscheint mir ehrlich gesagt etwas viel.

    Habe Euch mal ein Foto gemacht zur Verdeutlichung.

    Was mir ebenfalls komisch vor kommt, ist der Neigungswinkel der Wischer in der Ruheposition. Habe bei vielen P1 gesehen das die Wischer dort parallel zur Chromleiste laufen. Meine sind immer noch stark angewinkelt und berühren fast den Chromrahmen der Frontscheibe.

    Woran könnte das liegen?

    Wurden die Wischerarme vertauscht?

    Wurden die Falsche Arme montiert?

    Lieben Dank für Eure Mühe!

    Kevin :daumen1:

  • Hallo Kevin

    Deine verbauten Wischerblätter sind wahrscheinlich vom Käfer, diese haben eine Schraubverbindung.
    P1 hat eine 5 mm Steckverbindung. Wahlscheinlich ist der kleine Pickel auf dem Wischerarm nicht mehr vorhanden. Die Wischerarme sind die richtigen. Mit der richtigen Anbindung (Steckverbinder) kommen die Wischerblätter auch wieder dichter zusammen und berühren auch nicht den Chromrahmen der Frontscheibe.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Der P1 hat linke und rechte Wischerarme, der Unterschied ist der leichte Knick kurz vor der Befestigung, der ist vorhanden. Die aktuell verbauten Wischerblätter haben reichlich Spiel in der Halterung und stehen somit verdreht.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Ich kann mich irren: die Wischerarme sind korrekt, aber rechts links vertauscht ?

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Hallo Kevin

    Deine verbauten Wischerblätter sind wahrscheinlich vom Käfer, diese haben eine Schraubverbindung.
    P1 hat eine 5 mm Steckverbindung. Wahlscheinlich ist der kleine Pickel auf dem Wischerarm nicht mehr vorhanden. Die Wischerarme sind die richtigen. Mit der richtigen Anbindung (Steckverbinder) kommen die Wischerblätter auch wieder dichter zusammen und berühren auch nicht den Chromrahmen der Frontscheibe.

    Die Wischerarme haben den Pickel noch. Die Wischerblätter haben sogar extra eine Nute dafür. Die Schraube dient nur dazu um die Wischer zu fixieren.

    Der P1 hat linke und rechte Wischerarme, der Unterschied ist der leichte Knick kurz vor der Befestigung, der ist vorhanden. Die aktuell verbauten Wischerblätter haben reichlich Spiel in der Halterung und stehen somit verdreht.

    Woher möchtest du denn bitte wissen wie viel Spiel meine Wischer haben? Die haben tatsächlich überhaupt kein Spiel und sind auch nicht verdreht.

    Ich kann mich irren: die Wischerarme sind korrekt, aber rechts links vertauscht ?

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    Den Verdacht habe ich auch. Ich schaue mir das heute nach der Arbeit mal in Ruhe an. Ggf. einfach mal abschrauben und testen.

  • Woher möchtest du denn bitte wissen wie viel Spiel meine Wischer haben?

    Wenn man das Bild vergrößert sieht man Spiel zwischen Wischerarm und Wischerblattbefestigung.
    Fakt ist: "Du hast die FALSCHE Befestigung". Mit den richtigen Wischerblättern sieht das ganz anders aus.
    Schraube einmal die Wischerblätter ab und mach ein Foto. Ebenso ein Foto wo man den Knick am Wischerarm sieht. Und zuguterletzt noch die Wischerarme. Das klärt dann so einiges.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Gibt es irgend welche Unterlagen von Opel wo drin steht das die original Wischer nur 280mm lang sein müssen? Das erscheint mir etwas kurz. Aktuell haben die Wischerblätter ca. 10mm Luft mittig (in Ruheposition). Wenn ich nun die 280er nehmen würde wären es 50mm Abstand. Das erscheint mir ehrlich gesagt etwas viel.

    Mit Sicherheit, aber müßte ich suchen.


    Wie andere schon schrieben, in Ruheposition liegen beide Wischerblätter waagrecht unten am Scheibenrahmen an und stoßen ohne einen Millimeter Spalt mittig aneinander.