Hallo nochmal,,,,,, au dass Ihr Euch Arbeit erspart. Hab jetzt die Dichtsätze bei opel classic parts gefunden. Ist wohl die Nr. 1608001

Benzinpumpe überholen
-
-
- Offizieller Beitrag
Ich wollte Dir gerade Opel-Classic-Parts vorschlagen:
http://www.opel-classic-parts.com/de/S113_Krafts…67_157256l.html -
Thanks. Wie ich gelesen habe, ihr würdet mir in jedem Fall raten den Überholsatz zu kaufen als eine Nachbaupumpe für den gleichen Preis oder?
-
- Offizieller Beitrag
Ich habe eine mit dem Überholsatz aufgearbeitete Pumpe drin und die tut nun seit über 20.000 km problemlos ihr Werk...
-
ihr würdet mir in jedem Fall raten den Überholsatz zu kaufen als eine Nachbaupumpe für den gleichen Preis oder?
In der Tat!
Eine überholte Originalpumpe ist einer Repropumpe auf jeden Fall vorzuziehen!
-
Danke nochmal Sigi fürs nachschaun. Du wohnst ja in der Nähe von Landsberg? Wenn mich das Biest weiter nervt, könnte ich dann mal mit der Pumpe zu einem Profi wie Dich kommen. Ist bestimmt nur ein 10 Minutending. Aber ich brauch ja sowieso die Plättchen. Klaus
Ja klar, wenns nicht klappt meldest dich bei mir dann machen wir das zusammen.
Gruß Sigi -
Ich sehe es auch so. Möglichst immer die originalen Teile verwenden. Ich arbeite selbst die originalen Schrauben wieder auf.
-
Ich arbeite selbst die originalen Schrauben wieder auf.
Aber sowieso, die werden sauber entrostet und galvanisch verzinkt.
-
Und dann wird auch das Gewinde wieder dick genug und die Koepfe wieder schoen eckig ??
-
Na, Schrott fliegt natürlich gleich von vornerein raus!
-
Hallo Opelianer,
wollte Euch nur noch mal danken. Die Pumpe ist soweit instand gesetzt. Allerdings war die Benzinleitung komplett dicht. Also hab ich den Sprit abgelassen und versucht die Leitung frei zu bekommen. Bei 9 Bar ist mir der Druckschlauch (Kompressor) von der Benzinleitung gesprungen obwohl mit Schelle gesichert. whow. Erst bei 11 bar hats die Leitung durchgehauen. Ich hab dann noch den Tank so gut als möglich gespült. Ich denke es ist jetzt sinnvoll in das Gummistück vor der Benzinpumpe erst mal einen (kleinen) Benzinfilter einzubauen, da bestimmt noch Reste von "Dreck" durch die Benzinleitung kommen. Die Pumpe konnte ich leider noch nicht einbauen weil "ich habe Rücken". Wird wohl etwas länger dauern bis das Coupe endlich läuft. - Na ja, er stand ja auch 30 Jahre rum, kann ich mir auch bisschen Zeit lassen. -
Na also, hat es doch noch geklappt.
Gratuliere, schon wieder einen Schritt weiter
Gruß
-
Na die war dann aber gut zu :0) Ich empfehle dir, die Gummischläuche zu erneuern. Die Kunststoffleitungen kannst in der Regel drin lassen. Der Benzinfilter macht in diesem Fall Sinn.
Gut gemacht, Glückwunsch. Viel Erfolg weiterhin und gute Besserung für deine Wirbelsäule.
-
Du meinst, die Stahlleitung war zu? Und nur mit 11 bar frei zu bekommen? Bin platt. Kann mir gar nicht vorstellen, was da alles drin war, das erst mit diesem Druck zu entfernen war. Aber man lernt nie aus.
-
- Offizieller Beitrag
War bei mir auch. Nach sieben Jahren Standzeit hat die innere obere Hälfte des Tanks (dort wo kein Sprit stand) sich in Riesenrostbrösel verwandelt. Beim allerersten Volltanken nach sieben Jahren löste dann der Sprit den ganzen Ranz und verstopfte damit Leitung und Filter. Da half auch nur Druckluft und ein neuer Benzinfilter...
-
Ich habe gleich eine neue Kupferleitung eingezogen
-
Hallo zusammen,
ich habe mir auch den Reparatursatz zugelegt und meine Benzinpumpe überholt.
Irgendwie gibt es aber bei meinen alten Teilen keine Dichtung, die dem roten Dichtring entsprechen könnte ...
So wie es bereits besprochen wurde, muss der Kupferring wohl an die Schraube oben auf die Haube. .. oder?Jedoch ist in diesem Thread bisher noch nicht genau genannt, was mit dem roten Ring ist ... ...
Kann mir jemand von euch sagen (oder ein Bild veröffentlichen) wo der rote Dichtring hin gehört?Danke und viele Grüße
Jürgen -
- Offizieller Beitrag
Der gehört unter die Schraube, oben, auf den Blechdeckel.
-
Hallo Mark,
danke für deine Antwort ... ich habe heute morgen auch bereits festgestellt, dass der Tipp, die Kupferdichtung würde oben an die Schraube gehörten, wohl nicht stimmen kann, da der Durchmesser nicht passt ...Aber wo kommt dann die Kupferdichtung hin?
Danke und viele Grüße
Jürgen -
Moin Jürgen,
falls du den Teilekatalog nicht hast, hier der entsprechende Auszug. Vielleicht hilft es ja bei der Zuordnung.
Screenshot_20231105_111729_com.microsoft.skydrive_edit_477539492880774.jpg
Screenshot_20231105_111819_com.microsoft.skydrive_edit_477516564653174.jpg
Screenshot_20231105_111836_com.microsoft.skydrive_edit_477455965584954.jpgFalls du das schon hast, einfach ignorieren.
Gruß aus Werl
Rüdiger -