... für mich sieht das aber eher nach einem Fehler im elektrischen Teil des Zündschlosses aus.
Gibt's gerade teuer in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nk…nfred&_osacat=0
... für mich sieht das aber eher nach einem Fehler im elektrischen Teil des Zündschlosses aus.
Gibt's gerade teuer in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nk…nfred&_osacat=0
Das ist korrekt, damit überbrückst Du den Regler.
Es ist Dein Auto, aber den Wechsel auf Normgewinde halte ich nicht für sinnvoll. Das Feingewinde hat an dieser Stelle seinen Sinn: Durch die geringere Steigung ist die Selbsthemmung des Gewindes größer.
Der Vergaser ist vielen Vibrationen ausgesetzt und die Muttern können wegen des Druckgussgehäuses auch nicht mit Federringen gesichert werden.
Die Uhr in meinem A-Rekord hat Herr Reckhenrich überholt, zu einem fairen Preis und mit hervorragendem Ergebnis:
Bei Horst Walter kannst Du natürlich auch unbesehen einkaufen.
Hallo Max,
das hört sich vernünftig an, 12 V sind immer gut
Wischermotoren von anderen Fahrzeugen sind immer ein Risiko, ich habe nach 2 Experimenten auf Rekord B umgerüstet und gleich eine Intervallschaltung eingebaut. Die Anzeige in Ebay ist komisch, P2 Coupe Bj. 1966, sieht aber so aus als ob er passen könnte. Der Wischermotor hat die ET-Nummer 12 70 013
Kabelbaum ist sinnvoll und kein Problem mit ein paar Metern Bougierrohr, das kann man gut selbst machen.
Anlasser mit 6V geht, besser ist ein 12V-Magnetschalter.
Gebläsemotor: 18 08 007 > https://www.matzautoteile.de/3119-geblasemotor.html
Alles klar, melde Dich einfach. Je nach Radio gibt es auch Bluetooth.
Ich wohne in Bönnigheim, das sind etwa 2 Stunden Fahrt. Die Begutachtung eines P2 traue ich mir nicht zu, ich kenne das Auto nicht. Nur den A-Rekord.
Hallo Stephan,
wenn es kein Blaupunkt Köln und kein Röhrenradio sein muss, dann kann ich Dir zu einem fairen Preis direkt ein überholtes Radio abgeben. Schreib mir eine PN mit Deiner Telefonnummer, dann melde ich mich per WhatsApp.
HK-56: Danke für das Lob, freut mich, dass Deine Radios noch funktionieren:)
Der Carter-Vergaser ist relativ einfach zu überholen, wenn einem die Grundfunktionen vertraut sind.
Viele Probleme mit der Zündung werden irrtümlich auf den Vergaser geschoben.
In meinem Keller lagern einige Blaupunkt Frankfurt Autoradios, bei denen wegen defekter ZF-Platine kein Radioempfang mehr möglich ist. Der NF-Bereich der Radios ist überholt, alle Elkos und die Skalenbeleuchtung sind neu.
Das erste Blaupunkt Frankfurt 7 630 640 000 mit der Seriennummer C3615166 habe ich nun auf Bluetooth-Empfang umgerüstet und biete es für 60 € plus Versand an.
Ohne Blenden und Knöpfe, Antennenkabel wurde ausgebaut. Der Klang ist sehr ordentlich, auf Wunsch sende ich auch gerne ein Video per WhatsApp.
KEIN RADIOEMPFANG MÖGLICH, NUR BLUETOOTH.
Privatverkauf, kein Umtausch, keine Rückgabe, keine Gewährleistung
Blaupunkt Frankfurt C3615166_01.jpgBlaupunkt Frankfurt C3615166_02.jpgBlaupunkt Frankfurt C3615166_03.jpgBlaupunkt Frankfurt C3615166_04.jpgBlaupunkt Frankfurt C3615166_05.jpg
Ich biete ein Blaupunkt Autoradio Frankfurt X der ersten Serie von 1966/67 (S Nr. 402566) mit Blende und Knöpfen für 160 € + Versand zum Kauf an.
Alle Elkos, die Probleme machen könnten, wurden ebenso erneuert wie die Skalenlampe. Der Klang ist wie bei allen Geräten mit Ausgangsübertrager sehr gut, der Empfang (bei mir im Keller) ebenfalls. Die 6-polige DIN-Buchse wurde umgebaut, so dass über Adapter auch ein MP3-Player oder Smartphone angeschlossen werden können.
Die Mechanik für den Sendersuchlauf und die Sernderspeicherung wurden vollständig zerlegt, gereinigt und instandgesetzt. Die Gehäuse wurden gereinigt, entrostet und poliert.
Original hatte das Radio graue Tasten, ich fand die schwarz-silbernen aus einem alten Köln irgendwie schöner. Wer lieber graue Tasten hat, kann die gerne haben.
Das Radio dürfte fit für die nächsten 30 Jahre sein, dennoch wird jeder verstehen, das ich für ein fast 60 Jahre altes Gerät keine Gewährleistung übernehmen kann.
Das Radio kann 6V und 12V, wurde aber nur bei 12V getestet, läuft seit 3 Tagen problemlos.
Anfragen bitte per PN, ich sende per WhatsApp oder Signal auch gerne ein Video.
Am Wochenende konnte ich endlich die lang gesuchte Autoradio-Einbauanleitung von Blaupunkt für Rekord A und B zu einem halbwegs normalen Preis erwerben - ein Händler in Holland will tatsächlich 50 € dafür. Geteilte Einbauanleitung ist mehrfache Einbauanleitung, vielleicht kann sie der eine oder andere brauchen.
Die Einbauanleitung richtet sich nach den zweiteiligen Geräten, bei einem einteiligen Gerät funktioniert sie natürlich auch, nur einfacher.
Das wäre ja nicht so weit weg von uns. Im Frühjahr sehr gern
Das gleiche Thema gibt es bei der Anschnallpflicht für Fahrer von Linienbussen, bei denen der Fahrersitz mit einem Gurt ausgestattet ist.
Der WBO (Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer) hat dazu auch eine Stellungnahme abgegeben.
Nein, es gibt keine Anschnallpflicht, wenn der Gurt nicht vorgeschrieben ist.
Andererseits ist der Sicherheitsgurt (als Dreipunktgurt) immer noch Lebensretter Nr. 1. Warum sollte ich ihn also nicht anlegen?
Kleine Anmerkung: Um die Funktion einer mechanischen Beschleunigerpumpe richtig zu zu testen, nicht langsam, sondern schnell Gas geben.
Die Ledermanschette kann man mit Vaseline wieder reaktivieren, wenn sie nicht allzu hart ist. Wichtig ist auch die Funktion der beiden Rückschlagventile.
Zwischen 1 und Masse geht sie an, zwischen 1 und 15 aus.
Hast Du die Kraftstoffleitung zum Tank mal durchgeblasen? Bitte dazu Tankdeckel öffnen und den Stutzen abdecken, das Benzin schießt mit ziemlich Power raus.
Hallo Michael
der andere würde auch passen, ist original 80er Opel Ascona / Manta etc..