Die anschläge sind ne kata.......
.
Die anschläge sind ne kata.......
.
Das ist moderne Kunst
He Leute, ja bei der Kiste waren so einige bis viele Dinge nicht mehr ganz original. Aber er wurde am Leben erhalten, sonst hätte ich ihn vor 19 Jahren bestimmt nicht mehr kaufen können:-) ich bin ja dank eurer Unterstützung auf einem guten Weg
Die Frage ist ja, war an der Lenkung schon mal einer dran. Normalerweise reicht es ja, die Lenkung zu drehen bis der Lenkstockhebel nach vorn zeigt und dann an der Spindel die Markierung waagerecht zu stellen.
In dieser Stellung dann die Spurstangen einstellen und wenn nötig das Lenkrad abziehen und umsetzen.
Bei Mercedessen mit Kugelumlauflenkung kann man die Mittelstellung des Lenkgetriebes mit einer Spezialschraube fixieren, bei Opel und vermutlich auch anderen, geht das nicht.
Gruß
Frank
Dar wäre auch meine Frage. Gibt es denn Anzeichen, dass der Lenkstockhebel einmal abgezogen wurde?
Vielleicht ist er ja doch noch in der richtigen Position.
Wenn ich mit den Thread nochmal von Anfang an durchlese war Peter schon in Beitrag #3 auf der richtigen Spur. Wenn die mittlere Spurstange die richtige ist, hätte er einfach nur das Lenkrad drehen müssen bis sich die Spurstangen einhängen lassen.
Ich fasse mal zusammen:
Das Lenkrad wurde schon mehrfach abgezogen und die Geradeausstellung ist wahrscheinlich nicht bekannt.
Die Lenkung (das Lenkgetriebe) sollte laut Dieter Korp 2-2/3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag haben, dies sollte ohne eingehängte Spurstangen auch leicht zu überprüfen sein => nach 1-1/3 Umdrehungen ist Mittelstellung, hier sollte der Pittmannarm nach vorn zeigen.
In dieser Stellung die Spurstangen wieder einsetzen. Damit sollten die Räder in Geradeausfahrt stehen, kann man mit Schnur und Meterstab erst einmal grob einstellen.
Danach sollte sich das Lenkrad mindestens eine Umdrehung nach rechts und links aus der Mittelstellung verdrehen lassen bis spätestens zum mechanischen Anschlag am Fahrzeug (nicht des Lenkgetriebes).
Wieder in Mittelstellung dann das Lenkrad abziehen und in Geradeausstellung montieren.
Habe ich noch was vergessen?
Klingt logisch und vollständig.
Die endgültige Mittelstellung des Lenkrades, also daß die Speichen bei Geradeausfahrt waagrecht stehen, läßt sich jedoch erst nach komplett eingestellter Vorderachse und mehreren Probefahrten ermitteln. Aber davon ist er ja noch ein Stück entfernt.
Wie in dem Film von Beitrag 21 die Mittelstellung vom Lenkgetriebe ermittelt wurde, wird so nicht passen. Unter Anderem, weil Björn hier auch schon mal erwähnt hat, dass er an den beiden Schrauben für die Radeinschlagbegrenzung gedreht hat. Die beiden Anschlagschrauben werden erst zum Schluß eingestellt.
Also erst mal beide Schrauben ganz rein drehen, oder heraus nehmen, um die Mittelstellung nur vom Lenkgetriebe selbst zu ermitteln. Die mittlere Spurstange hat die richtige Länge 465mm und der Lenkstockhebel ist immer noch an seinem alten Platz. Wenn das Lenkgetriebe nichts abbekommen hat, dann wird der Lenkstockhebel in Lenkradmittelstellung auch nach vorne zeigen.
Vor dem Zerlegen konnte man mit dem Wagen doch auch geradeaus fahren
Gruß Peter
Moin Leute, danke für eure zahlreichen weiteren Tipps. Ich bin heute wieder am P1 und werde nach eurer Anleitung her vorgehen.
Gruß Björn