Aaron hat seinen Kapitäntraum erfüllt

  • ...meine Frage bezog sich auf Andeutungen (hinter vorgehaltener Hand...) zu unterschiedlichen Verhaltensweisen

    von Kapitän / Rekord - Liebhabern.

    Wenn möglich, hätte ich diese Unterschiede gern gewußt (soweit sie berichtet wurden). Es ist nicht auszuschließen,

    dass Sozialverhalten eine Rolle spielt (wenn es denn so ist, wie angedeutet), das ist vielschichtig und kompliziert,

    deshalb meine Bitte um eine leicht verständliche Auskunft.


    Gruß,

    Alfred. H.

  • Ups, ich habe (genau wie du) auch noch einen 8-Zylinder in der Garage stehen.
    Macht uns das jetzt zu besseren oder zu langweiligeren Menschen? ;)

    Aber im Ernst:
    Beim Kauf der Fahrzeuge in den 60ern gab es bestimmt Unterschiede.
    Ob Sozialverhalten aber vom Einkommen abhängig ist möchte ich bezweifeln.
    Da spielt eher Bildung eine Rolle.

    Was ist es dann, was heute den vermeintlichen Unterschied ausmacht?
    Gibt es denn überhaupt Unterschiede?
    Oder gibt es einfach nur viel weniger Kapitäne?
    Bildung kann ich nicht beurteilen. Es gilt ja eher als unklug Geld in einen Opel zu stecken.

    Hier in diesem Forum bin ich mir relativ sicher.
    Es gibt keine Unterschiede. Alles eine große Familie! :saint:

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Ups, ich habe (genau wie du) auch noch einen 8-Zylinder in der Garage stehen.
    Macht uns das jetzt zu besseren oder zu langweiligeren Menschen? ;)

    Aber im Ernst:
    Beim Kauf der Fahrzeuge in den 60ern gab es bestimmt Unterschiede.
    Ob Sozialverhalten aber vom Einkommen abhängig ist möchte ich bezweifeln.
    Da spielt eher Bildung eine Rolle.

    :saint:

    Die Oldtimer wurden doch entsprechend angekündigt.
    Caravan -> Familenauto
    Lieferwagen -> Arbeiter
    Kapitäne -> Geschäftsleute
    usw.
    Dann kam auch noch der Geldbeutet dazu, man wurde damals auch anders bedient. Arbeiter, los kauf jetzt! Geschäftsleute, möchten Sie einen Kaffee bei dem Beratungsgespräch.
    :ironie002:
    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Ja so mag es gewesen sein. Heute, nöh! Ja, ich glaube, der Käpten ist heute auch noch etwas teurer in der Anschaffung, aber das macht überhaupt kein Unterschied. Es muß der Blitz drauf sein wie schon oben geschrieben.

    Ahoi aus Hagen
    dem Tor zum Sauerland...und in der anderen Richtung zum Ruhrgebiet
    Bernhard

    ...und wenn mir mal viel Geld zufällt, fährt der Admiral mal ein 1938 Werkscabriolet mit gleichem Namen ^^ 8)


  • Klasse geschrieben Dirk - genauso ist es.

    ... wenn man rechts tritt wird die Landschaft schneller.
    Opel Kapitän 2,6 (Bj.1963) Schalter

    • Offizieller Beitrag

    ..eigentlich wollte ich ja nix dazu schreiben aber es juckt doch in den Fingern wie verrückt-den muß ich jetzt bringen Dieter...wie war das Aaron...hattet ihr nicht ein Battle offen wer eher auf nem Treffen erscheint...du mit deinen P2,6 oder der Dieter mit seinem P2,5 ? Ich meine mich an sowas vom Treffen in Marl zu erinnern. Du verzeihst mir den Dieter oder ? :) Jetzt gilts...Enspel kann kommen. Hehe.


    Gruß aus WZ Stephan

  • ...hattet ihr nicht ein Battle offen wer eher auf nem Treffen erscheint.


    Vielleicht steht ein bestimmter 2.5er neben einem 2.6er im Mai im Stöffelpark ? :)

    Viele Grüße aus dem Westerwald

    Gideon


    Ort: 56203 Höhr-Grenzhausen

    Opel Rekord P2 4 türige Limousine 1700 Bj.1962 GM France
    Opel Rekord P2 Caravan 1700 Bj.1961 GM France

    • Offizieller Beitrag

    Ein CarAVan als Familienauto?
    Das gabs damals noch nicht.
    Die CarAVans wurden fast alle "gewerblich" oder "nebengewerblich" gefahren, um am Wochenende nach dem Geschäftsbetrieb die Autos auch privat nutzen zu können.

    Freiwillig wie heute hat niemand als Familienauto einen CarAVan gekauft, die "Kombis" wurden noch bis in die späten 80er / frühen 90er Jahre als "Leichenwagen" verschrien.