....gibt es dazu auch einen Text in einfacher Sprache (konkret) ?
Gruß,
Alfred. H.
....gibt es dazu auch einen Text in einfacher Sprache (konkret) ?
Gruß,
Alfred. H.
....gibt es dazu auch einen Text in einfacher Sprache (konkret) ?
Von was? (oder in einfacher Sprache: hä? )
...meine Frage bezog sich auf Andeutungen (hinter vorgehaltener Hand...) zu unterschiedlichen Verhaltensweisen
von Kapitän / Rekord - Liebhabern.
Wenn möglich, hätte ich diese Unterschiede gern gewußt (soweit sie berichtet wurden). Es ist nicht auszuschließen,
dass Sozialverhalten eine Rolle spielt (wenn es denn so ist, wie angedeutet), das ist vielschichtig und kompliziert,
deshalb meine Bitte um eine leicht verständliche Auskunft.
Gruß,
Alfred. H.
Ja mei....., 4 Zylinderfahrer und 6 Zylinderfahrer!!Macht 2 Zylinder unterschied!!
Ups, ich habe (genau wie du) auch noch einen 8-Zylinder in der Garage stehen.
Macht uns das jetzt zu besseren oder zu langweiligeren Menschen?
Aber im Ernst:
Beim Kauf der Fahrzeuge in den 60ern gab es bestimmt Unterschiede.
Ob Sozialverhalten aber vom Einkommen abhängig ist möchte ich bezweifeln.
Da spielt eher Bildung eine Rolle.
Was ist es dann, was heute den vermeintlichen Unterschied ausmacht?
Gibt es denn überhaupt Unterschiede?
Oder gibt es einfach nur viel weniger Kapitäne?
Bildung kann ich nicht beurteilen. Es gilt ja eher als unklug Geld in einen Opel zu stecken.
Hier in diesem Forum bin ich mir relativ sicher.
Es gibt keine Unterschiede. Alles eine große Familie!
Richtig, Hauptsache es ist ein Blitz vorne drauf!!
Ups, ich habe (genau wie du) auch noch einen 8-Zylinder in der Garage stehen.
Macht uns das jetzt zu besseren oder zu langweiligeren Menschen?Aber im Ernst:
Beim Kauf der Fahrzeuge in den 60ern gab es bestimmt Unterschiede.
Ob Sozialverhalten aber vom Einkommen abhängig ist möchte ich bezweifeln.
Da spielt eher Bildung eine Rolle.
Die Oldtimer wurden doch entsprechend angekündigt.
Caravan -> Familenauto
Lieferwagen -> Arbeiter
Kapitäne -> Geschäftsleute
usw.
Dann kam auch noch der Geldbeutet dazu, man wurde damals auch anders bedient. Arbeiter, los kauf jetzt! Geschäftsleute, möchten Sie einen Kaffee bei dem Beratungsgespräch.
Gruss HK
Ja so mag es gewesen sein. Heute, nöh! Ja, ich glaube, der Käpten ist heute auch noch etwas teurer in der Anschaffung, aber das macht überhaupt kein Unterschied. Es muß der Blitz drauf sein wie schon oben geschrieben.
Alles anzeigenUps, ich habe (genau wie du) auch noch einen 8-Zylinder in der Garage stehen.
Macht uns das jetzt zu besseren oder zu langweiligeren Menschen?Aber im Ernst:
Beim Kauf der Fahrzeuge in den 60ern gab es bestimmt Unterschiede.
Ob Sozialverhalten aber vom Einkommen abhängig ist möchte ich bezweifeln.
Da spielt eher Bildung eine Rolle.Was ist es dann, was heute den vermeintlichen Unterschied ausmacht?
Gibt es denn überhaupt Unterschiede?
Oder gibt es einfach nur viel weniger Kapitäne?
Bildung kann ich nicht beurteilen. Es gilt ja eher als unklug Geld in einen Opel zu stecken.Hier in diesem Forum bin ich mir relativ sicher.
Es gibt keine Unterschiede. Alles eine große Familie!
Klasse geschrieben Dirk - genauso ist es.
..eigentlich wollte ich ja nix dazu schreiben aber es juckt doch in den Fingern wie verrückt-den muß ich jetzt bringen Dieter...wie war das Aaron...hattet ihr nicht ein Battle offen wer eher auf nem Treffen erscheint...du mit deinen P2,6 oder der Dieter mit seinem P2,5 ? Ich meine mich an sowas vom Treffen in Marl zu erinnern. Du verzeihst mir den Dieter oder ? Jetzt gilts...Enspel kann kommen. Hehe.
Gruß aus WZ Stephan
Spaß muß sein sprach Wallenstein.....
Gruß aus WZ Stephan
...hattet ihr nicht ein Battle offen wer eher auf nem Treffen erscheint.
Vielleicht steht ein bestimmter 2.5er neben einem 2.6er im Mai im Stöffelpark ?
[quote='rekord59','https://www.rekord-p2-forum.de/index.php?Thre…7022#post187022']..hattet ihr nicht ein Battle offen wer eher auf nem Treffen erscheint...du mit deinen P2,6 oder der Dieter mit seinem P2,5 ?
so sieht’s aus, meiner ist schon schon geputzt @exp2fahrer wie sieht’s bei dir aus?
..der Dieter hat´s gelesen aber noch nichts geschrieben. Ich glaube die Sache wird ernst in Enspel....
Gruß aus WZ Stephan
Alles anzeigenDie Oldtimer wurden doch entsprechend angekündigt.
Caravan -> Familenauto
Lieferwagen -> Arbeiter
Kapitäne -> Geschäftsleute
usw.
Dann kam auch noch der Geldbeutet dazu, man wurde damals auch anders bedient. Arbeiter, los kauf jetzt! Geschäftsleute, möchten Sie einen Kaffee bei dem Beratungsgespräch.
![]()
Gruss HK
Ein CarAVan als Familienauto?
Das gabs damals noch nicht.
Die CarAVans wurden fast alle "gewerblich" oder "nebengewerblich" gefahren, um am Wochenende nach dem Geschäftsbetrieb die Autos auch privat nutzen zu können.
Freiwillig wie heute hat niemand als Familienauto einen CarAVan gekauft, die "Kombis" wurden noch bis in die späten 80er / frühen 90er Jahre als "Leichenwagen" verschrien.
Toll. Gute Fahrt.