@altopelfreak, Du schreibst, dass Opel-Werkstätten früher öfters Motoren auf Hauptstrom-Filter umgebaut haben. Das ist richtig, der Hintergrund ist aber etwas speziell.
Opel hat die Ausrüstung mit Ölfilter zeitweise als Sonderausstattung verkauft, ich meine, so um 7,50 DM hat das Aufpreis gekostet.
Deswegen wurden aber nicht zwei unterschiedliche Motorblöcke gefertigt.
Wenn irgend so ein Sparefroh ein Auto ohne Ölfilter wollte, oder auch unbedingt einen Teilemotor ohne Ölfilter wollte, dann haben
die Freunde aus Rüsselsheim einfach einen Umgehungsdeckel anstelle des Ölfilterbocks verbaut, anstelle den Klienten zu einem guten
Arzt zu schicken. Das Foto zeigt das entsprechende Teil im Vergleich zum Ölfilterbock (4-Zylinder).
Wenn man so einen Motor hat, dann geht der Umbau auf die Schnelle: Ölfilter, Bock, Dichtung, 2 Schrauben M9 und fertig ist es.
Diese Lösung haben die Werkstätten früher auch umgesetzt. Bei Motorblöcken ohne Filteranschluß geht das so nicht.
Gruß + munter bleiben !
Alfred. H.