• Dann muß ich mal dazu fragen: Fahrt ihr mit den 165/80 13ern die 4.5J13 oder die 5J 13 Felge?

    Ich suche einen Satz 4,5 er oder 5er. Was halt auf einen 60er P1 LV drauf darf.

    Auch würde mich interessieren welche Schluffen mit schmalem Weißwandring gibt es?

    Ich finde die breiten Weißwände top much. Gehört meiner Meinung nach eher auf nen Ami aus den Dreißigern.

  • Ich habe die auf 4,5J x 13" Felgen.

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Hallo Christian,

    schmeiß die Atlas-Ringe in die Tonne, die taugen nicht und machen deine Reifen kaputt,
    da kannst du den Leuten, die diese Erfahrung gemacht haben, schon glauben.
    Immer dran denken, der Reifen ist die einzige Verbindung, die du zur Straße hast, man gibt für so viele Sachen mehr Geld aus.......
    Ist nur gut gemeint:tapfer002:.

    Gruß,
    der Volker.

    Ort: 58710 Menden, Rekord P2 4Türer, seit Januar 2015 zur Restauration bei Louis, seit 15.10.2019 erst mal bei mir in der Garage, aber so langsam geht´s weiter ………

  • Wie wir sehen,sind Oldtimerreifen immer ein Thema. Viele von uns haben Reifen mit Weißring oder Weißwand auf Ihren Fahrzeugen,manche vielleicht sogar "White Letter Tires "

    Das Problem ,nach ein paar Jahren oder nach der Winterpause , ist immer,dass das Schwarz ( Ruß ) der Reifen in die Weißwand durchschlägt,eindringt. Das Weiß ist dann gelbbraun unansehnlich verfärbt. Ich benutze seit Jahren Armor All Extreme Tire Shine und gerne Viss Scheuermilch in Verbindung mit einem Insektenschwamm oder der Scheuerseite eines Spülschwammes. ATA Scheuerpulver funktioniert auch. Stahlwolle OOO geht auch mit Seife.Handwaschpaste mit Bürste auch. Sogar Zahnpasta soll funktionieren ( bei mir nicht )

    Welche Tips,Kniffe habt Ihr,um das Reifenweiß wieder Weiß zu bekommen ?

    Ich bin gespannt und lerne Gerne dazu:)

  • Welche Tips,Kniffe habt Ihr,um das Reifenweiß wieder Weiß zu bekommen ?

    Ich bin gespannt und lerne Gerne dazu:)


    Koralle60
    20. Juni 2019 um 16:31


    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Hallo Rüdiger,

    Das ist sehr ungewöhnlich ! Mellerud und Stahlfix mixen. Werde ich natürlich demnächst am Buick ausprobieren. Stahlfix habe eh schon zuhause bei mir.

    Danke für den Beitrag und Angenehme Feiertage

    Grüße Andreas

  • Ganz einfach! Nehme seit Jahren im Haushalt übliche "abrazzo" Topf und Pfannenreiniger oder die alten Akopads. Funktioniert prima und ist die günstigste Lösung!

    Gibt aber auch unterschiedliche Weisswand vulkanisierungen, die breiten bei meinem 56er Kapitän ( gekauft bei MOR, Münchner Oldtimerreifen) werden immer prima sauber und halten auch lange die weisse Farbe. Die Reifen auf meinem Diplomat mit schmalem Weisswandring sind da eher problematisch, das Weiss ist von haus aus schon etwas gelblich und verlangt meist alle drei Monate eine Nachbehandlung!

  • Hallo Rüdiger,

    Das ist sehr ungewöhnlich ! Mellerud und Stahlfix mixen. Werde ich natürlich demnächst am Buick ausprobieren. Stahlfix habe eh schon zuhause bei mir.

    Danke für den Beitrag und Angenehme Feiertage

    Grüße Andreas

    Moin Andreas,

    wenn du die Geschichte ganz liest, wirst du weitere gute und praktische Tipps finden.

    Putzstein funktioniert auch hervorragend

    Gruß aus Werl

    Rüdiger

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Vielen Dank für alle Antworten. Da ist doch etwas für mich dabei,um es auszuprobieren !

    Deshalb fahre ich auch schon immer Oldtimer. Ich liebe Weißwand/Weißring.

    Ganz früher haben wir die uns sogar selber mit Lackfarbe auf die Reifenflanken gepinselt .

    Der TÜV-Prüfer hat Schnappatmung bekommen.:)