Beiträge von Matt

    Liebe Foristen,

    weiß jemand oder kann jemand die Kienzle 8Tage Uhr reparieren oder reinigen?

    Meine geht zwar, ist aber wahrscheinlich ein Fall für Reinigung und Schmierdienst. Sie läuft halt nicht lange.

    Vielen Dank

    Matt

    Hallo Tausi,

    Vielen Dank für Deinen Einwand. Hx-Diagramm macht es nur kompliziert und man müßte dann alles erklären. Ich habe auch erst gezögert, ob ich sowas hier überhaupt poste.

    Ich sprach da nur aus der eigenen Erfahrung was tun wenn es in der Garage Schweinekalt ist, man was machen will und es wie bei mir wie Hechtsuppe durchzieht und man dann keine Lust mehr hat. So ne muggeliche kleine Bastelgarage ist dann wieder eher was für Zweiradbastler….

    Frohe Weihnachten

    Matt

    Zur Anfangsbedingung 5°C und 82 % rel. feuchte (die Feuchte die man direkt mit dem Hygrometer mißt) ist eigentlich ganz normal. Da wird auch ein Entfeuchtungsgerät wie Z.B. von Trotec oder Ebac nix nutzen.

    Ich würde mir dann eher Gedanken machen, ob es Sinn hat, die Garage zu beheizen, damit man, wenn man dort in der kalten Jahreszeit was basteln will erträgliche Temperaturen herrschen sollen.

    Wenn ich den o.g. Luftzustand voraussetze, der keinesfalls ungewöhnlich ist, bräuchte man nur auf 12°C aufheizen, dann hat man auch 50% r.F. und man kann schön arbeiten.

    Wichtig wäre mir eher, daß die Luft nicht ständig am Auto kondensiert, was man auch nicht immer vermeiden kann. Ist aber selten der Fall. Außerdem, wenn Du im Regen gefahren bist, isses auch naß und Das Auto nicht aus Zuckerguß.

    Fazit: hier ist eigentlich nichts zu machen, außer Du willst ständig in der Garage arbeiten. Wenn die dicht schließt, es also nicht durchzieht, kannste Dir auch eine Luft-Luft Wärmepumpe reinhängen und warmmachen.

    Ha, da fällt mir ein, als ich meinen kürzlich wieder zusammengebaut habe, war ja auch der untere Kugelgelenkhebelknauf in die Schelle zu befördern. Als ich das Ding in der Hand hatte fiel mir das ein, daß ich anno 84 eine vollständige Zerbröselung eben dieser Buchse hatte. Mangels Kenntnis und passender Ersatzteile vielleicht auch der Tipp eines Mitarbeiters meiner Stammopelwerkstatt in Erlangen habe ich damals ein Stück Gartenschlauch 3/4 Zoll abgeschnitten und das Schlauchstück außen etwas rundlich mit einem Cutter zurecht geformt.

    So hatte ich das Teil in der Hand und mich eigentlich geärgert, daß ich vergessen hatte das passende Reproteil mit den anderen Sachen, die ich mittlerweile schon von den einschlägigen Versorgern bezogen habe, zu bestellen.

    Aber es lag da ein Meter neuer Gewebeschlauch und was soll ich sagen, der Versuchung erlegen war das Teil schnell nach geschnitzt und wieder eingebaut. Bin mal gespannt wie lange dieses Provisorium hält. Ich muß halt mal drandenken sowas mitzubestellen……

    Hallo Rüdiger,

    das linke Zahnrad ist halt ordentlich verschlissen und wird wohl auch schon viele Km herunter haben.

    Ich hab da auch nur ne dumme Bemerkung im Kopf, aber andere Hersteller verwenden da halt Stirnräder. Ob das der Weiseit letzter Schluß ist, Zahnriemen sind doch auch nicht besser. Leg Dir halt noch einen Satz auf Lager und Du wirst ihn nie brauchen. Also nur zur Abschreckung und für das ruhige Gewissen.

    Bei den einschlägigen Händlern bin ich bisher nicht fündig geworden, oder einfach nur zu blind???

    Ich habe momentan meinen Heizkörper demontiert. Jetzt wäre es an der Zeit einen neuen Gummiring für die Durchführung des Schlauchs durch das Bodenblech zu montieren. Habt ihr da nen Tipp/oder Link für mich?

    danke und Gruß

    Matt:wink:

    Hallo,Frank, das ist sicher auch möglich, wenn Du Dir die Arbeit machen willst, die Hilfswelle neu aufzubauen. Ich glaube nur, da die Lager in den 20er Durchmesser eingepreßt sind, passiert den Lagerschalen auch wenn sie dünn sind auch nix.

    Hallo Frank,

    Ich habe momentan eine Hilfswelle mit den „falschen“ Messingbuchsen eingebaut. Bei mir bewegt sich momentan eh nix, da ich die modernen Motorlager habe, die wenig Versatz von Motor zum Rahmen erlauben. Ich werde die erstmal für meine Einfahrttouren verwenden, schon alleine deswegen, weil es sich super smooth kuppeln läßt. Die Ersatz Kupplungshilfswelle habe ich schon fertig. Wenn mich der Hafer sticht, baue ich die vielleicht auch noch ein. Momentan bin ich froh, daß alles funzt. Ich werde da aber nicht locker lassen. Versprochen.