Schließzylinder: womit schmieren

  • Hallo zusammen,
    ich werd wohl in Kürze dazu kommen alle meine Schließzylinder zu reinigen und anschließend wieder schön gangbar zusammen zu bauen. Die Reinigung ist kein Problem nur frage ich mich womit man die Schließmechanik anschließend am Besten für möglichst lange Zeit schmiert. Mein erster Gedanke war es mit Silikonfett zu schmieren, das nimmt kein Wasser auf, verharzt nicht und wird mit der Zeit nicht hart. Spricht etwas dagegen oder gibt es bessere Schmiermittel für diesen Zweck? Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile? Wie sehen die Erfahrungen über einen längeren Zeitraum aus?

    Gruß
    Johannes

  • Hallo Johannes,

    ich nehme immer Waffenöl "Balistol" und bin bisher sehr gut damit gefahren.
    Bloß kein WD-40 oder anderes Universal-Öl, das würde sonst verharzen.
    Es gibt auch spezielles Schließzylinder-Öl zum Beispiel von DOM. Das geht natürlich auch.

    Gruß aus Schweden von Gabi und Norbert

    Es grüßt der Norby aus Südhessen :wink:

  • Balistol nehme ich auch, spüle die Zylinder regelmäßig damit aus mittels einer Spritze mit dünner Nadel.
    Alles andere soll laut meinen Informationen zu aggressiv sein.
    Lappen unter den Zylinder halten, und Schlüssel im Schloss paar mal drehen damit es sich gut verteilt.

    Viele Grüsse
    Micha

    Aus Brokdorf/Elbmündung sowie Gustavsburg bei Rüsselsheim


  • Hallo Mark,
    das von mir ins Auge gefasste Silikonfett oder eignet sich anderes, vielleicht spezielles Schließzylinderfett besser? Und warum?

    Bei den doch sehr kleinen Federn an den Schließplättchen fürchte ich dass diese mit Fett verkleben und das bei Kälte sogar noch verstärkt. Andererseits klappt das Ganze ja bei den alten Schließzylindern ab Werk - nicht nur bei Opel, die von alten VW sehen intern ja fast gleich aus.

    Wie viel von der Schmiere trägt man mit dem Schlüssel beim Benutzen wieder aus und befördert sich in die Hosentasche?

    Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken vorab; aber ich habe nur wenig Antrieb nach kurzer Zeit wieder die Teile auseinander zu pfriemeln.

    Gruß
    Johannes

    • Offizieller Beitrag

    Also ich fette die Schließzylinder mit normalem Wälzlagerfett, dass funktioniert astrein und hält ewig.
    Neue Zylinder sind auch ab Werk gefettet.

    Wenn man da irgendwelche Sprühmittel einbringt wie Türschlossenteiser, WD40, etc. dann hat man das Problem dass diese erst einmal das alte Fett wegspülen, ggfls, Dreck im Schloss durcheinander bringen und dass Schloss dann richtig verklemmt. Darüber hinaus haben diese Produkte einen hohen Lösemittelanteil und eine eher geringe Schmierwirkung, die Öle darin sind meistens auch so dünn dass sie nach einigen Benutzungen weg sind.

    Darüber demnächst ständig nen fettigen Schlüssel in der Tasche zu haben brauchst du dir keine Sorgen zu machen, das ist nach 10x reinstecken eigentlich erledigt.