Die beiden Solex Vergaser sind verschieden. Der normale 1,7S hat eine Startautomatik, die vom Kühlwasser beheizt wird. Der 1,5l Solex Vergaser hat einen Hand gesteuerten choke. Es gibt auch 1,7S Vergaser mit Handchoke (Olymat). Laufen werden die Motoren mit beiden Vergasern. Ich habe meinen 1,9S eine Zeit lang mit 1,7S Vergaser (mit Startautomatik) gefahren. Vom 1,5L Solex gibt es zwei Versionen. Beide 1,5l Vergaser werden günstig angeboten, da sie nicht sehr beliebt sind. Der 1,5l Motor vom Rekord C wurde wieder mit Carter Vergasern ausgeliefert.
Beiträge von Lenkradschalter
-
-
Falls ihr eine passende Hinterachse für Eure 1,7S Motoren sucht, ich habe noch eine über.
Gruß
Michael
-
BKV und HBZ vom frühen Rekord C kann man anpassen. Ich fahre meinen Rek B damit herum. Die Teile sind aber sehr schwer zu bekommen. Einen neuen BKV gibt es bei Obere opel classic parts.
-
Der Rekord B wurde mit 1,9s nur mit BKV und Zweikreis HBZ ab Werk angeboten. Aus Unkenntnis und wegen Teilemangel fahren viele ohne BKV und mit Einkreis Bremsanlage herum. Ich würde die passende Hinterachsübersetzung zum gewählten Motor nehmen. Gute 1,9s Motoren sind selten geworden. Vielleicht gefällt Dir ein 1,7N (60 oder 66PS) oder 1,9N (75Ps) Motor? Die N Motoren einen schönen Drehmomentverlauf. Und die 1,7N Motoren passen vermutlich zu Deiner Hinterachse.
-
Super, vielen Dank..
Gruß
Michael
-
ich fahre seit Jahren Zugstangengummis aus PU. Gibt es bei Histomondial. Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Michael
-
Moin,
Eine abnehmbare Anhängerkupplung beim Rekord B? Davon habe ich noch nie gehört. Von welchem Hersteller stammt die Kupplung?
Gruß Michael
-
Hai,
Was manche Leute so basteln?
Der Umbau war sicher aufwendig. Mir gefällt das Original besser.
-
Vielleicht kommt der Wagen aus der Schweiz. Dort haben sie die ersten Rekord B Fahrzeuge mit der Schnauze vom Rekord A gebaut. Da lagen halt noch Teile im Regal. Ähnliches war vielleicht auch beim Übergang vom Rekord B zum C. Da lagen schon Teile vom Rekord C. Die Tunnelschaltung gab es schon beim Rekord A.
Gruß
Michael
-
Moin,
ich habe gerade bei ebay kleinanzeigen einen grünen, viertürigen Rekord B mit einem Armaturenbrett vom Rekord c gefunden. Das Fahrzeug steht in Italien. (Anzeigen-ID 3008434458)
Gruß
Michael
-
Moin,
die Matte im Kofferraum meiner Rekord B Limo zerlegt sich allmählich. Bei ebay werden verschiedene Nachfertigungen angeboten. Auf den Bilder sehen sie gut aus. Hat jemand Erfahrungen mit der Passform?
Gruß
Michael
-
Moin,
schaut Euch mal das Lenkrad an. Opel rekord a Olimpico! das Teil läuft in Mexiko.
Gruß
Michael
-
Ich würde den elektrischen Ventilator (blasend) gerne vor den Kühler setzen, und den starren Propeller in Ruhestand schicken. Die nötigen Teile würde ich bei Krause, edelschmiede, splendidparts etc. kaufen.
Ich habe paar technische Fragen: Kommt der Thermoschalter in den oberen oder besser in den unteren Schlauch?? Wie befestigt man den Ventilator am besten am oder vor dem Kühler? Oft werden Drähte (Kühlernägel) oder gelochte Metallbänder angeboten.
Mit besten Grüßen
Michael
-
Vielen Dank für Beispiele. Ich fahre meinen Rek.B mit 1,9S cih Motor seit fast 20 Jahren mit einer Seilzug gesteuerten Kühlerjalousie. Gerne auch im Sommer. Damit ist der Motor in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur. Inzwischen stört mich die anfängliche Überwachung der Kühlwassertemperatur etwas. Die Umrüstung, auf einen elektrisch gesteuerten Kühlwasserventilator, soll den Genuss und die Freunde an dem Wagen auf ein neues Level heben.
Mit besten Grüßen
Michael
-
Moin,
ich würde gerne einen elektrischen Kühlerventilator vor meinen Kühler (beim Rekord A/B) montieren. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Montage von elektrischen Ventilatoren Vor oder Hinter dem Kühler?
Gruß
Michael
-
Moin,
für den alten Mini Cooper gibt es komplette neue Scheinwerfer (Chromring, Lampentopf etc) für wenig Geld. Die Kiste wurde ab 1959 gebaut. Auch in H4.
-
Wenn die Golf 1 Scheinwerfer passen, baue ich mir auch welche ein. Ich habe davon gehört, aber leider noch niemand getroffen, der sie eingebaut hat. Bin gespannt was Max uns berichtet.
-
Moin,
ich habe eine Rekord B Hinterachse übrig.
Übersetzung ist 3,89.
Standort ist Jork.
Preis ist: 1oo €
Gruß
Michael
-
Moin,
wenn Du ein H-Kennzeichen hast oder haben möchtest, sollte die Beleuchtung im original Zustand sein. Ob 6 oder 12 Volt spielt keine Rolle.
-
Hallo miteinander,
nachdem ich nun meinen A-Rekord schon einiges bewegt habe, würde ich gerne auf 12V umrüsten (Hier der Original"fred": Meine To-Do's am "neuen" alten Rekord)
Was müsste denn alles beachtet werden / welche Teile können verwendet werden?
Lichtmaschine:
Würde ich gerne eine stärkere 12V Drehstrom verbauen (geplant wäre mindestens eine 45A, da ich H4-Birnen sowie Nebler und Zusatz-Fernscheinwerfer verbauen werde, die muss für mich auch nicht original ausschauen), ist mir auch über Recherchen nichts passendes untergekommen. Vielleicht hat hier wer einen Tipp.Anlasser:
Würde ich vorerst original lassen.Zündspule:
Ist klar.Gebläsemotor:
Müsste vom Rekord B ja passen (bspw. https://grubers-blitzschmiede.de/Rek-ab/338-geb…-b-olympia.html)Wischermotor:
Ich hab mal wo gelesen, dass vom B Kadett 1. Serie was passen soll, weiß da jemand was?
Oder ja auch Rekord B (https://www.ebay.de/itm/176339236718)-> Vorwiderstände möchte ich nicht verbauen
Licht:
Alle Birnen, Relais für Scheinwerfer, Zusatzscheinwerfer etc. in 12V (Und andere Sachen ebenso mit Relais ausstatten sowie einen extra Relais-/ Sicherungskasten vorne)Ich würde sowieso einen neuen Kabelbaum bauen, da der alte nicht mehr gut und sehr verbastelt ist.
Ich danke schon mal für Hilfestellungen / Infos
Grüße aus dem Allgäu
Max