Stossdämpfer für opel P1 Caravan mit Niveuregelung

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen ob die Stossdämpfer von einem anderen Opel Model oder ggf. andere Marke bei meinem Caravan hinten passen?

    Ich hab noch welche vom Commo B mit Niveuregelung übrig, aber die waren da schon schlecht und passen anscheinend eh nicht.

    Also, ich wäre für jeden Tip dankbar :popkorn:

    verschneite und

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

  • hallo andi....


    also ich habe bei meinem a rekord die stoßdämpfer drin die wurden gleich eingebaut nachdem er zugelassen wurde bzw vom werk aus...die kann man an der tanke oder jedem anderen luftgerät auf oder ab pumpen...der anschluß ist im kofferraum...die sollten eigentlich auch bei deinem wagen passen..aber es muß die auspuff anlage geändert werden da sie ein bisschen im weg ist...das ist aber normal und wurde auch damals so gemacht...steht sogar im whb wenn ich mich nicht täusche...

    die frage ist ob du solche stoßdämpfer noch bekommst...mfg

  • Astra F Caravan Bj 97 mit Niveuregelung ( Weich Titanic wie Original ist nur am schaukeln )

    Und Mercedes w124 mit Gas Plus Zusatzfeder vom Suzuki lj Samurai und wie sie noch alle heißen ( gute Straßenlage )

    V MAXX XXtreme Gewinde Sport Fahrwerk VW GOLF 3 4 HXO ( extrem hart )

    Ups : habe Grade gelesen es geht um einen p1

    Die von mir aufgeführten Stoßdämpfer passen aber alle bei denn P2 Modellen

    7 Mal editiert, zuletzt von hoschi (29. März 2013 um 19:30)

  • Hui Hoschi,

    das sind ja mal ausgiebig Infos.
    Na ich weiß ja nicht ob da Unterschiede zwischen P1 und P2 sind.

    Hmm, also das die für Astra F mit Niveuregulierung so schlecht sein sollen?
    Hab da die Monroe Stoßdämpfer RIDE-LEVELER, (250€/St.) Hinterachse gefunden, sehen aber kurz aus.

    Für den w124 hab ich die Monroe Stoßdämpfer LEVEL-LIGHT für Mercedes 190, Coupe, E-Klasse, Stufenheck
    Artikelnummer: LL817 (102,70 €/St.) gefunden aber was meinst du mit den Suzuki Zusatzfedern? :lol002:

    Na und die vom Golf sind zu teuer.

    Sag mal so bischen günstiger gibts wohl nix. :floet002:

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

  • Servus Zusammen,

    weiß jemand wie die Stoßdämpfer von Mercedes aufgebaut sind? :denk1:
    Kann man die mit Luftdruck an der Tanke füllen?

    Also angeblich passen die Stoßdämpfer vom W124 mit Niveauregulierung bei unsern Opel.
    Leider komm ich nicht so recht vorwärts, darum frag ich noch mal hier an, bevor ich ich die Teile kaufen und testen muß. :dash:

    zur Info, das sind die Stoßdämpfer LEVEL-LIGHT für Mercedes 190, Coupe, E-Klasse, Stufenheck für 102,70 € das Stück
    am besten noch die zusatzfeder unters Blattfederpacket schnallen dann paßt das Fahrverhalten
    http://www.stockundstein.com/rubriken-a-…derpaket-suzuki vielen dank an Hoschi :beer:

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

    • Offizieller Beitrag

    Moin Andi,

    ich glaube das die Level Light lediglich ihre Kennung ändern bzw. dem Ladezustand anpassen können-sprich sie werden "härter" mit zunehmender Beladung-das was du suchst mit aufpumpen können die nicht. Ich habe zumindest keinen Anschluß gefunden.
    Davon abgesehen sind Dämpfer mit Anschluß zum pneumatischen Unterstützen im Regelfall ein vielfaches teurer. Diese Teile gabs auch im Omega A Caravan auf Wunsch zum aufpumpen oder wie wir es im 3,0/24V hatten mit Kompressor und Lastventil an der HA.Vielleicht hast du bei einem Schrotti Glück und findest was mit Strippen bzw. Schläuchen dran.

    Gruß aus WZ Stephan :daumen1:

  • Hi Stephan,

    ah, ok, also so ne Art inteligente Stoßdämpfer. Na vielleicht sind die nicht ganz verkehrt und besser als meine alten Orginalen. :hmm:
    Hast du die schon mal verbaut?

    Bei den Omega Dämpfern hab ich mitgekriegt das die bei zu wenig oder zuviel Luft schnell mal kaputt gehen. Würden die denn auch passen?

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

    • Offizieller Beitrag

    Tach Andi,

    man muß ja erstmal unterscheiden was man will bzw. was man braucht würde ich sagen. Ein funktionsfähiger Dämpfer ist natürlich obligat. Was möchtest du damit erreichen ? Sind deine Federpakete lahm und du möchtest das bei Wohnanhängerfahrten etwas kaschieren und brauchst die "Pumpdämpfer" dafür oder geht es dir um Komfortzuwachs bzw. bessere Straßenlage ? Da die Caravanmodelle ja von Haus aus schon eine Lage Federblatt mehr haben sind sie eh etwas belastbarer wie die Limo´s-was fehlt dir also ? Ob die Omegadämpfer passen kann ich so aus der Hosentasche nicht beantworten-die waren mit den Luftbälgen dran recht fett und die Anschlußvarianten habe ich gerade nicht auf´m Schirm-geht am Montag wieder. :)

    Gruß aus WZ Stephan :daumen1:

    • Offizieller Beitrag

    Also n hinterer Mercedes Dämpfer 190 oder 124 Standard kostet 60€ original Bilstein und ob der in nen P1 passt, wage ich zu bezweifeln, da die untere Verschraubung m.E. anders ist und der Dämpfer viel länger ist. Ich kann das aber nächsten Monat anhalten, wenn ich beim 124er Cabrio das Fahrwerk mache...

    Die Niveauregulierung beim W124 ist Hydraulisch, die Aufnahmen sind komplett anders und das passt nicht in einen Rekord P1.
    Außer du schweißt die Aufnahmen an die Hinterachse und baust ne Hydraulikpumpe nebst Voratsbehälter, Leitungen und Höhenregler ein, dann wird die Sache aber ziemlich hart und polterig...
    Nebenbei kostet eine Standardniveaudämpfer ohne Schlauch, Leitung oder sonstwas 270€ / Stück.

  • Hi Stephan,

    ja danke der Antwort

    in erster Linie möcht ich im Anhängerbetrieb dem eintauchen der Hinterachse entgegenwirken.

    Was ich allerdings zu meiner Schande gestehen muß, ich hab die vierte Lage meiner Blattfedern gegen die Gummiplatten der Limousine getauscht. :popo:
    Also Gasdruckdämpfer hab ich ja auch noch keine verbaut.

    Na dann würd ich sagen, die vierte Lage der Blattfedern wieder rein und Monroe Level Light dazu. :hmm:
    Gibst eigentlich sonst noch alternativen zu den Bilstein?

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

  • Hey Mark,

    jetzt hab ich mich im www zulang verirrt bevor ich meinen Beitrag abgeschickt habe.
    Ist jetzt auch noch nicht so dringend mit den Dämpfern.

    Aber bin dankbar für jeden tipp :daumen1:

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

    • Offizieller Beitrag

    Dann mach statt der Gummiunterlage einfach das 2. Federblatt der Limousine rein.

    Wenn du versuchst, ne zu schlappe Feder über den Dämpfer hoch zu drücken, wirkt sich das nicht positiv auf das Fahrverhalten aus und bekommt auch dem Dämpferdom in der Karosserie nicht gut, der reißt dann irgendwann aus...

    Ich hab bei mir 4 gelbe Bilstein B6 reingemacht, hinten 2 neue Spaltblattfederpakete vom Rekord P2 CarAVan und vorne P2 Coupe Federn und mein Auto fährt wie n Auto und mitm Anhänger ziehen gehts auch.
    Auf schlechten Straßen ist das zugegebener Maßen etwas "hart" und die Hinterachse poltert wenn der Wagen leer ist auch deutlich, wobei das auch Konstruktionsbedingt einfach so ist.

    Ich hatte am Anfang 4 neue Öldämpfer reingemacht, das war nur müll. Dann hab ich 2 Bilstein Gasdruck vorne und 2 Loadlevler hinten reingemacht, aber der schwamm vorne immernoch und hinten war das nur Murks... Leer hat der nur gepoltert und kaum gedämpft, schwamm also rum, und voll beladen mit Anhänger fährt man ja dann doch nicht so oft, vor allem sehr praktisch wenn man erst vollläd und dann die Füllamatur nicht mehr erreichen kann...

    Bin mit meinem Bilsteinfahrwerk jedenfalls bisher am meißten zu frieden. Es könnte auf der Hinterachse etwas weicher sein, fährt aber sonst eben sehr gut vor allem auf Landstraßen und in Bergen macht der Wagen richtig spass und auch auf der Autobahn läuft der sauber und ordentlich gradeaus, wie n Auto und nicht wie ne alte Karre...

    Das Fahrverhalten ist ziemlich gleich der Limousine von Markus S.;)

  • Und bei mir sind neuwertige Kombi-Federn mit KYB Gasdruckdämpfern drin. Nicht so exklusiv wie Marks Custom-Bilsteins, aber bedeutend billiger ... Die KYB Nummer habe ich hier schon mal irgendwo gepostet.

    Gruß,
    Marcus

    Marcus Schaper aus 16515 Oranienburg, aber oft auch in 31855 Groß Berkel

    61er Rekord P2 2TL mit Frisur, 62er Kapitän PL 2,6 Hydramatic, 58er Kapitän 2,5 L, mehrere rekord P1 CarAvane und diverse Baustellen anderer Marken

    • Offizieller Beitrag

    Der Dämpfersatz hat gut 400€ gekostet, dazu hab ich die Vorderfedern geschossen für 100€ und nochmal 300€ für die hinteren Blattfedern ausgegeben.
    Mein Fahrwerk ist ja im Prinzip erst knappe 46.000km alt und immer abgeschmiert.

    Ich hab auch vor 2 Wochen mal den Lenkhebel neu gemacht, der hatte als du damit gefahren bist noch Spiel ;)
    Die Gasdruckdämpfer von Markus würde ich auch einbauen, der Preisvorteil bei im Prinzip vergleichbarer Leistung ist schon gut.

    Statt hinten CarAVanfedern ein zu bauen, kann man auch n Federblatt mehr reinlegen, das ist kein Thema...

  • Servus,

    sollte wohl eher Kayaba 343049 (System Zweirohr/Gasdruck) find ich nicht zu kaufen, heißen :cry002:
    Die hat niemand auf Lager, absolut nicht lieferbar außer im Ausland auf http://guerredesprix.com

    Weiß jemand wo man die noch auftreiben kann?

    Welche anderen Dämpfer habt ihr verbaut bzw. sind zu empfehlen.

    Sachs 290627

    Boge 30-C63-0

    Gabriel 42300 und 69647

    Koni 80-1351 und 80-2233

    Tenneco D5495

    Kayaba 443030

    Kayaba 343049 (System Zweirohr/Gasdruck)

    Hab das mal vom alten Beitrag kopiert. :floet002:

    So ja jetzt sind diese Woche erst einmal meine neuen Weißwandreifen dran und somit ist der Caravan auch wieder rollbar. :juchu002:

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

  • Such nach den KYB im Netz - habe ich auf Ebay reichlich und billig vond den unterschiedlichsten obskuren Anbietern gefunden. Du kannst Sie natürlich auch für mehr Geld von Matz bestellen (dort für Rekord A angeboten). Ich habe meine von parts2go.de. Artikelnummer 554012 und 553012. Der komplette Satz hat in 2010 inkl. Versand EUR 178,16 gekostet.

    Gruss,
    Marcus

    Marcus Schaper aus 16515 Oranienburg, aber oft auch in 31855 Groß Berkel

    61er Rekord P2 2TL mit Frisur, 62er Kapitän PL 2,6 Hydramatic, 58er Kapitän 2,5 L, mehrere rekord P1 CarAvane und diverse Baustellen anderer Marken

  • Ja danke Marcus,
    ich hab garnicht bei ebay geguckt nur bei sonstigen KFZ Teilehändlern.
    Hmm, so, soll ich gleich die vorderen auch dazunehmen :denk1:

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung

  • JA!!! - oder Moment: kauf die für vorne und die aufblasbaren Öldruckdämpfer für hinten (von denen ich Dir noch ein Bild schulde) von mir ;)

    Gruß,
    Marcus

    Marcus Schaper aus 16515 Oranienburg, aber oft auch in 31855 Groß Berkel

    61er Rekord P2 2TL mit Frisur, 62er Kapitän PL 2,6 Hydramatic, 58er Kapitän 2,5 L, mehrere rekord P1 CarAvane und diverse Baustellen anderer Marken

    Einmal editiert, zuletzt von schaper (19. April 2013 um 01:08)

  • :denk1: hmm, dachte eigentlich das die aufblasbaren von dir nicht mehr zur Verfügung stehen, weil ich nichts mehr von dir gehört habe.
    Falls du mir ne Mail schicken möchtest, wie in der Mail an dich geschrieben, bitte an freiandreas@gmx.net schicken.

    Mal am Rande, weiß jemand wie oder wo ich die im Forum hinterlegte Mailadresse ändern kann??

    Marcus, ich probier noch meine 4te Blattfeder drunter, mit deinen Dämpfern weiß ich halt garnichts drüber,
    und ob die nach einem Test dann wieder in der Ecke meines Lagers liegen bleiben.

    schöne grüße aus dem Allgäu :grins1:
    Andi

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif']OPEL optische Perfektion ersetzt Leistung