Sicherheitsgurte im Rekord B CarAvan

  • Guten Morgen Forum,

    nach den ersten Fahrten mit unserem Caravan stellen wir fest, dass uns vor und während während der Fahrt etwas fehlt….:
    Automatisch greift man beim Einsteigen nach einem Sicherheitsgurt, der aber nicht vorhanden ist. Man fühlt sich irgendwie „nackt“ und schnell stellt sich ein Unsicherheitsgefühl ein. Wir überlegen daher, vernünftigerweise das Auto mit Sicherheitsgurten nachzurüsten. Für den Caravan gab es keine Kopfstützen, aber immerhin konnten wir gute Kopfstützen zum Aufstecken (passend in rot!) auftreiben. Das ist nicht optisch nicht sonderlich schön, aber was will man machen. Das klassische „besser als nix“.
    Die entsprechenden Montagepunkte sind vorhanden. Frage ist jetzt, wie muss hier die Anordnung sein? Dadurch, dass der oberste Montagepunkt nicht an der B Säule liegt, sondern unter der hinteren Seitenscheibe, muss wohl an dieser Stelle auch die Gurtrolle angebracht werden. Oder liege ich da falsch?
    Gab es 1966 eine Einbauvorschrift? Habt ihr schon einmal Sicherheitsgurte gekauft, gibt es da eine Empfehlung? Bezugsquelle?

    Besten Dank für eure Hinweise und Grüße aus Liedberg! :wink:

  • Nein, die Rolle ist unten an der B-Säule (bzw. kurz dahinter). Unterm Fenster ist nur die Umlenkung für den Teil, der über die Schulter soll. Nachgerüstet habe ich allerdings noch nicht, das war im Diplo schon passiert.

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Zu deinem Einbauproblem kann ich aus der Ferne nichts beitragen.
    Ich habe im P2 ja auch nachgerüstet und die Gurte bei Oldtimer- Sicherheitsgurte. de gekauft.
    Dort gibt es einen Konfigurator mit dem du die einzelnen Komponenten zusammenstellen kannst.

    Wenn du die Gurtrolle nicht unten an der B-Säule anschrauben kannst, musst du eine kaufen die sich horizontal befestigen lässt, die normalen sperren in dieser Lage.

    https://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/fahrzeugauswahl/konfigurator2.html


    Gruß
    Frank

  • Auch meine Empfehlung ist die oben genannte Firma

    Der Eigentümer Thomas Distler ist schon viele Jahre im Geschäft, und liefert auch das notwendige Zubehör, z.B. alle Verschraubungen und die Platten zum gegenhalten an der Karosserie oder diverse Abstandswinkel um die Rolle etwas höher oder weiter weg vom Schweller einzubauen, oder sogar um 45 Grad zu drehen.

    Mit Thomas kann man die Details auch prima am Telefon bequatschen. Der Rekord ist ja ein Standardautomobil...

    Ich habe schon für diverse Autos dort gekauft, insbesondere als es vor vielen Jahren darum ging, die Kindersitze auf der Rückbank mit Automatikgurten zu kombinieren.

  • Sehr gut…, die Website hab ich mir angesehen, das sieht sehr kompetent aus, da werden wir das Richtige finden.
    Die Preise hätte ich höher eingeschätzt, also umso besser….

    besten Dank an alle und Gruß vom Bernd!

  • Hallo Bernd,

    da euch die Aufsteckkopfstützen wohl nicht gefallen, schmeißt sie wieder raus.Sie bringen eh rein gar nichts, ausser, dass dir der Kopf beim Einschlafen nicht nach hinten wegkippt, also leider nicht besser als nix...
    Wenn Ihr da wirklich was für die Sicherheit der Insassen tun wollt, bleibt euch die Umrüstung auf anderes Gestühl mit gescheiten Kopfstützen, z.b. (halbwegs) zeitgenössische Sportsitze, nicht erspart.
    Viele Grüße
    Thomas

    Opel P1 Caravan, 1,5l

  • Nein, die Rolle ist unten an der B-Säule (bzw. kurz dahinter). Unterm Fenster ist nur die Umlenkung für den Teil, der über die Schulter soll. Nachgerüstet habe ich allerdings noch nicht, das war im Diplo schon passiert.

    Ja, so haben wir das bei meinem Rekord B 2-Türer auch eingebaut. Unten die Rolle und ich sag jetzt mal "mittig" an der B-Säule die Umlenkung.

    PS: Im Bild sieht man es etwas...