Forumstreffen Südtirol 13.-15.09.2024

  • Den Abend verbrachten wir dann wieder in Montan in der Pizzeria Schloß Enn. Hier bäckt ein mehrfach preisgekrönter Pizzabäcker in einem richtigen Steinofen leckerste Pizzen. Sehr zu empfehlen.

    Bei den Einheimischen hat diese Pizzeria keinen bemerkenswerten Ruf. Man braucht sich nur die Verbrennungen 4. Grades der Pizza auf dem Foto anschauen. So hat dieser "preisgekrönte" Pizzaiolo seine Preise sicher nicht gewonnen. Das kann ein Rückgabegrund sein und wird in einer guten Pizzeria auch akzeptiert! Wenn jemand aus dem Forum mal hier in der Gegend sein sollte und Lust auf wirklich gute Pizza hat, so gebe ich gerne Empfehlungen.

  • Hallo Werner, uns hat die Pizza jedenfalls gut geschmeckt und wir waren nicht die Einzigen hier aus dem Forum. Aber ich werde auf jeden Fall auf Dich zurückkommen, denn mir hat es in Deiner Wahlheimat so sehr gefallen daß ich auf jeden Fall wieder dort Urlaub machen und Dich besuchen werde. Ich bin bereits schon am planen, vielleicht klappt es schon nächstes Jahr.

    Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
    - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
    - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
    - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

  • Montag, 16.09.2024

    Der neue Tag überraschte uns mit strahlendem Sonnenschein. Doch sollte das nicht so bleiben, denn heute war auch schon Abreisetag zur nächsten Unterkunft in Niederdorf im Pustertal. Die Wettervorhersage war dort bei weitem nicht so gut wie hier im Südtiroler Unterland.

    20240916_093703.jpgP1010312.jpg

    Über die Dolomitenstraße SS48 führte uns der Weg über den Passo San Lugano nach Cavalese, einem kleinen Städtchen im Fleimstal, Val die Fiemme, welches zum Bummeln sowie zur Besichtigung des markanten Kirchturms der Kirche San Sebastiano und des ehemaligen Bischofspalastes einlädt.

    20240916_104616.jpgP1010313.jpgP1010316.jpgP1010318.jpgP1010317.jpg

    Weiter ging die Fahrt entlang der SS48 bis Predazzo. Hier wechselten wir auf die SS50, der Rolle Straße, die zunächst über das Val Travignolo, vorbei am Ort Bellamonte und dem Lago die Paneveggio führt.

    P1010320.jpgP1010319.jpg

    Im Hintergrund tauchen nun die Gipfel der Pala Dolomitengruppe auf.

    20240916_121659.jpg

    Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
    - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
    - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
    - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

  • Der SS50 folgend erreichten wir die Paßhöhe des Passo Rolle mit den Gipfeln der Pala-Gruppe. Im Bild zu sehen v.l.n.r. Bureloni, Cima della Vezzana und der majestätische Cimon della Pala.

    20240916_123602.jpg20240916_123035.jpg20240916_124243.jpg20240916_131200.jpg

    Hinunter den Rolle Paß Richtung San Martino di Castrozza mit den Gipfeln des Cimon della Pala, der Rosetta, Pala di San Martino, Campanile di Val di Roda und den abschließenden Felsnadeln Sass Maor und der Cima della Madonna.

    20240916_131042.jpg20240916_131122.jpg20240916_131133.jpgP1010336.jpgP1010337.jpg

    Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
    - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
    - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
    - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

  • Dem Val Cismon folgend kommt die Feltre Dolomitengruppe, eine der Berggruppen die das Dolomitengebiet nach Süden hin abschließt in Sicht.

    P1010338.jpgP1010339.jpg

    Wir erreichen schließlich Fiera die Primiero mit der Burgruine Castel Pietra und wechseln auf die SS347, die über den Cereda Paß nördlich nach Gosaldo führt. Hier geht es entweder über den Aurine Paß oder die Forcella Franche weiter Richtung Agordo.

    20240916_135743.jpg20240916_140244.jpg

    Ich entscheide mich für die Forcella Franche, die entlang der Monte di Sole Dolomitengruppe führt. Hier war ich noch nie. Von den mächtigen Schluchten und weitläufigen, einsamen Landschaften war ich überwältigt. In Sicht die Monte di Sole Gruppe, ebenfalls eine, die Dolomiten nach Süden hin abschließende Berggruppe.

    20240916_144743.jpg20240916_145541.jpg

    P1010343.jpg

    Im kleinen Ort Rivamonte, noch auf der Forcella Franche gelegen. Links der Moiazza, ein Berg der Civetta Gruppe und rechts die Cima di San Sebastiano in Sicht.

    20240916_150708.jpg

    20240916_150635.jpg20240916_151134.jpg

    Es geht weiter in Richtung Agordo. Ohne Unterbrechung, den einen Paß runter, den nächsten Paß rauf.......

    Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
    - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
    - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
    - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

    Einmal editiert, zuletzt von Rekord 63 (6. Oktober 2024 um 15:59)

  • Am Stadtrand von Agordo geht es dann weiter zum Passo Duran. Links thront der der Moiazza über der Paßauffahrt, rechts an den Steilwänden der Cima di San Sebastiano vorbei.

    20240916_153957.jpg20240916_154039.jpg

    Ankunft auf der Paßhöhe des Passo Duran.

    20240916_155626.jpg20240916_155850.jpg20240916_155523.jpgP1010361.jpgIMG-20241005-WA0000.jpg

    Die vielen Fotostops und Kurven und Kehren an den Pässen kosten natürlich eine Menge Zeit, so war es bereits später Nachmittag und wir mußten ohne weitere Bilder zu machen schnellstens zur neuen Unterkunft nach Niederdorf im Pustertal.

    Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
    - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
    - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
    - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

  • Heimfahrt war angebrochen, wir hatten uns späht am Abend nach einigen Bieren und flüssigem Obst einen Plan ausgedacht.

    Yvonne, Lutz, Marion und Lothar hatten sich uns angeschlossen von Meran zum Reschenpass und dann zum Arlbergpass zu fahren. Start 09:00 Uhr vom Brückenwirt. Vorbei an der Forst Brauerei, dort trafen wir einen Käferfahrer. Der entschuldigte sich mehr Mals, das er nicht mit seinem P1 unterwegs war ( kann man ja mal, wenn das bessere Fahrzeug geschont wird).

  • Wir mussten vor dem Arlbergpass tanken, und mein innerlicher Biertank hat sich auch schon gemeldet.

  • Am Abend endlich Zuhause angekommen, ich dachte meine Frau sei schon Zuhause, denn Wäsche stand Im Carport. Dann die Ernüchterung, wir hatten sie schlicht vergessen, die Bude Arschkalt. Also einheizen und den 80% igen Rum suchen, man will ja nicht gleich Krank werden. So Schön wars, jeder Zeit wider. Danke an Werner und sein Team.

  • ...Mensch Ingo, sehr kurzweilige Ausführungen, kannst noch zusätzlich zu Kalendern Reiseführer vertreiben :daumen1:

    Wägelchen:
    Rekord P1 Limosine 06/1960 1.7 55 PS. EX; Alabastergrau-Comograu
    Astra K ST CDTI 01/2019 1.6 136 PS. Tiefseeblaumetallic.

  • Wahnsinn Dein ausführlicher über viele Kapitel reichender Bericht! Was doch so eine Zusammenkunft Gleichgesinnter alles nach sich ziehen kann!

    Dein Wunsch nach Zugabe, wie auch von Anderen bereits in dieser Weise ausgedrückt, ist ein sehr schönes Lob für meine Helfer und mich als Veranstalter. Könnte mir schon vorstellen, so etwas in ein paar Jahren wieder mal zu machen. Die wenigen unschönen Erfahrungen, die ich gemacht habe, würde ich dann im Vorfeld bereits durch geänderte Anmeldeformalitäten zu umgehen versuchen.

    Interessant war übrigens, dass meine Frau mich mehrmals während der Veranstaltung gefragt hat, ob alles in Ordnung ist mit mir. Danach meinte sie dann, ich wäre ganz anders als sonst gewesen und so hätte sie mich noch nicht gekannt. Na ja, ich sag mal so...mich vor viele Leute hinstellen und Musik machen ist seit meiner Jugend geübt...aber ein Oldtimertreffen hab ich noch nie vorher organisiert ;)

  • Hallo Werner,

    mach dir nichts aus den paar unschönen Erlebnissen. Die wird es immer in irgendeiner Form geben. Ein paar "Komiker" sind halt doch immer dabei. Ich spreche da auch aus Erfahrung. Ich selbst habe auch schon ein paar Veranstaltungen gemacht. Unter Anderem das Alt-Opel-IG Jahrestreffen der Panoramas 2019 und 2020.

    Im Endeffekt überwiegen aber ganz sicher die positiven Erlebnisse.

    Ihr habt das auf jeden Fall suuuuper organisiert und durchgeführt.

    Nochmal herzlichen Dank an Anja, deine Helfer, das Gasthaus-Ehepaar und natürlich an dich.

    War einfach sehr schön bei euch. :danke1:

    Es grüßt der Norby aus Südhessen :wink:

  • Hallo Werner,

    auch wir möchten noch einmal danke sagen. Alle die schon einmal so etwas organisiert haben, wissen was da an Arbeit drin steckt. Der Wohnmobil Platz oben an der Hütte war absolut super. Es wurde noch extra Strom gelegt! Ich schreibe deswegen noch einmal etwas dazu, weil ich gerade in meiner Mittagspause mein Bilder von dem Treffen sortiere. Die Ausfahrt war richtig schön und auch einige Straßen so steil, dass ich gedacht habe, wenn jetzt die Bremsen ausfallen! (Aus die Maus)

    Nein alles gut.

    Wir sind dann mit Italien 2500 km mit dem Oldtimer gefahren. Keine Panne, alles einfach schön.

    Danke und ja wir kommen bestimmt noch einmal dort vorbei, aber dann ohne Oldtimer und nur mit dem Wohnmobil und die Landschaft noch mehr kennen zu lernen.

    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L
    Dacia, Duster 3. Generation BJ. 2024, 1,4 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de