Opel Olympia Rekord B 66 Hupenring

  • Hallo liebe Mitglieder,

    Ich versuche etwas in Erfahrung zu bringen betreffend der Befestigung des Hupenrings.

    Ich restauriere gerade mit meinem Nachbarn einen Opel Olympia Rekord B Coupé 66.

    Das Fahrzeug stammt aus einem Restaurationsabbruch und wie ihr euch vorstellen könnt fehlen gelegentlich mal ein paar Teile.

    Wir waren schon bei allen Opel Fachwerkstätten welche noch an Oldtimern Schrauben und haben auch das Werkstättenbuch bestellt aber leider findet sich nichts wie man den Hupenring befestigt oder welche Teile fehlen.

    Lenkrad, Hupenring und Blende sind vorhanden.

    Kennt sich da jemand von euch aus und kann da behilflich sein?

    Danke für eure Mithilfe

    Beste Grüße aus Graz

  • Lenkrad, Hupenring und Blende sind vorhanden.

    Wahrscheinlich fehlt aber die große Federscheibe und die 3 kleinen Distanzbuchsen in der richtigen Farbe (d.h. Länge).

    Würde mir das Opel-Werkstatthandbuch vom Rekord A -Fahrwerk/Triebwerk besorgen. Dort müßte sich alles erklärt finden.

    Evtl. gibt es mit etwas Glück bei de Suche sogar frei verfügbare Kopien im Netz. Kapitel 12 - Elektrik und Kapitel 9 - Lenkung.
    Werkstatthandbücher werden auch immer mal wieder bei ebay der auf Teilemärkten angeboten.

  • Moin Philipp & Karl!

    Wenn Ihr den @pat... hier im Forum mal anschreibt, kann der Euch sicher mit dem WHB kpl. als Datei weiterhelfen.
    Ohne Zeichnungen etc. (Ersatzteilliste) kann man sich mit den Beschreibungen nen Wolf schreiben. Foto aus dem
    WHB, gesuchtes Teil markieren, hier einstellen, dann klappts auch mit den Nachbarn!

    Munter bleiben!

    DT

    LK Osnabrück - where the rust never sleeps...

    Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden

  • Danke vielmals altopelfreak!
    Werkstätten Handbuch haben wir (Rekord B) aber genau der Hupenring und Aufbau ist nicht abgebildet bzw. beschrieben.

    da bestelle ich mir vielleicht mal das vom Rekord A. Vielleicht ist ja dort es abgebildet. Im Netz ist es sehr schwer etwas zu finden

  • [quote='DT_OS','https://www.rekord-p2-forum.de/index.php?Thre…3847#post173847']Moin Philipp & Karl!

    Wenn Ihr den @pat... hier im Forum mal anschreibt, kann der Euch sicher mit dem WHB kpl. als Datei weiterhelfen.
    Ohne Zeichnungen etc. (Ersatzteilliste) kann man sich mit den Beschreibungen nen Wolf schreiben. Foto aus dem
    WHB, gesuchtes Teil markieren, hier einstellen, dann klappts auch mit den Nachbarn!

    Munter bleiben!

    DT


    Danke vielmals DT,

    ich fotografiere morgen gleich mal alles ab und stelle es hier rein!

  • Sobald Ihr wisst, was Ihr braucht lasst es mich wissen. Vielleicht hab ich das dann. Ansonsten könnte ich eventuell ein Foto von der Sollsituation machen. Ihr schafft das. Wichtiger als das WHB ist meines Erachtens ein Teilekatalog. Wird oft und ich denke auch aktuell in Ebay Kleianzeigen angeboten.

    Gruß, Werner

  • Sobald Ihr wisst, was Ihr braucht lasst es mich wissen. Vielleicht hab ich das dann. Ansonsten könnte ich eventuell ein Foto von der Sollsituation machen. Ihr schafft das. Wichtiger als das WHB ist meines Erachtens ein Teilekatalog. Wird oft und ich denke auch aktuell in Ebay Kleianzeigen angeboten.

    Gruß, Werner

    Danke Werner

  • Hallo Philipp und Karl
    der Aufbau der Hupe ist ähnlich wie bei Rekord P
    Unterschied: der Hupenring beim P wird mit 3 Schrauben befestigt dementsprechend ist das Federblech anders und es gibt keinen Bakelitring, sehe ich auf der Zeichnung nicht.
    Die Distanzhülen und Schrauben ( M3,5 ) kann ich dir anbieten.
    Federbleche hatte mal Winfried? Ich habe nur welche für 3 Schrauben.
    Kontaktstifte passen von Porsche (zumindest für Ponton & P1 P2 )

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Von den Hülsen gab es laut Teilekatalog 6 verschiedene. Bei meinem B Coupe sind die grünen drin. Die ganzen Infos dazu samt Fotos habe ich an Philipp bereits weitergegeben.

    Grüße, Werner

  • Hallo
    die Hülsen haben je nach Farbe unterschiedliche Längen
    wenn ich früher keine passende Länge hatte habe ich die Hülse entweder gekürzt oder mit einer 4mm U-Scheibe unterlegt
    hat immer funktioniert
    mfg Reinhold

  • Danke vielmals an alle!
    Haben jetzt die fehlenden Teile auftreiben können und diese sollten nächste Woche endlich ankommen.
    Fahrzeug ist jetzt beim Lackierer für ein paar Ausbesserungsarbeiten.
    Vielleicht werden wir ja dann fertig vor Weihnachten!

    Bilder folgen sobald er wieder vom Lakierer retour ist

    Schönes Wochenende an all

    Gruss

    Philipp und Karl