• Hallo , hätte da mal wieder eine Frage.

    Der Motor meines P1 wurde soeben fertig gestellt und wird demnächst eingebaut. Mir ist eine Feder (siehe Foto) ca. 12,5cm übrig geblieben. Leider weiß ich nicht mehr wo diese dazu gehört bzw. verbaut werde soll. Kann das sein, das diese irgendwie mit den Vergaser- Gestänge verbunden gehört?

    Wäre sehr dankbar wenn mir wer helfen könnte!

    Lg. Christian

  • Hallo Christian,

    das sollte die Kupplungsrückholfeder sein.

    An der Verbindung Motor/Kupplunsglocke(Gehäuse) kommt ein Blechschutzdeckel auf die Glocke, der mit zwei M6er Schrauben angeschraubt wird. An der linken Schraube ist da ein Z-förmiger Blechhalter mit angeschraubt, der ein Loch hat um eben diese Feder einzuhängen. Das andere Ende geht an den Ausrückhebel der Kupplung. Dort ist ein kleiner Blechstreifen aus dem Ausrückhebel rausgedrückt/gestanzt, wo die Feder eingehängt wird.

    Es ist natürlich auch möglich, dass jemand seine Gasrückzugsfeder verloren hat und diese als Ersatz dort eingebaut hat. Dafür muss die Feder aber relativ leicht zu dehnen sein. Die Rückholfeder für die Kupplung geht da schon deutlich schwerer zu dehnen.

    Es grüßt der Norby aus Südhessen :wink:

  • Hallo Peter,

    ich denke du hast Recht die Rückzugfeder am Ausrückhebel ist 76mm lang und hat 23 Windungen, diese hab ich auch dann richtig verbaut.

    Ja, die Rückzugfeder für die Gasregulierung meinte ich. Aber wo gehört die verbaut, könnte mir da bitte wer ein Foto senden.

    Lg. Christian

  • Hat jemand eine solche Rückzugfeder Gasregulierung abzugeben?

    Ich fahre schon seit Jahr und Tag mit einer im Grunde zu starken Feder und habe noch keine passende finden können.

    Rückzugfeder Gasregulierung.jpg

    Viele Grüße aus GE
    Christoph
    _______________________________________________
    Opel Rekord P1 - 1700 S - Limo 2-türig royalblau / alabastergrau - EZ 1960
    Heinkel Tourist 103-A2 - 175 ccm - atlantisblau / alabastergrau - EZ 1961

  • Hallo Christoph,

    die Feder habe ich beim Horst gekauft. Das war aber schon vor über 4 Jahren.
    Vielleicht hat er das Teil noch auf Lager, auch wenn es nicht in seinem Webshop zu finden ist?

    Mein Vorgänger hatte die Feder auf der Vergaserseite, außen bei der Federklammer, anstatt auf der Innenseite, der Welle eingehängt. Deshalb hat sich mit der Zeit eine Furche (Bild 1) eingeschliffen.

    Habe mir zuerst eine Feder vom VW Bus T3 besorgt und zurecht gebogen (Bild 3).
    Die war aber zu lasch. Kein Fahrvergnügen, bei so wenig Zugkraft.

    Alternativ könntest Du ja mal bei Febrotec anfragen. Die fertigen auch Federn nach Muster, oder nach Kundenwunsch an.

    Sonderanfragen Federn » ab 1 Stück bis zur Serienfertigung | Febrotec

    Gruß Peter

  • Vielen Dank für den Tip, Peter!

    Ich hoffe aber, dass sich hier noch eine Feder finden lässt und keine Sonderanfertigung notwendig sein wird.

    Viele Grüße aus GE
    Christoph
    _______________________________________________
    Opel Rekord P1 - 1700 S - Limo 2-türig royalblau / alabastergrau - EZ 1960
    Heinkel Tourist 103-A2 - 175 ccm - atlantisblau / alabastergrau - EZ 1961