Wie heißen diese Teile?

  • Hallo Leute,

    wir überholen gerade die Kupplung an meinem P1 1700, BJ 1960, 3-Gang.

    Die meisten Teile konnte ich bei Matz finden, aber die beiden, die ich auf den Bildern mit Pfeil markiert habe, fehlen mir.

    Könnt ihr mir sagen wie die Teile heißen? Könnte bei der Suche hilfreich sein... 😅


    Danke!!! 👍

    • Offizieller Beitrag

    Pilotlager heißt es. Die Normbestellnummer steht drauf.

    Der Simmering dichtet außen in der Ausrücklagerführungshülse, was natürlich nur klappt wenn man da beim Ausbau nicht mit der Getriebewelle ne Klinke rein zieht (die Dichtfläche in der Hülse IO ist) und wenn man die Hülse nach vorne mit Dichtmasse (früher gabs ne Papierdichtung) einsetzt.

  • Guten Morgen Bernd,

    Das Kugellager heißt 6202 2Z C3 (2 Deckscheiben, Lagerluft etwas größer, als normal).

    Mark `s Bemerkung: Zwischen der Führungshülse und dem Kupplungsgehäuse liegt ein

    Ring aus Dichtpapier, die serielle Dicke ist 0,5mm. Er wird oft vergessen. An dieser Stelle treffen so ein

    paar Toleranzen zusammen, deshalb kann es sein, dass die gewölbte Federscheibe die Führungshülse

    nicht ausreichend spannt. Deswegen habe ich mir vor langen Jahren mal diese Ringe geschnitten.

    1) Dicke wie Serie = 0,5mm

    2) etwas dicker = 0,7mm

    Kannst Du gern für Deinen Wagen von mir haben.

    Auch das abgebildete Kugellager (Deckscheiben, wie Serie Opel) kannst Du gern haben, es ist neu (stammt

    von einem neuen Lichtmaschinen-Anker), ich verwende für die Lima aber lieber Lager mit Dichtscheiben,

    darum ist es übrig.

    Für die Anwendung in der Kurbelwelle ist es geeignet.

    Kosten fallen nicht an.

    Gruß,


    Alfred. H.

  • Super, das Kugellager nehme ich sehr gerne. Das habe ich nämlich nicht gefunden.

    Die Führungshülse habe ich gestern noch bei Matz bestellt, war auch nicht besonders teuer.

    Das einzige was noch fehlt ist der Simmering an der Welle.


    Des Weiteren habe ich heute übrigens die Kardanwelle bei Pickard in Wittlich abgegeben. Der hat auf Anhieb ein paar Stellen gefunden, die er nacharbeiten will. Damit hätte ich eine gute Chance, dass das Brummen bei 95 Kmh und mehr weniger wird.

    Ich werde berichten 😇

    mit besten Grüssen vom Maifeld

    Bernd

  • hast Du den Dichtring für die Hülse ???

    Das war mein Anlaß, Dir zu schreiben.

    Noch etwas: Die Führungshülse für das Ausrücklager gibt es in zwei Ausführungen.

    Sie MUSS mit dem "Ablenkring" das ist ein Schleuderring, der vor dem Kugellager des Getriebes

    sitzt zusammen arbeiten.

    Es gibt die Führungshülse mit einem "tiefen" Einzug, dann hat der "Ablenkring" einen "breiten"

    Kragen. Und natürlich auch beides in einer etwas flacheren Ausführung.

    Die Ausführung der Hülse würde ich unbedingt vergleichen....

    Siehe auch Hinweise im Teilekatalog.

    Gruß,

    Alfred. H.