Beiträge von Harry Vorjee

    Repro-Mod Elektro Oldtimer werden langsam mehr da es Nachrüstsätze z. B. von VW gibt, aber auch hier ist schon der Umbau teuer.


    Von VW gibt es Nachrüstsätze zum Umbau auf elektro? :denk1:


    Das wäre mir neu, das es überhaupt von irgend einem Automobilhersteller Umbausätze auf Elektro gibt, die wollen doch neue Autos verkaufen.


    Es gibt wohl Umrüstsätze, die kommen aber von Drittanbietern, und beim Umbau erlischt die Fahrzeug ABE, und es muß deswegen eine Vollabnahme erfolgen.


    Gruß Stephan

    Mit den alten Autos steht man nicht mit Fuß auf der Kupplung an der Ampel. Man Kuppelt erst wenn es gelb wird, legt den Gang ein und fährt dann los.

    Das mache ich auch grundsätzlich so, egal mit welchem Fahrzeug ich fahre.

    Und starten tue ich meine Fahrzeuge auch immer ohne Kupplung treten.


    Danke für eure zahlreichen Antworten, zu der Kupplung, ich vermutete, dass es da bei den P Modellen noch einen anderen technischen Hintergrund gibt, den ich mir nicht erklären konnte, weswegen das Fahrzeug ohne getretene Kupplung besser anspringen sollte als mit.


    Gruß Stephan

    Moin zusammen, zum eigentlichen Thema kann ich nicht mehr viel sagen, alle meine Erfahrungen wurden hier von anderen Mirgliedern schon geschrieben und diese halfen bei mir immer.

    Aber in einer Sache habe wohl doch noch eine Wissenslücken, warum sollte man bei alten Fahrzeugen keine Kupplung beim starten treten?

    Also was macht es für einen Unterschied, ob das Kupplubgspedal getreten ist oder nicht? :denk1:


    Gruß Stephan

    Moin, wir waren heut mit dem Rekord zuerst ins Flugzeugmuseum Wernigerode (mein Sohn ist begeisterter Modellpilot) :lol002:

    IMG_20250609_114700.jpg


    IMG_20250609_114656.jpg


    IMG_20250609_122642.jpg


    Und zum Ausklang gab es noch eine schöne Runde im Blitz.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße

    Stephan

    Moin Simon,


    wenn mir mein Füllmaterial im Oberstübchen ( Gedächtnis :lol002: ) keine Streich spielt, dann kennen wir zwei uns noch aus dem Fusselforum.

    Schön Dich mal, wenn auch nur digital , wieder zu treffen.

    Das es deinen Leichenkapitän noch gibt, freut mich und dein Caravan macht echt nen guten Eindruck.

    Caravan an sich gefällt mir ja eh sehr gut.:chor002:


    Beste Grüße

    Stephan

    Also, gleich vorn weg, ich mag Opel :lol002:


    Aber es wird halt immer das Brot und Butterauto bleiben, und da wird im vergleich nicht viel für ausgegeben.


    Ich sehe das Ja auch bei meinem Weichblitz, selbst im besten Zustand, ist gerade so ein fünfstelliger möglich.

    Der Bruder, der Chevy 3100 Loadmaster selbst auch nur mit Sechszylinder, ist in vierstelligem Bereich nicht zu bekommen, da bezahlst du min 20000,- bis 50000,- je nach zustand. Und die werden immer bezahlt.


    Und bei P1 -P2 , da gibt es geliebtere euröpäische Fahrzeuge, für die bei weitem mehr gezahlt wird.


    Ist halt einfach so. :undwech003:


    Gruß


    Stephan

    Kannst du versuchen, aber da die HU Daten zentral digital erfasst sind, wird es in Zukunft kein Problem sein, bei einer abgelaufenen HU direkt und automatisch nen Bußgeldbescheid und ne Ordnungsverfügung raus zu schicken...

    Gibt es hier ein Zentralregister?

    Denn es gibt ja mittlerweile 4-5 Prüforganisationen, wo ich mein Fahrzeug prüfen lassen kann.


    Gruß Stephan

    Zu der Oldtimer / Gebrauchtwagen Sache, habe ich für mich folgende Theorie :

    Fahrzeuge die älter sind als man selber, oder zumindest nicht viel jünger, betrachtet man als "alte" Autos bzw Oldtimer würdig.

    Alles was jünger ist, betrachtet man als Gebrauchtwagen!


    Ich bin Baujahr 1980, Golf 1 war schon immer für mich ein cooles altes Auto. Golf 2 ist heute noch ein Gebrauchtwagen ( ist er schon lang nicht mehr)

    Wenn man in der Sichtweise über Oldtimertreffen geht und auch sieht wer der Fahrer zu dem Golf 3 oder Kadett E bzw Astra ist, sieht man das viel toleranter :wink:


    Gruß Stephan

    Moin,


    ja das ist immer doof, wenn man Dinge machen lassen muß weil sie für einem selber nicht zu machen sind und sich die ganze Sache dann auch noch ewig hinzieht.

    Wenn die Qualität dann am ende passt, ist die verlorene Zeit aber nicht mehr so schlimm.


    Sieht echt klasse aus.:love:


    Gruß

    Stephan

    Bevor der Blitz mit einer Isabella, Julia oder DS Göttin anbandelt, hat der mich erstmal mit Zuverlässigkeit zu beglücken.

    Da hat er ja etwas aufzuholen. :grins1:

    Aber ich glaube das hat er schon verstanden, bis jetzt sind es in diesem Jahr ca 220 störungsfreien Kilometer, das sind mehr als in den letzten zwei Jahren zusammen. Und da hatte ich 5 Ausfälle.


    So langsam macht es echt Spaß. :partyboxen002:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Stephan

    Moin, warum hast du dann nicht gleich mal das rechte Rad losgelassen und das linke Rad festgehalten?

    Wenn das Geräusch dann weg ist, weißt du das es das linke Radlager ist.

    Ist dann das Geräusch noch da, kann es tatsächlich das Eingangslager sein.

    Es könnte dann aber auch ein Kreuzgelenk sein, meist sind dann aber auch Vibrationen im Auto zu spüren.

    Beste Grüße


    Stephan

    Moin,

    also ich würde zumindest das innere Lager komplett mit Lagerschale und Kugellager erneuern.

    Zum einen zerstörst du dir dein Kugellager eh früher oder später , weil du eben die Riefen in der Lauffläche schon hast. Zum anderen zerstörst du dir über kurz oder lang deinen Lagerzapfen, wenn sich die Lagerschale darauf dreht.

    Die Lagerschale muß fest auf dem Lagerzapfen sitzen, normalerweise bekommt man die auch nur mit einem Abzieher oder gröberer Gewalt vom Zapfen runter. Um die neue Lagerschale drauf zu bekommen, muß man die entweder mit Gewalt drauf prügeln, oder man macht die Lagerschale heiß und schiebt sie dann auf den Zapfen.

    Ich würde auch kontrollieren, ob dein Zapfen ander Stelle nicht schon zu viel Material verlören hat, weil sich die Schale darauf gedreht hat.


    Grüße

    Stephan

    Wenn ich könnte, würde ich würde ich drei Daumen hoch halten, aber die Genetik hat mir nur zwei gegönnt.

    :thumbup::thumbup::lol:

    Nein wirklich, was du da auf die Räder gebracht hast ist echt spitze.

    Leider fehlen dir für genau diesen Fortschrittstatus jetzt die 5 Tagesplatten von früher ohne HU. Damit man legal die ersten Erprobungs- und Testfahrten machen kann.


    Ich denke aber, du hattest trotzdem viel Spaß.


    Gruß


    Stephan