Beiträge von Etienne

    Hallo,

    danke für die Antworten.

    Laut meiner Oldtimer-Werkstatt, wo sich der Wagen befindet (ich selbst bin handwerklich nicht zu gebrauchen :() ist der Tank an der wohl schonmal geschweißten Stelle undicht. Er müsste auch zum Schweißen verschickt werden.

    Wenn sich keiner findet, ist das natürlich aber eine Option.

    Bilder habe ich leider keine.

    Gruß

    Hallo,

    leider benötige ich für meinen P1 nun doch einen "neuen" Tank.

    Wer könnte weiterhefen?

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß aus Mannheim

    Etienne

    Der KfZ-Meister will nun "eine neue Benzinleitung vom Tank zur Pumpe legen und das Steigrohr im Tank über die Feiertage spülen" und hofft, dass damit das Problem gelöst wird. Zuerst war von einem neuen Tank die Rede...

    So ist es leider, wenn man wie ich keine Ahnung hat...

    Danke erstmal für die Hilfe - insbesondere auch für das Tankangebot!

    Etienne

    Hallo,

    danke für die Antworten. Ich will als technischer Laie versuchen, den Ablauf zu schildern: öfter mal ausgegangen bzw. warmer Motor ist schlecht angesprungen. Überprüfung in der Werkstatt meines Vertrauens ergab: Kraftstoffleitung und Tankleitung stark verstopft/verschmutzt. Tank wurde ausgebaut, beide Leitungen wurden mit einer Chemikalie gespült, auch Filter und Pumpe wurden gereinigt und der Vergaser geprüft. In dem Zusammenhang Reparatur des Anlassers und neue Batterie.

    Nach ca. 80 km einwandwandfreien Fahrens stockende Benzinzufuhr, habs gerade noch so wieder in die Werkstatt geschafft.

    Vermutung: Tank ist durchgerostet.

    Gibt es noch andere Vorgehensweisen als ein "neuer" Tank?

    Danke schonmal.

    Harry B. aus O. : Was kostet der Tank?

    Gruß

    Liebe Forumsgemeinde,

    leider bräuche ich einen neuen (oder vielmehr gebrauchten) Tank für meinen P1. Wäre für Hinweise von euch sehr dankbar!

    Grüße aus Mannheim

    Etienne

    Hallo,

    Im Filter wurde Sand (?) gefunden. Meine Oldtimer Werkstatt hat sowas noch nie gesehen. Im Tank ist wohl nichts dergleichen zu sehen.

    Vorgeschlagene Vorgehensweise: Benzin entnehmen und schauen, ob sich etwas absetzt.

    Eventuell Tankreinigung.

    Gibt's dazu von euch Erfahrungen?

    Danke schonmal und viele Grüße!

    Etienne IMG-20240814-WA0005.jpg

    Hallo Johannes,

    danke für deine ausführliche Antwort.
    Die Tankanzeige zeigt von halbvoll bis leer wohl richtig an, sie steigt aber (auch be gefülltem Tank) nie über halbvoll.
    Damit kann man natürlich leben, wenn die Überprüfung/der Austausch zu aufwendig ist.

    Gruß
    Etienne

    Hallo,

    eine gute Wekstatt habe ich (noch; leider geht der KfZ-Meister demnächst in Rente).
    Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Meintet ihr, dass der alte Schwimmer "umgerüstet" werden soll oder brauche ich einen neuen Schwimmer aus Messing oder Kunststoff. Wenn letzteres, habt ihr einen Tip, wo ich ihn bekommen könnte? Aus den Schwimmern, die ich im Netz angeboten finde, werde ich nicht schlau.
    Mir ist schon klar, dass sich meine Anfrage im Niveau deutlich von den sonst hier besprochenen Problemen unterscheidet (ich lese immer mit, verstehe aber oft nur die Hälfte) :S . Sorry dafür. Ich kann "nur" das Fahren in diesem wunderschönen P1 genießen, aber selbst nichts machen.

    Gruß aus Mannheim!

    Wie war nochmal das Thema? Ach ja, Lenkradschloss am Auto.....

    Nichtsdestotrotz halte ich es für wichtig, darauf hinzuweisen.
    Und dass jede Verschwörungstheorie zur Realität wird, ist ja im Grunde auch schon wieder eine. 8)