Tankschwimmer P1

      Hallo,
      bau den Geber einmal aus und schau, ob da ein Kork als
      Schwimmer dran ist...
      mach ihn ab und ersetze den durch einen Schwimmer
      aus Kunststoff, dann sollte das wieder funktionieren.
      Grüße aus Waldaschaff
      Wolfgang


      Opel gut, alles gut!
      Opel P I / Bj. 4/60 in der Schweiz gebaut
      Opel Rekord C Coupè / Bj. 3/70
      ..hast du denn ne Werkstatt die bei solchen Sachen übern Tellerrand schaut ? Machen freie Werkstätten ja auch nicht jeden Tag...davon ab muß er bei "hochoffiziellen" Tätigkeiten auch Gewährleistung geben auf seine Arbeiten. Deshalb wird man meist mit sowas vom Hof geschickt....wenn ich das so sagen/schreiben darf.


      Gruß aus WZ Stephan
      en eschte Hessebub fäärt immer Obbl :modo:
      Darfst du. Die Leute müssen ja verstehen was los ist.

      Das damals geänderte Gewährleistungsrecht im Zuge des Verbraucherschutzes,
      schützt die Kunden doch nur davor noch irgendwo etwas günstig zu bekommen.
      Billige Autos gibt es nicht mehr, weil keiner für ältere Autos die Gewährleistung übernehmen kann.
      Teile reparieren geht auch nicht mehr, weil man nur für ein neues Tauschteil
      die Gewährleistung auf den Hersteller abschieben kann.

      Das Kundenverhalten mit Rechtschutzversicherung und die Verbraucherfreundlichkeit
      der Gerichtsbarkeit (ohne technisch Ahnung zu haben) gibt den Werkstätten den Rest.
      Ich kann verstehen, dass man die Leute lieber vom Hof schickt.
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C
      Hallo,

      eine gute Wekstatt habe ich (noch; leider geht der KfZ-Meister demnächst in Rente).
      Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Meintet ihr, dass der alte Schwimmer "umgerüstet" werden soll oder brauche ich einen neuen Schwimmer aus Messing oder Kunststoff. Wenn letzteres, habt ihr einen Tip, wo ich ihn bekommen könnte? Aus den Schwimmern, die ich im Netz angeboten finde, werde ich nicht schlau.
      Mir ist schon klar, dass sich meine Anfrage im Niveau deutlich von den sonst hier besprochenen Problemen unterscheidet (ich lese immer mit, verstehe aber oft nur die Hälfte) :S . Sorry dafür. Ich kann "nur" das Fahren in diesem wunderschönen P1 genießen, aber selbst nichts machen.

      Gruß aus Mannheim!
      Hallo Etienne,
      du schreibst deine Tankanzeige funktioniert nur noch sporadisch - was genau ist damit gemeint?
      - manchmal zeigt sie richtig an, aber meist / oft steht diese bei Null?
      - sie zeigt irgendwelche Werte an, egal ob voller oder leerer Tank?

      Erster Test könnte sein: den Tankgeberanschluss (das Kabel, das nach vorn geht) mal auf Masse, also Karosserie, setzen -> dann sollte vorn voller Tank angezeigt werden.
      Wenn das funktioniert sind als Fehlerquelle schon mal das Kabel nach vorn und die Anzeige im Armaturenbrett in Ordnung. Dann liegt es wohl am Tankgeber. ab diesem Zeitpunkt hilft dann wohl nur diesen Tankgeber mal auszubauen und zu überprüfen was dort nicht mehr funktioniert. Vor dem Ausbau aber dafür sorgen dass eine Dichtung bereit liegt! Denn selbst wenn der Tankgeber defekt ist und gegebenenfalls ausgetauscht werden muss sollte die Öffnung im Tank bis Ersatz besorgt ist wieder ordentlich verschlossen werden können - ansonsten steht das Fahrzeug und stinkt so vor sich hin nach Benzin :(

      Der Schwimmer, der den Tankgeber "antreibt" ist ein Korken, sollte der zerbröselt sein lässt sich als Ersatz der Verschluss einer guten Flasche Wein verwenden, zumindest temporär

      Bei ausgebauten Tankgeber kann man diesen außerhalb des Tankes anschließen und durch bewegen überprüfen ob die Tankanzeige der Hebelbewegung folgt (meist gedämpft) und dabei darauf achten ob die Tankanzeige nicht "spring" was auf stellenweise Unterbrechung des Schleifweges vom Geber hindeuten würde.

      Viel Erfolg!
      Gruß
      Johannes
      Hallo Johannes,

      danke für deine ausführliche Antwort.
      Die Tankanzeige zeigt von halbvoll bis leer wohl richtig an, sie steigt aber (auch be gefülltem Tank) nie über halbvoll.
      Damit kann man natürlich leben, wenn die Überprüfung/der Austausch zu aufwendig ist.

      Gruß
      Etienne
      Eigentlich kein großer Aufwand. Der Tankgeber sitzt im Kofferraum gut zugänglich oben auf dem Tank. Ein rundes Teil, zu dem ein Kabel führt, befestigt mit ein paar Schrauben. Wenn man die losschraubt, kann man den Tankgeber einfach herausheben. Unter dem Tankgeber sitzt eine Dichtung, die man sich vorher neu besorgen sollte, damit hinterher alles wieder dicht ist und der Kofferraum nicht nach Sprit stinkt. Wenn man nun an den ausgebauten Tankgeber Masse legt, kann man durch bewegen des Schwimmerarms testen, wie der Ausschlag im Cockpit angezeigt wird. Wenn das korrekt funktioniert, muss es der Schwimmer sein, der nicht mehr genug Auftrieb hat.
      Eine gute Werkstatt kann das ruckzuck überprüfen, besorge Dir nur vorher die Tankgeberdichtung.
      Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!


      -------------------------------------------------------------------------------------
      Ort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
      Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
      -------------------------------------------------------------------------------------
      MOTTO: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"