Fragen..

      Guten Abend,

      ich durchforste ja gerade meine Bestände und bin dabei auf zwei Fragen gestoßen:

      1. Bei der Durchsicht der Zylinderkopfdichtungen ist mir eine aufgefallen, die nur eine runde Markierung hat.
      Soweit mir bekannt sind zwei Markierungen für 1,5l und drei für den 1,7l. Aber eine Markierung? Ist die event. für den 1,5l Phase 2 Motor?
      IMG_20240421_184152_copy_1500x2000.jpg

      2. Dieser Zündkondensator von Bosch passt beim Zündverteiler P1?
      IMG_20240421_202253_copy_1500x2000.jpg

      Ich hoffe, ihr teilt Euer Wissen mit mir....

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Guten Morgen Rüdiger,

      der Kondensator ist für einen Fiat mit Marelli-Verteiler.

      Die elektrischen Werte entsprechen den Bosch-Kondensatoren, die bei den alten 6V-Opels verwendet wurden.

      Die Befestigungslasche ist der Bosch-Befestigung sehr ähnlich, wie sie bis 1959 (1,5l/ 45PS - Motor) verwendet wurde.

      Hier steht im Detail beschrieben, wie der Fiat-Kondensator seinen Weg an einen alten Opel-Verteiler findet:

      Nachfertigungen, mögliche Vorgehensweisen

      Ziemlich weit hinten, Titel: "Zündkondensator für Opels vor 1959 nachbauen"

      Wegen der Dichtung werd ich mal den Keller aufsuchen.....

      Gruß,

      Alfred. H.
      Guten Morgen Alfred,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Jetzt wurde mir auch wieder klar warum ich das Teil hier liegen habe: hatte ich mir als Ersatz für die Zündung des Olympia besorgt, aufgrund deiner Anleitung.

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Hier noch einmal ein besseres Bild der fraglichen ZKD.
      IMG_20240422_091253_edit_758356714241572_copy_927x1889.jpg
      Es zeigt die einzelne Markierung auf der Auslassseite und drei "Ausbuchtungen" auf der Seite zum Stösselkasten. Das mittlere Wasserloch ist rund, anstelle der dreiseitigen Form.
      Die ZKD trägt die Einprägung "P Reinz 4".

      Ein visueller Vergleich mit den Händler-Angeboten im Netz brachte keine Erhellung.
      Die 1200er Dichtung hat zwar die einzelne runde Markierung, aber ein deutlich anderes Lochbild und scheint auf der Stösselseite glatt zu verlaufen.
      Die 1500er bis 1957 und bis Motornr. haben zwar auch diese einzelne runde Markierung, aber auf beiden Längsseiten. Auch das Lochbild ist leicht unterschiedlich.

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Moin Rudi
      zusätzlich sehe ich noch weitere Unterschiede:
      Im erstem Beitrag gibt es Langlöcher für den Wasserdurchlass.
      Im letzem Bild sind es nur runde Löcher.
      Kann mich noch dran erinnern das es bei meinem letzten ZK-Wechsel Probleme damit gab.
      Gruß Werner
      P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

      altopelfreak schrieb:

      Ist denn überhaupt sicher, daß diese ZKD zu einem Opel gehört?


      Nein, eben nicht, aber welcher Motor ist denn so haarknapp ähnlich einem Opel OHV?
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

      Rostallergie schrieb:

      Moin Rudi
      zusätzlich sehe ich noch weitere Unterschiede:
      Im erstem Beitrag gibt es Langlöcher für den Wasserdurchlass.
      Im letzem Bild sind es nur runde Löcher.
      Kann mich noch dran erinnern das es bei meinem letzten ZK-Wechsel Probleme damit gab.


      Hallo Werner,
      das sind die ZKD, die eindeutig für die 1500er ab Motor-Nr und 1700er sind.
      Die lagen bei dem Foto oben auf.
      Ich hatte die fragliche ZKD auf der Matz-Homepage verglichenmit der 1200er und der Dichtung 1500 bis Motor-Nr.

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Hallo Rüdiger,
      das ist einfach zu beantworten:

      Es sind Zk-dtg. für einen Opel.
      Die Kerben sind der Hinweis für welche Übergröße der Kolben
      diese verwendbar sind. Das weiß normalerweise jeder Motorenimstandsetzer.
      Eine Kerbe für das 1. Übermaß (+ 0,50mm).
      Zwei Kerben für das 2. Übermaß (+ 1,00 mm) und 3 Kerben für das 3. Übermaß von +1,50mm.
      Jeweils bezogen auf das Kolbenübermaß. Die Reprodichtsätze beinhalten immer Die mit 3 Kerben, so dass keiner nachdenken muss.

      Gruß Horst
      Originale Rekord P1 / P2 und Kapitän Ersatzteile unter
      panorama-teile.de
      Hallo Horst,
      vielen Dank für die Erklärung, wieder was gelernt.
      Dennoch passt die fragliche Dichtung irgendwie nicht zu den anderen, was das Lochbild angeht.
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

      P2Coupe schrieb:

      Hallo Rüdiger,

      das Lochbild passt auch, es gibt das zwei Ausführungen, einmal mit einem Rundloch und einmal mit einem Langloch. Habe auch beide Ausführungen im Bestand.

      Gruß Horst



      Hallo Horst,
      es ist also nach deiner Expertise eine normale Dichtung für
      1500 bis Motor-Nr.? Oder für alles ab?

      Inn Ich bin offen gesagt etwas verwirrt.
      Die angebotenen ZKD haben, wenn für 1500 bis immer eine Kerbe. Bei 1500 ab zwei Kerben und für 1700 (und 1700S) drei Kerben. Das war für mich die Unterscheidung, weil die so auch von Flensburg angeboten werden.

      Ist wohl falsch gewesen.

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Also ich hab mal gehört von einem der hat mal gehört... das ohne kerbe 1200 , 2 kerben 1500 und 3 kerben 1700 .
      Das die kerben das übermass angeben , hab ich noch nie gehört , von einem der es auch noch nicht gehört hat... ;)

      Gruss Kurt
      Wohnort : 5108 Oberflachs / Schweiz

      div. P2`s und anderes Alteisen
      Puuh, jetzt bin ich aber auch etwas durcheinander:

      die Info mit den Kerben habe ich von meinem Motorenbauer erhalten, der seinen Job seit über 30 Jahren macht.

      Ich habe meinen Bestand an ZK-Dichtungen durchgeschaut und kann folgendes berichten:

      alle 1700er Dtg. haben 3 Kerben

      bei den 1500er Dichtungen habe ich welche mit einer und zwei Kerben, siehe Bild.

      die 1200er finde ich gerade nicht.

      Also schein es so zu sein, dass die Anzahl der Kerben doch den Motor - Typ 1500er / 1700er kennzeichnen.

      Dann muss ich mich in aller Form für die von mir verursachte Verwirrung entschuldigen und habe auch wieder etwas gelernt....

      Gruß Horst
      Dateien
      • ZK-Dtg 1500.jpg

        (30,62 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Originale Rekord P1 / P2 und Kapitän Ersatzteile unter
      panorama-teile.de
      Guten Abend Kollegen,

      wenn hier Horst in guter Absicht zu helfen, ggf. einem Irrtum erlegen ist, dann ist das kein "Beinbruch" !

      Eher gibt hier Opel wieder mal Rätsel auf.

      Nach langem hin und her Überlegen, war ich im Keller und finde ebenfalls eine Dichtung mit nur EINEM

      Segment-Ausschnitt. DIESE Dichtung kann ich nicht zuordnen, weil sie "lose" ist, Verpackung fehlt.

      Historie:

      Opel hat bis 1959 NUR Rekorde mit 1,5l-Hubraum gebaut.

      VOR 1955 gab es die alten Brummer, aber auch NUR mit 1,5l; die zugehörige Dichtung ist "anders", hat aber auch

      nur 1 Segmentausschnitt.

      Die seitens Rüdiger gezeigte Dichtung ist "neuer".

      Jetzt vermute ich mal DAS: Es gab VOR 1959 weder 1,2l, noch 1,7l - Motoren, deshalb gab es auch keine

      Notwendigkeit, die dann unterschiedlichen Dichtungen zu kennzeichnen....

      Die einzelne Ausklinkung ist (m.E.) eine Opel-Marotte, um die Dicke der Dichtung im Einbauzustand zu

      kontrollieren, einige Werkstatt-Anweisungen deuten darauf hin.

      Es KÖNNTE deshalb sein, dass die ominöse Dichtung zu einem 1,5l-Motor gehört, der zwischen 1955

      und 1959 gebaut wurde. Das Ding paßt dann (sehr wahrscheinlich) auch an einen 1,5fer AB 59, weist aber

      dann die erwartete Kennzeichnung nicht auf....(weil damals nicht nötig)

      Diese Theorie scheint zuzutreffen, weil: An einem original Kopfdichtungssatz für 55-57 habe ich eben kontrolliert,

      wie die Dichtung beschaffen IST, Ergebnis: 1 Ausklinkung, sonst wie P1 ab 59.

      Die Messung der Zylindereinfassung (engster Durchmesser) ergab: Um 83mm > 1,5l-Dichtung.

      Das ist die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt, es gibt bei Opel Parallelen:

      Mit Einführung des Opel Kadett A gab es NUR 1,0l-Motoren für Kadetten > keine Kennzeichnung,

      außer der Motornummer (eingeschlagen)

      Dann gab es den B, 1,1l > keine Kennzeichnung >Motornummer eingeschlagen

      Mit Einführung des 1,2-l-Motors hat Opel dann die Hubraumkennung erhaben eingegossen, um "Verwechslungen"

      vorzubeugen. Die Notwendigkeit bestand beim A nicht > keine Kennzeichnung, warum auch ?

      Etwas anderes fällt mir nicht ein, wahrscheinlich treffen die Annahmen zu.

      Gruß,

      Alfred. H.


      Kopfdichtungskennzeichnung "System OPEL"

      ...es gibt dazu Infos in der Anleitung zum Rekord A, siehe dazu die anhängende Kopie.

      Leider ist die Beschreibung so beknackt, dass man sie mehrfach lesen muß und dennoch

      Fragen offen bleiben. Immerhin, als die Kiste von Christoph @Royalblau eine Störung

      aufwies, ließ sich leicht rausfinden, dass an seinem 1,7l Motor eine Dichtung vom 1,5l

      verbaut war > die hat dann auch richtig versagt.....

      Möglicherweise sind die Dichtungen für Reparaturzwecke AB Rekord A auch für die

      früheren Modelle so gekennzeichnet worden, sofern es Gleichteile sind / waren.

      Gruß,

      Alfred. H.
      Dateien
      Hallo Alfred

      Alfred. H. schrieb:

      Immerhin, als die Kiste von Christoph @Royalblau eine Störung

      aufwies, ließ sich leicht rausfinden, dass an seinem 1,7l Motor eine Dichtung vom 1,5l

      verbaut war > die hat dann auch richtig versagt.....


      Das ist natürlich sehr ärgerlich!
      Danke für das Einstellen dieses Dokuments. Der Text mit der ZKD-Beschreibung kommt mir jetzt wieder bekannt vor, als ich ihn las. Wahrscheinlich habe ich das irgendwo.

      Es geht um die Unterscheidungsmerkmale für die Zuordnung zur jeweiligen Maschine. Doch auf spezielle ZKDs für überholte Motoren finde ich keinen Hinweis. Hier nochmal meine Tabelle:

      Phase-III-Baukasten-Leistungsstufen.jpg

      Tschüß
      Klaus
      Hola,

      Ich Klinke mich ganz kurz hier ein.
      Habe auch noch NOS Kopfdichtungen im Bestand zu liegen.Anbei ein paar Bilder Kekse.
      Der erste ZKD ist für den 1200er Motor und hat auch nur eine Kerbe. Die 2te ZKD für den 1500er Motor mit 2 Kerben und die 3te ZKD (auf dem Bild 17s und schmaler) mit 3 Kerben ist für 1700er Motor.
      Beim 2 ten Bild habe ich die 1200er und 1500er ZKD aufeinander vereint. Beim 3ten Bild sind alle 3 ZKD aufeinander gelegt. So kann man in etwa die unterschiedlichen Größen der Kolbenlöcher erkennen.

      Gruß Marco
      Dateien
      27321 Thedinghausen. Opel Rekord P1 (12/57) Opel Rekord A (1963)