Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 135.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Ein weiteres Problem ist doch, dass der ganze Kram auf beiden Seiten hochkocht, sowohl bei den "Umweltschützern" als auch bei den "Oldtimerliebhabern". Letztere sind stinksauer über die Absage, die anderen freuen sich gerade. Führt dazu, dass sich beide gegenseitig beharken (und beschimpfen). Besser wäre gewesen, die Stadt hätte nicht die Augen verschlossen, sondern die Mainwiesen ausgeklammert. Das ganze im Dialog an einem Tisch sitzend. Dann wäre der Kompromiss gewesen, dass die "Oldtimerliebh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    amazon.de/Brake-Spring-Pliers-Piece-Adjustment/dp/B07YH8SLQV

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Zitat von rekord59: „meinte die gute Dame (den Namen weiß ich noch genau) "Sie wollen ihre Veranstaltung wohl doch nicht mit dem Hessentag vergleichen"“ Genau das ist der Punkt. Ich habe ja beruflich seit über 25 Jahren genau mit diesen Behörden und Menschen (das sind übrigens zwei paar Schuhe, in beide Richtugnen!) zu tun. Wenn etwas "politisch gewollt" ist (und dabei kann es sich bei "politisch" durchaus um Einzelpersonen handeln), dann sind seitens einer Stadt plötzlich Dinge möglich, die gla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt's Abmessungen von den Stößelstangen? Wenn die für Opel schwierig zu bekommen sind, gibt's die ggf. bei anderen Herstellern als Massenware... (Manchmal passieren interessante Sachen. Bei DKW / Auto Union sind die passenden VDO-Tankgeber seit einigen Jahren kaum noch zu bekommen, auch nicht mehr im Bootszubehör. Restbestände und sogar gebrauchte werden teuer bezahlt. Es ist der gleiche Tankgeber wie im VW Typ 3, und in der VW-Szene wird nachgefertigt... Wissen ist Macht!)

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Zitat: „deckmäntelchen von umweltschutz und blablabla...“ Das ist mir zu polemisch und zu pauschal. Tatsächlich ist es wohl so, dass seitens der Stadt Rüsselsheim handwerkliche Fehler gemacht wurden, denn es ist nicht die erste Großveranstaltung, die deshalb abgesagt werden musste. 2022 war es die Techno-Veranstaltung "Love Family Park", die ebenfalls auf (oder in) den Mainwiesen hätte stattfinden sollen. Die Rüsselsheimer Mainaue ist Teil eines größeren hessischen Landschaftsschutzgebietes zum …

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Die Ringmanschette sieht optisch gut aus, viel besser als bei meinen (hinteren) Repros. Und auch klingt "Flüssigkeit" viel besser als meine "graue Pampe" die ich vorfand. Späne und Haare ist natürlich Murks...

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Frankyboy379: „So, die Matz Reprozylinder sind jetzt an der Kopfauflage für die Schrauben nachgesenkt.“ Ich nehme an, Du wirst die RBZ vor dem Einbau auch zerlegen, richtig (also zumindest die Kolben rausnehmen)? Dann wäre es für mich hilfreich, ein paar Fotos zu sehen (wie sieht die "Paste" aus, die der Reprohersteller verwendet hat? Wie sieht die Ringmanschette aus?), und am liebsten wären mir auch ein paar Maße (RBZ innen, Kolben, Maß der Ringnut im Kolben, Maße der Manschette)... G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Thermostat

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    So, vorletzte Woche hatte ich mich auch mal um den Thermostat des P1 (1500er von 1960) gekümmert. Letztes Jahr blieb der Thermostat in offener Stellung hängen, und ich kam nur noch knapp über 60 Grad Kühlwassertemperatur, auch beim Sommerurlaub in Arbon wurde es nicht mehr. Die Jahre vorher war ich immer bei "gut 80 Grad" im Betrieb. Bei der Gelegenheit auch gleich Kühlwasser gewechselt und die beiden "dicken " Kühlerschläuche ersetzt (die ich seit 8 Jahren als Ersatzteile im Kofferraum mitführe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe damit kein Problem. Man könnte auch die Liste in einen Spoiler setzen: (Versteckter Text) Dazu muss man lediglich diese Kommandos verwenden (allerdings mit ECKIGEN Klammern): {Spoiler} Text {/Spoiler} EDIT: Text geändert, hier ist im Gegensatz zu anderen Foren alles öffentlich...

  • Benutzer-Avatarbild

    Spannend, zumindest hier bei unserer Zulassungsstelle. Und teuer. Da kommt einem schon Mal der Gedanke, die Zeit im Ausland einfach "zu vergessen", und neue Papiere zu beantragen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Beeinruckend auch diese typische Ortsdurchfahrt in den 60er Jahren. Konnte man dann nach der "Wende" auch wieder erleben... rekord-p2-forum.de/index.php/Attachment/70357/

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Blinker leuchten beim bremsen

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Nochmals meine Meinung: der Warnblinker muss nicht alle 4 Blinker getrennt ansteuern, das wird über den vorhandenen Blinkerschalter geregelt, nicht übers Relais. Daher hat der doch die zusätzlichen Klemmen 54L und 54R. Das serienmäßige Blinkrelais macht es ja auch nicht... Ich hoffe, ich erinnere mich richtig, denn meine Warnblinker-Nachrüstung am Opel war 2014 (in Österreich brauchte man nicht nachrüsten, daher war meine Verkabelung noch völlig original). Ich hatte einfach einen ollen pneumatis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Blinker leuchten beim bremsen

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Zitat: „Kabelquerschnitt entsprechend auf 12 Volt angepasst“ Heißt, Du hast die Querschnitte verringert...? Dem Blinkrelais isses egal ob Ein- oder Zweikreis, das liefert nur die Impulse. Die Verkabelung muss stimmen. Peter hat oben doch die Unterschiede in der Verkabelung gezeigt. Ich habe seit dem letzten TÜV ("Mangel Blinkfrequenz") im Opel das gleiche elektronische Hella-Blinkrelais drin wie im VW (Einkreisblinkanlage). Kostet rund 25€ in 6V, da sollte es in der 12V-Ausführung nicht teurer s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Blinker leuchten beim bremsen

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Körsch: „Moin Jörg, daran wird es aber nicht liegen wenn alles leuchtet, oder?“ Richtig, war nur ein Hinweis. Im Internet bei der Traktorfraktion lässt sich doch die korrekte Schaltung mit Zweikreis-Blinksystem samt Klemmenbezeichnung herunterladen. Du musst dann kontrollieren, was Du wo angeschlossen hast.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Blinker leuchten beim bremsen

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Murks! rekord-p2-forum.de/index.php/Attachment/70329/

  • Benutzer-Avatarbild

    P2-Forumsstammtisch Main-Kinzig

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Zitat: „Um 22:15 Uhr machten wir uns alle auf den Heimweg.“ Naja, nicht ganz. Matthias und ich hatten noch ein wenig gequatscht, und dann kam (ohne dass wir es verlangten) nochmals eine Kellnerin mit Ouzo, und - naja...

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Radbremszylinder

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Gartetalbahn: „Schmieren ist ja soweit okay, aber einen neuen Radbremszylinder auseinander gebaut, um ihn zu fetten, habe ich noch nie. “ Und ich mache das IMMER. Egal ob NOS oder Repro, das Ding wird zerlegt, gesäubert, hauchdünn die ATE-Paste aufgetragen und wieder zusammengebaut. Insbesondere bei NOS-Teilen die 20 Jahre oder länger gelagert wurden, ist das auch zu empfehlen. Oft genug habe ich erlebt, dass das Innenleben "klebrig" oder verharzt war. Bei VW wurden sogar manchmal Halt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Radbremszylinder

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Keine Raketenwissenschaft. Man muss nur wissen, dass die originalen Kolben und die Reprokolben (und damit auch die Manschettn) unterschiedlich sind. Meine Erfahrungen beruhen auf vermessen der hinteren RBZ, vielleicht ist es ja vorne wieder anders?

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Radbremszylinder

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    So ist es. Das Problem der Maßhaltigkeit hatte ich auch. Im regulären Fahrbetrieb beim moderaten Bremsen blieb alles trocken, auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV dann das Desaster... Ich schreibe dir mal kurz was per PN (Konversation)...

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Radbremszylinder

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Lies Dir dir die diversen Threads durch bzw. drucke sie aus und bespreche das Thema mit deiner Werkstatt. Am besten die alten auseinandernehmen und vermessen, insbesondere die Kolben und das Einstichmaß der Nut. Mein Fazit: originale RBZ passen perfekt sind aber "schweineteuer", ggf. die Ringmanschette erneuern. Repro 27mm: Zylinder gut, Ringmanschette sieht in meinen Augen "fragwürdig " aus. Die Reprokolben haben außen das richtige Maß (wie original), aber ein anderes Einstichmaß und dadurch au…