Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 551.

  • Benutzer-Avatarbild

    guten Morgen @Lichthupen-Olli, bei meinem Kadett A hatte ich ein ähnliches Problem. Der Kadett hat zwar original ein Kapillarrohr-Instrument, es war aber defekt und ich wollte eine elektrische Anzeige haben, weil das Gebergewinde im Zylinderkopf nicht zum alten Instrument paßt. Auch die Kadett-A-Anzeige läuft bei steigender Temperatur linksrum, das ist exotisch. Nach langem Suchen habe ich bei den BMW 02 Modellen ein geeignetes Instrument gefunden, auch linksrum steigend, (mein Kadett hat 12V), …

  • Benutzer-Avatarbild

    ...sauber, mein Alter !!! Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend @JaKlaP2 + @Lennecruiser Gebe gerne günstiges grünes Getriebe! Geil, gratis! Günstige Gelegenheit, Genossen, gebt Gas! Die beiden Überschriften Eurer Beiträge entsprechen "Germanischen Stabreimen". Da muß man aufpassen, der Inhalt ist an sich harmlos, aber, aber !!! Nur als Info. Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Rutsch ins Jahr 2024

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    .... ebenfalls ! Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Winter

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    Guten Abend @Tausi, diese Sache ist (m.E.) nicht auf Beamte zu beziehen, bislang hatte ich fast durchweg korrekt verlaufene Kontakte zu dieser Berufsgruppe. War (manchmal) schwierig, ging aber, ist in Teilen eine besondere Spezies. Mein Problem ist anders: Mich KOTZT es wirklich an, mit welcher WICHTIGTUEREI vollkommen AHNUNGSLOSE Menschen Statements absondern, die sie inhaltlich weder verstanden haben, noch begründen können (und sich einen Satz später widersprechen). Als Mitglied des Vorstandes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Guten Abend Bernd + Günther, freut mich, dass die alte Bude wieder lebt ! Wenn: Der Motor lange in einer Ecke stand und nicht gelaufen ist (geht in einer Ecke ja so mal nicht...), dann könnt Ihr davon ausgehen: - der Vergaser hat innen so komische Kristalle (wenn nicht, ist es gut), reinigen, möglicherweise hilft es... Euer Motor ist vom Rekord C, wie hier schon geäußert. - wenn ein Solex-Vergaser verbaut ist (66PS-Variante), dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Membrane der Beschleunigerp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kardanwelle Rekord A gesucht

    Alfred. H. - - Marktplatz

    Beitrag

    Hallo Kurt, Die Welle muß einerseits auf die Getriebeverzahnung passen und andererseits auch zum HA-Flansch. Die Wellen der 4-Zylinder A- und B-Rekorde sind geeignet. Spätere Modelle haben sowohl eine andere Verzahnung am Getriebe, als auch eine andere Flanschung an der HA > Rek. A und Rek. B sind anpaßbar. Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Winter

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    Gestern mußte ich DAS lesen, von einer Bahn-Vorständin, sie nimmt Bezug auf die Physik, um den Leistungsbegriff zu erklären. DAS MUSS MAN SICH MAL GANZ LANGSAM DURCHLESEN, SCHON DIE EINLEITUNG BEGINNT FALSCH !!! DIE NÄCHSTEN ZEILEN ERKLÄREN DEN "KEHRWERT" DIESER AUSSAGE (ALSO KRAFT DURCH ZEIT) ALS DEFINITION ??? HERR IM HIMMEL ! HIER DIE AUSFÜHRUNGEN, aus einem Interview (gestern gelesen): "Leistung gleich Kraft mal Zeit" Die Bahn-Vorständin und Chefin von DB-Cargo, Sigrid Nikutta, blickt anders…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Ausfahrten 2023

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    ...das denke ich auch. Die Farbe "schwarz-hochglänzend" erfreut sich bei der (Automobil) - Designer Zunft hoher Wertschätzung, weil sie die Formen besonders betont. Wenn man das GLEICHE Modell 1 x in Taxi-elfenbein sieht, und dann in schwarz, ist der wahrgenommene Unterschied sehr deutlich zu Gunsten des schwarzen Exponates. Auch die raffiniertesten Effekt-Lackierungen können das nicht kompensieren. Nachteil: Auch kleinste Fehler in Lack oder Oberfläche fallen gnadenlos auf.... (bei schwarz in H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dem Tachoproblem auf der Spur

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    Guten Tag Rüdiger, vor kurzem waren wir mit Jens´ Polo zwecks Erneuerung der Handbremsseile in einer Mietwerkstatt. Die Räumlichkeiten + die Ausstattung waren o.k., die Beleuchtung entsprach aber nicht den gängigen Gepflogenheiten. Die erfahreneren Nutzer hatten sich deshalb mit einer Kopflampe ausgerüstet, um diesem Mangel (relative Dunkelheit unter dem Auto) abzuhelfen. Das ist natürlich auch bei Arbeiten unter der Armaturentafel eine gute Hilfe, ich habe mir das gut gemerkt.... Gruß, Alfred. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zum Cruisen

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ...heute nach langer Zeit mal wieder im Radio gehört: youtube.com/watch?v=auNXSjcYVXI Hat angenehme Jugend-Erinnerungen ausgelöst... Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gasgestänge, Kugelgelenke

    Alfred. H. - - Marktplatz

    Beitrag

    ...wenn das Gelenk (die Gelenke) nur Bewegungen in EINER Ebene ausführen müssen, ist diese OPEL-Lösung in Ordnung, der Clips hält und wird nicht zwangsgebogen. An den Vergasern der Baureihen P1 / P2 finden wir aber eine schlicht falsche Anordnung, zwischen Drosselklappenhebel und Zwischenhebel. Hier erfolgt eine RÄUMLICHE Bewegung, die dazu führt, dass die kurze Verbindungsstange "rutschen" muß und dabei müssen sich zwangsweise auch die Clips etwas "öffnen + schließen" (Biegebelastung bei jedem …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bosch Fett

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    Guten Morgen Stephan, das Zeug scheint es noch zu geben, diese Bosch-Fritzen ändern nur immer wieder gern die Nummer: Neu scheint das diese Nummer zu sein: 5700003025 Dieser Laden (u.a.) will das Zeug haben: metzendorff-co.com/products/se…mit=%F0%9F%94%8E%EF%B8%8E Im Marinebereich findet man sehr viel Zeug, das "von früher" bekannt war und das es heute im Automotive-Bereich praktisch nicht gibt. Auch das Fett für die Gleitstücke der Kontakte (Bosch FT1v4) gibt es unter neuem Namen > kein Problem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend Horst, auch an Dich vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft ! Kurz nachdem ich diesen Hilferuf inseriert hatte, bekam ich eine Info zu diesen Federn, der ich dann SOFORT nachgegangen bin. Meine Hoffnung ist, dass ich die richtigen Teile erworben habe, das sehe ich in Kürze. Deine Bilder sind ein guter Anhaltspunkt, auch dafür: Danke ! Falls die Geschichte wider Erwarten nicht erfolgreich verläuft, sehen / lesen wir uns wieder. Andere Sache: In letzter Zeit stelle ich "Zufälle" fest. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, danke für Deine Hilfsbereitschaft ! Ich habe eben kein Muster..... aber, mit Glück eben wahrscheinlich die passenden Federn gekauft. Gruß + bleib anständig !! Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag Foristen, heute haben mich zwei nagelneue Rückzugfedern für die Bremsbacken der Trommelbremse vorn erreicht. OPEL 5 54 082 = für Rek. 53-57, P1 und P2 bis Fg.-Nr. Im Vergleich zu meinen vorhandenen Reserven sehe ich: DAS sind die richtigen Federn, Nummern + Zuordnung. JETZT bin ich auf der Suche nach (mindestens) EINER Feder für P2 ab Fg.-Nr / Rek. A, Opel: 5 45 092 HAT jemand hier so eine Feder (zweifelsfrei) und würde sie mir verkaufen tauschen....??? Hintergrund: Ich habe diese Fede…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo @Johannes_P2, mit "konventionellen Mitteln" ist das aussichtslos. Alles, was früher "ging", geht heute auch, aber das würde jeden vernünftigen Rahmen sprengen. Der Knackpunkt sind die beiden Rundrippen. "Konventionell" müßte man: - den Grundkörper vordrehen - die "Zacken" einfräsen - einen EXAKT passenden Querschlitz einbringen (für 2 Rundrippen) - 2 EXAKT passende Rundrippen herstellen, die saugend in den Querschlitz passen und verrasten Das ist Uhrmacherarbeit, geschätzte Kosten: Ab 1.00…

  • Benutzer-Avatarbild

    Brezelknöpfe

    Alfred. H. - - Marktplatz

    Beitrag

    Guten Morgen @Jörg_250SE, mach Dir keine Sorgen, alles ist WEG. Wegen VW ist die Szene anders, wie wir wissen. Manchmal staune ich aber doch. Es gibt Vollfreaks, die Brezel-Gemeinde scheint besonders betroffen. Für die Brezel-Käfer gab es ein ganz spezielles Einschub-Radio, Marke: Telefunken. Es kann (original) nur MW und LW, ist heute also ohne Zusatzgerät nutzlos. Für so ein Radio (überholt) werden um 3.000,-€ gezahlt. Ich wollte das zuerst nicht glauben, es ist aber so. Ein Freak hatte uns ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    HAT SICH ERLEDIGT, ein Betrieb aus dem schönen Münsterland hat mir den gesamten Posten abgenommen... Vor einiger Zeit haben wir für einen Autoradio-Betrieb Knöpfe aus "alter Zeit" angefertigt, überwiegend für VW-Käfer. Er will mit OPEL nix zu tun haben, wir haben aber auch für Opel ein paar Knöpfe "mitgemacht". Das Bild 294 zeigt ein Autoradio mit einer Originalblende für P1 + Knöpfen im Originaldesign P1 Bild 295 zeigt das gleiche Radio mit "Opelknöpfen", so verwendet ab ca. Rek. A und universe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Staubblech CIH

    Alfred. H. - - Marktplatz

    Beitrag

    ...dieses Staubblech aus "Blech" ist die arme - Leute Variante. Nachdem man es bei Opel mit Einführung des Rekord A hinbekommen hatte, die "biegeweiche" Stelle: KU-Glocke unten / Motorblock mit einer Aluwanne + 2 Auslegearmen zu verbessern, hat dann irgendein Sparefoh gemeint, beim CIH reichten zwei Blechwinkel massig aus. Das Blech liegt dazwischen und hat nur eine Abdeckfunktion. An sehr späten CIH (6-Zylinder ??) gab es eine massive Gußplatte (wieder mit 2 Auslegern), die mehr Komfort verspri…