Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-135 von insgesamt 135.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Ausfahrten 2023

    Jörg_250SE - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    .

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Ausfahrten 2023

    Jörg_250SE - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Zitat: „Heute gleich das trockene, kalte Wetter für eine Bewegungsfahrt (...) genutzt “ Ich war heute auch unterwegs, habe aber (zum Glück) das Winterauto genommen. Bild ist aus der Gegend von Hannover heute ca. 11 Uhr... rekord-p2-forum.de/index.php/A…050896d3054df626a3b146b02

  • Benutzer-Avatarbild

    Spannend. Danke für die Aufklärung. Das passt zu einem Defekt, den ich kürzlich an einem älteren Tankgeber (VDO Tauchrohrgeber, eingebaut in einem VW Tank) festgestellt hatte. Ebenfalls eine genietete Messinglasche mit Kunststoffteil dazwischen. Drücke ich auf dem Konstrukt herum, habe ich Durchgang. Ansonsten ist es Zufall.Nervt natürlich, weil man den geht - geht nicht - geht - Effekt hat. Dank eines gut gefüllten Lagers hatte ich damals einfach einen neuen verbaut. Jetzt kann ich mir den alte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Eingelenk-Pendelachse beim W108 ist hochgradig spannend. Stichworte Kuppe und Kurve oder Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit. Da geht der Vorderwagen so richtig runter, und die Hinterachse hoch... Mercedes kaschierte das dann mit einer "Bremsniederhaltung" beim W109...

  • Benutzer-Avatarbild

    Dazu passend die vor einigen Jahren bei YT aufgetauchten Super 8-Videos der Privatfahrer vom Nürburgring (die meisten dürften sie kennen): youtube.com/watch?v=0xwc54G2Ur8 youtube.com/watch?v=ChrZOXxPPvk youtube.com/watch?v=BUa158-q3BY youtube.com/watch?v=grIo-6MWmmg youtube.com/watch?v=zVIaOSuqUC4 Als sie damals vor rund 15 Jahren auftauchten, waren es 3 Filme, meine ich. Inzwischen sind die wohl mehrfach neu geschnitten, so dass sich die Sequenzen wiederholen. Sorry also, wenn ich "doppelte" er…

  • Benutzer-Avatarbild

    längere Pause eingelegt

    Jörg_250SE - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Auch in Sachen Kabelbaum kann man Mal über den Tellerrand schauen. Bei 90'er Jahre Mercedes (W202, W124,...) zerbröseln eigentlich alle Kabelbäume nach 20...25 Jahren. Da gibt es Spezialisten, die die Kabelbäume 1:1 nachbauen, wie z.B. Frank von der "Kabelbaumschule". Für die dürfte so ein einfacher, oller Kabelbaum wie bei Opel ein Klacks sein. Allerdings braucht man ein Muster! Grüße, Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Interessant, dass man bei Opel rätseln muss. Bei VW stehen im Ersatzteilkatalog ganz klar die Farben drin, z.B. anthrazit L469. Und bis vor 10 oder 15 Jahren konnte ich tatsächlich zum örtlichen Farbenkrauth (der heißt in Darmstadt tatsächlich so) und die haben nach alter Rezeptur Farben angemischt, und auf Wunsch sogar in Sprühdosen abgefüllt (der Hersteller war hier Standox). Heute Fehlanzeige. Lange her, die "gute alte Zeit"...

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuvorstellung

    Jörg_250SE - - Vorstellungen

    Beitrag

    Willkommen. Der Warnblinkschalter ist ein "Klassiker" beim Opel mit der Zweikreisblinkerschaltung (gemeinsame Blink-/ Bremsfunktion). Das wurde hier im Forum schon zigfach durchgekaut. Wenn Du eine Werkstatt beauftragst, weise die von Anfang an darauf hin und bringt einen passenden Schaltplan mit . Findet sich alles hier im Forum, oder bei den Treckerfreunden. Beim Rückfahrlicht gucken, was eingebaut ist. Tachowellenschalter? Getriebeschalter? Schalter am Schaltrohr? Und eventuell funktioniert d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teilebörse in Rüsselsheim März 2023

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Vielleicht sogar für jeden von euch eine (es sei denn, Sabine ist Teetrinkerin)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hotel habe ich heute Vormittag gebucht, Anmeldung mache ich morgen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Batteriesäure

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Mark: „Haltestangen kaufe ich immer die fuer Pagoden w113, etwas gekürzt und gewinde nachgeschnitten passen die top.“ Klappt wohl auch mit Zeltheringen, auf die man ein Gewinde schneidet... Aber der Tipp bei Mercedes zu gucken ist nicht schlecht. Die haben das gleiche System, und da es 6V, 12V und Diesel-Fahrzeuge gibt, gibt es auch Rahmen in diversen Größen zu kaufen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Batteriesäure

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Bei unserer heutigen Fahrweise (kein/wenig Winterbetrieb mit Licht und Gebläse, eher längere Strecken) kommt man auch mit einer kleinen 66Ah Batterie prima hin (ich habe üblicherweise zwei 6V Batterien dauerhaft aktiv und wechsle die zwischen den diversen Fahrzeugen - auch mit der 66Ah keine Startprobleme beim Opel). Es ist ohnehin sinnvoll, die Batterie möglichst voll zu halten, d.h. 1-2x im Jahr ans Ladegerät.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blick über den Tellerrand

    Jörg_250SE - - Off-Topic

    Beitrag

    Naja, es gibt auch andere Beispiele aus den 60ern. Ich fahre den 250 SE (W 108) im sommerlichen Alltag. Auf der Autobahn eigentlich nie schneller als 130. Und bei 6 Zylindern und 150PS laufen dann eben 16...17 Liter Super Plus durch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von altopelfreak: „Wer ist denn so originaltätsfreakisch, daß er unbedingt einen U-Kontakt früherer Ausführung mit diesem Klämmerchen eingebaut haben will?“ Ha, genau Dich hatte ich als erstes auf der Liste der auf sowas Wert legt, und bei Nichtvorhandensein bemängelt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Stahlschiebedach im P1 Caravan

    Jörg_250SE - - Off-Topic

    Beitrag

    Golde (aber auch Webasto und Hebmüller) bot in den 50er/60er Jahren Stahlschiebe- und Kurbeldächer zum Nachrüsten für alle gängigen Autotypen an. Die konnten in der Fachwerkstatt eingebaut werden. Ich habe im Fundus einen Karmann Ghia mit nachgerüstetem Stahlkurbeldach. Original vom Werk gab es das nicht. Damals war Material teuer, und Arbeitslohn billig. Später wurde dann das Material billig, und der Arbeitslohn teuer. Also wurden Schiebedächer nur noch in Plexiglasform auf Parkplätzen von Baum…