Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 135.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Ausfahrten 2023

    Jörg_250SE - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    och, ein wenig gebabbelt haben wir schon... Und herzlichen Dank nochmals für den Schatten und die Bewirtung mit leckerem Kuchen! Grüße, Jörg

  • Benutzer-Avatarbild

    P2-Forumsstammtisch Main-Kinzig

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Also ich bin erst in der Vorbereitung... Heute die Reparaturen am VW abgeschlossen, und weil ich gut in der Zeit war gleich den Opel ausgewintert und 'ne Proberunde gedreht. rekord-p2-forum.de/index.php/A…c79092e6f45a2f6357e692131

  • Benutzer-Avatarbild

    P2-Forumsstammtisch Main-Kinzig

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Der nächste Stammtisch findet am Samstag, 3.6.2023 um 18.30 Uhr statt im Restaurant "Prinz Heinrich" in Griesheim bei Darmstadt (Anschrift Am Schwimmbad 16, 64347 Griesheim - prinzheinrich-griesheim.de). Das Lokal ist nur rund 5 Minuten von der Autobahnabfahrt Darmstadt-Stadtmitte/Griesheim entfernt (A5/A67), also hervorragend erreichbar. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe. Bei schönem Wetter können wir draußen sitzen. Drinnen ist es aber auch sehr gemütlich. Die Speisekarte ist überwiegen…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Neue alte Zündkontakte" aufbereiten

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Ich bin mit einem NOS-Kontakt (den ich immer vor einer "Nachfertigung" bevorzuge) reingefallen. Montiert, mehrfach penibel eingestellt, Motor springt nicht an. Vor lauter Frust dann den alten Kontakt wieder eingebaut, Motor kommt auf die erste Schlüsselumdrehung... Erst dann hatte ich genauer hingeschaut und die Oxidschicht wahrgenommen. Ich habe regelmäßig 800er oder 1000er Schmirgelpapier bei den Kontakten verwendet.Ohne negative Auffälligkeiten. Aber bei meinen Fahrleistungen werden Kontakte …

  • Benutzer-Avatarbild

    Man steht ja nicht an der Ampel im Leerlauf mit aufgeblendeten Zusatzscheinwerfern... Einen großen Nutzen haben die bei nächtlichen Landstraßenfahrten. Bei serienmäßger Bilux-Beleuchtung immer empfehlenswert!

  • Benutzer-Avatarbild

    Urlaub vorbei, jetzt muss ich auch nochmals nachhaken: muss ich mich bei der Stadt auch nochmals anmelden für ein Plätzchen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von rekord59: „@ Jörg-du mußt vorsichtig sein mit deiner Aussage das da verschiedene Manschetten nicht passen. Die Fertigung variiert dort scheinbar sehr...die letzten die ich im September/Oktober bestellt/verbaut habe waren passend von der Maßhaltigkeit aber die hatten wieder andere Manschetten drin...nach meinem Erachten aus PU Mat., wieder was Neues.“ Muss ich eigentlich nicht. Ich zitiere meinen damaligen Beitrag hier im Forum: Zitat von Jörg_250SE: „ (...) Des Rätsels Lösung liegt in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zum Thema 27mm RBZ wieder mein Hinweis, falls jemand auf die Idee kommt einfach einen Repro-Radbremszylinder 27mm zu kaufen. Die Kolben haben zwar ihre 27mm, aber das Einstichmaß der Ringnut ist anders als beim Original. Heißt, beim Repro passen nur die (in meinen Augen fragwürdigen) Ringmanschetten des Repro-Zylinders. Die Originalmanschetten (bzw. dem Original nachempfundene Repros) passen NICHT. Die tragen im Repro-RBZ "zu dick" auf, der Kolben "stuckert" anstatt sich saugend zu bewegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle 4 sind gut. Der letzte (unterste) wäre meine Wahl. Hier trifft der Begriff Nachhaltigkeit genau zu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Royalblau

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Würde ich nicht machen. Jeder Lacker "mischt" ein wenig anders. Und Lack ist nicht gleich Lack. Standox? Herberts? Wird ein moderner Wasserlack verwendet bzw. gewünscht? Oder ein "originaler" Kunstharzlack (ich höre schon den Lacker die Augen verdrehen "bitte nicht..." oder auch den Kunden "waaaas? wie teuer soll das sein?"). "Etwas abbauen" ist die beste Möglichkeit, wenn man es wieder original an seinem Fahrzeug haben möchte. Spektralanalyse machen lassen (Achtung, Tageslicht und Kunstlicht li…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Mein P1 von 1960 (ohne serienmäßiges Lenkradschloss) hat einen einzigen Schlüssel, für Türen und Kofferraum. Und einen nachgerüsteten, abschließbaren Tankdeckel habe ich auch noch, der hat einen separaten Schlüssel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Gerade mal den Kalender bemüht - das Wochenende ist ja schon verplant...

  • Benutzer-Avatarbild

    Blinker blinken nicht mehr!

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Vom Geräusch her höre ich keinen wirklichen Unterschied. Dafür passt die Blinkfrequenz auch mit Licht und Gebläse. Den Originalen (funktionstüchtigen, aber "langsamen") Geber habe ich selbstverständlich dringelassen. Könnte die Kabel jederzeit wieder umstecken. Hauptsache die Kiste ist verkehrssicher.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blinker blinken nicht mehr!

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Genau so habe ich es auch gemacht, als der TÜV letztes Jahr die Blinkfrequenz bemängelte (der hatte tatsächlich bei Licht und getretener Bremse die Taktung gezählt, während der Opel im Leerlauf vor sich hin tuckerte). Der Austausch ist annähernd "Plug and Play", ggf. muss man für die Rundstecker noch einen Adapter einsetzen. Die Erfahrung war so positiv, dass ich zwischenzeitlich noch ein paar mehr 6V Fahrzeuge umgerüstet habe. Das elektronische Relais gibt es neubzu kaufen, sogar bei Amazon.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rote Liste der Allerweltsautos

    Jörg_250SE - - Off-Topic

    Beitrag

    Zum Typ 3 Variant aus dem Film: das ist ein US Fahrzeug mit Einspritzmotor Modelljahr 1968 oder 1969. Elektronisch (!) gesteuert, nicht mechanisch. Eigentlich eine Sensation, die heute kaum noch bekannt ist.Im Film kein Wörtchen davon (obwohl Christian zu den Typ 3- Kennern gehört). Man erkennt die US Version an den "Pickelblinkern" vorn und an den fehlenden seitlichen Parkleuchten. Und selbstverständlich am Schriftzug hinten. Weiteres Indiz: Sitze mit integrierten Kopfstützen (in den USA serien…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rote Liste der Allerweltsautos

    Jörg_250SE - - Off-Topic

    Beitrag

    Zitat von Alfred. H.: „ In diesem Film ist der "Erzähler" nicht viel besser. Er zeigt einen Golf mit dem "kleinen Motor", das ist EA 111. (um 50 PS).“ Guten Morgen, vor dem Frühstück (Kaffe, Brötchen, Butter, Marmelade) gibt es hier noch etwas Senf: der EA111 kam bei VW erst Mitter der 80er. Der 74er Golf mit dem "kleinen Motor" hat den EA 801 mit 50PS. Trotzdem könnte man von Christian erwarten, dass er das Skript hinterfragt und Fakten checkt, bevor er losplaudert Grüße und ein schönes Wochene…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Zitat von Rhön-Erbse: „ Wenn es nicht so weit, und v. a. so früh, zu fahren wäre ... “ Also wenn es daran liegt: wir haben hier ein Gästezimmer. Völlig unproblematisch. Und dann ist es nur noch ein halbes Stündchen zu fahren...

  • Benutzer-Avatarbild

    Klassiktreffen Rüsselsheim

    Jörg_250SE - - Termine

    Beitrag

    Findet dieses Jahr statt, Sonntag der 25.6.2023 Zitat: „20. Auflage des Klassikertreffens: Publikumsmagnet findet am 25.6.2023 statt Der Magistrat der Stadt Rüsselsheim hat grünes Licht für die Nutzung der auch in der Vergangenheit zur Verfügung gestellten Veranstaltungsflächen gegeben, so dass Deutschlands größtes eintägiges Oldtimertreffen in diesem Jahr wieder wie gewohnt am letzten Sonntag im Juni stattfinden kann. Als Veranstalter fungiert im Auftrag der Stadt Rüsselsheim am Main der städti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pfusch am Bau

    Jörg_250SE - - Technik

    Beitrag

    Da hat wohl irgendwann ein Landmaschinenmechaniker...

  • Benutzer-Avatarbild

    So. Anmeldung ist per Mail raus. Geld ist überwiesen. Ich freue mich! Grüße, Jörg