Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 431.

  • Benutzer-Avatarbild

    der örtliche Prüfer hier hat mehr so eine Reifenbühne an der er auch noch die Karosserie anheben kann um an den Rädern zu wackeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    es ist zwar keine „richtige“ Lösung aber man ins Lenkgetriebe Fliessfett einfüllen - dann läuft es zumindes nicht mehr so schnell raus. Wenn ich mich rechr erinnere ist das Tauschen der Dichtungen wohl recht aufwändig. Aber da kommen bestimmt noch erfahrene Schrauber mit Tipps

  • Benutzer-Avatarbild

    P2-Forumsstammtisch Main-Kinzig

    Johannes_P2 - - Termine

    Beitrag

    leider nein, die Anreise aus Algerien ist mir ein wenig zu lang

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse zum 100. mal

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    gesucht mit: radbremszylinder: rekord-p2-forum bei google

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse zum 100. mal

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    leider kann ich nicht den Link hier einfügen - der Apfel ist faul

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse zum 100. mal

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Alfred. H.: „rekord-p2-forum.de/index.php/A…t/28631-Seite33klein-pdf/ Sieh mal hier nach, im Sommer hatte ich die Zeichnungen dazu eingestellt. Original für P1: Durchmesser 26,99mm; P1 und P2 bis Fg. Nr: Der Führungsschlitz ist annähernd senkrecht zur Zylinderbohrung (parallel zur Vorderkante der Bohrung) Original P2 ab Fg.Nr. und Rekord A: Durchmesser 26,99, Führungsschlitz um 7° schräg, siehe Zeichnung ! Aufpassen: Für frühe Pontone gab es die gleichen Radzylinder wie für P1 und P2 b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    das hätte ich auch als elektronisches Blinkrelais gekauft. Ist ein besonders gut nachbautes Stück - reagiert auf die Stromentnahme

  • Benutzer-Avatarbild

    Auslieferungsversender mit Adresse in Deutschland ist ungleich “made in Germany”

  • Benutzer-Avatarbild

    die ist aber auch an beiden Seiten geführt - da kann das KFZ schon mal nicht zur Seite weg

  • Benutzer-Avatarbild

    außer dem Preis spricht nicht ganz viel für diese Wagenheber und ohne abgelassen auf Böcke würde ich mich nicht zu nah am Fahrzeug aufhalten, noch weniger daran arbeiten. Selbst hydraulische Werkstattwagenheber mit annähernd der gleichen Hubhöhe sind ohne zusätzliche Abstützung sehr wackelig. Ich weiß das einige Feuerwehren ähnliche Teile einsetzen um Lasten anzuheben um mal ganz schnell jemanden darunter zu befreien - an eine festsitzende Schraube zerren werden die aber ganz sicher nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    ich nehme immer bei solchen Kontakten Polfett, das ist säurebeständig und schön zäh - aber nur dünn auftragen und nicht damit den ganzen Schalter auffüllen

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Frankyboy379: „Hallo Johannes, ich habe im Schalter selbst nichts aufgetragen weil original auch nichts drin war. Ich habe nur die Kontakte und die Schieber mit Stahlwolle poliert. Bezüglich des Blinkrelais bin ich mir nicht sicher. Habe ja einen komplett neuen Kabelbaum mit gleich integrierter Warnblinkanlage eingebaut. Ich habe bisher angenommen das damit das alte Blinkrelais passee ist. Wo sitzt das originale Blinkrelais normalerweise? Gruß Frank“ das originale Blinkrelais sitzt übe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aufkleber/Magnet

    Johannes_P2 - - Marktplatz

    Beitrag

    doch, doch, sowohl in meinem Coupe als auch im Caravan sind die Aufkleber drin

  • Benutzer-Avatarbild

    So baut man eine Oldtimertanke

    Johannes_P2 - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    schön zu sehen dass der rostige Nagel im Kopf bei einigen noch größer ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Frank, die Kontakte nur blank gewienert oder auch z. B. Säureschutzfett aufgetragen? Die Blinkfrequenz ist jetzt höher weil der Gesamtwiderstand kleiner geworden ist, dadurch mehr Strom fließen kann und im, wie ich annehme, alten Blinkrelais der Thermoschalter schneller anspricht. Lösung wäre ein elektronisches Relais bzw. die Blinkbox

  • Benutzer-Avatarbild

    Silikon Bremsflüssigkeit

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    ja, aber der Druck kommt mit Stahlflexleitungen auch direkt an. Der Umbau bei meinem alten Motorrad zeigt erstaunliche Verbesserung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute auf der Strasse

    Johannes_P2 - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    aber ist doch Urlaub - das entschleunigt (ALLE)

  • Benutzer-Avatarbild

    Silikonbremsflüssigkeit

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    Silikon-Bremsflüssigkeit, elektronische Zündung und Gürtelreifen --- ein wenig wie Religion: die einen feiern es, die anderen halt nicht. Bleifrei bzw. Umbau auf gehärtete Ventilsitze hätte ich noch anzubieten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Silikonbremsflüssigkeit

    Johannes_P2 - - Technik

    Beitrag

    der Aufwand ist nicht zu unterschätzen da ALLE alte Bremsflüssigkeit RESTLOS entfernt werden muss, auch auch allen Spalten um die Manschetten etc. herum. Es gibt dabei auch den Rat alle Dichtmanschetten dabei auszutauschen. Am Einfachsten ist es wenn gerade sowieso alle Bremsenteile erneuert werden - was aber nicht immer der Fall sein wird. Auch kleine Reste der DOT3, DOT4 ... ziehen Wasser an und damit dann auch Rost. Wenn es ordentlich gemacht ist hat man lange viel Freude daran.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute auf der Strasse

    Johannes_P2 - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    der Kühlergrill passt eher zum DB aber es gab Hymer mit Bedford Blitz.