Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 369.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Hi Thomas, mein Rekord hat die Exzenter auch noch, die sind aber meines Wissens nur für die Handbremse zuständig und haben auf die Betriebsbremse keine Auswirkung. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    So, das Problem mit dem zu großen Lüftspiel an den Hinterradbremsen ist nun auch gelöst. Fakten: Bei Nachbauradbremszylindern gibt es offensichtlich einem maßlichen Unterschied zu den originalen Opel Zylindern. Alfred hatte mir letzten Sommer freundlicherweise das originale Maß ermittelt, wie hier auf dem Foto zu sehen. rekord-p2-forum.de/index.php/A…c25f86a1ee693041a820f6b80 Mit meinen neuen Matz-Zylindern war dieses Maß 2mm kürzer. Außerdem sind meine Trommeln schon einmal ausgedreht worden un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Scheibenwischer Update

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Das ist eine sehr gute Idee. Wozu genau brauchst du die Lehre ? Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Es kommt die Zeit in der analoge Autos rapide im Wert steigen... spätestens wenn die ganzen modernen all over vernetzten Karren von russischen Trollen gehackt wurden. Einen Altopel kann man nicht hacken und nicht tracken...vorausgesetzt man lässt Handy und Navi zuhause. Fällt unseren Jahrgängen nicht allzu schwer. Wir können auch Karten lesen und wissen generell wo wir uns ungefähr befinden. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Erster Ölchwechsel

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Was die Viskositätsspanne mit Baumarkt oder nicht zu tun hat, erschließt sich mir nicht. 10W 40 gibts von renommierten Herstellern genau so wie von NoName Anbietern. Auch in anderen Foren liest man manchmal "tu das deinem Motor nicht an" Keine Ahnung warum. Auf meinem Mercedes 220CE aus 92 fahre ich das schon immer und da stehen 406000km auf dem Tacho. Kann also so falsch nicht sein. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alfred, das Ergebnis kann sich ja wohl sehen lassen und lässt hoffen das sich unsere Bedenken bezüglich Teileverfügbarkeit in Zukunft in Luft auflösen. Nun ist an unseren alten Galeeren noch nicht allzuviel Kunststoff verbaut, des halb ist die additive Fertigung von Metallteilen interessanter. Ich weiß nicht wie es hier in Punkto Festigkeit aussieht. Könnte man z.B. einen Achsschenkel in Metall drucken, der ja in der Regel geschmiedet ist und daher eine erhöhte Gestaltfestigkeit aufweist? …

  • Benutzer-Avatarbild

    Drosselklappe Solex Vergaser 34 pict 3

    Frankyboy379 - - Off-Topic

    Beitrag

    Wieviel Spiel...so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Ich weiß nicht wie alt dein Vergaser ist, die Solex aus den Siebzigern hatten schon kleine Simmerringe in die Gehäuse eingelassen. So konnte über die Drosselklappenwelle keine Nebenluft gezogen werden. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Erster Ölchwechsel

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    HeHe, ein Ölthread Ich nehme auch das 20W-50 von LM und gebe noch den MoS2 Zusatz zu. Die Motorenkonstruktion ist von 1937 und meiner Einschätzung nach hat unser P2 einiges gelaufen unter nicht immer optimalen Bedingungen. Die Lager,- und Laufspiele werden entsprechend erhöht sein Außerdem fahren wir eh nur im Sommer. Hier ist die Ford Empfehlung für einen 72er Ford Granada, die fettgedruckten Viskositäten sind die empfohlenen. Die Motorenkonstruktion stammt von 1964. 20W50 ist also im Sommer fü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nutringe für RBZ P1

    Frankyboy379 - - Marktplatz

    Beitrag

    Zitat von Koralle60: „Ok, will sich da jemand mit anhängen an die Bestellung?“ Hallo Rüdiger, ich würde mich gern anhängen weil das Thema auf mich so sicher zukommen wird wir das Amen in der Kirche. Ich nehme an du meinst Manschetten für die vorderen RBZ? Ich kenne den Durchmesser dort nicht, er hat sich aber meines Wissens nach nicht geändert. Hinten hat mein P2 allerdings die neueren 1 " Zylinder. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Deswegen habe ich im P2 Gurte nachgerüstet. Ohne Gurt hat man bei einem harten Aufprall keine Chance. Dazu kommt noch die nicht zusammenschiebbare Unsicherheitslenksäule die einen schlimmstenfalls aufspießt wie ein Brathähnchen...braucht keiner. Die Sicherheitslenksäule wurde irgendwann in den Sechzigern meines Wissens zuerst vom Mercedes eingebaut. Bei Ford kam sie um 1970 mit dem Knudsen-Taunus. Der Granada im Video hat sie auch. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von guenniguenzelsen: „Wenn ich den Wellendichtring am Lenkgetriebe getauscht habe, hab ich das ausgebaute Getriebe vorher immer zu meiner freien Werkstatt ums Eck gebracht, die mir den Lenkhebel abgezogen haben.“ Hallo Thomas, Das ist die richtige Entscheidung sofern man nicht über einen Abzieher in Profiqualität verfügt. Der Lenkhebelabzieher für die Rekord P Modelle sieht im Original so aus: rekord-p2-forum.de/index.php/A…c25f86a1ee693041a820f6b80 Damit bekommt man auch bei eingebauter …

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von altopelfreak: „@Frankyboy379 Das sind Arbeiten, die für keinen Hobbyschrauber ohne Connections zur KFZ-Branche realistisch sind. Gegen eine bessere Lenkung tauschen, wenn zu finden, ist immer noch der weit geringere Aufwand. Tschüß Klaus“ Warum? Es gibt hier ja auch Leute die das Getriebe oder den Motor zerlegen und wieder zusammenbauen. Das sind bestimmt auch Hobbyschrauber drunter. Man muss natürlich bei der Lenkung, wie bei Allem anderen auch, wissen was man da tut und die entsprech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von altopelfreak: „Zitat von Frankyboy379: „die Lenkung abdichten“ Wer hat denn Erfahrung damit? Ist das überhaupt in Eigenregie machbar?“ Ich hab das ja letztes Jahr gemacht und im Thread "Das könnte alles so einfach sein..." beschrieben, inclusive Einstellung. Ist nur nicht zusammenhängend weil ich mehrere Baustellen hatte. http://www.rekord-p2-forum.de/index.php/Thread/12950-Das-k%C3%B6nnte-alles-so-einfach-sein/?pageNo=1 Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Wiku: „Auch ich verwende Fließfett. Dies erwärme ich, vor dem Nachfüllen, mit einer Heißluftpistole. Evtl. kann auch das Lenkgetriebe erwärmt werden. So kommt das Fließfett bestimmt in jede Ecke. Habe ich auch schon bei anderen Oldtimer so gemacht und ich mußte die letzten 50 Jahre noch kein Lenkgetriebe tauschen. Hallo Frank, also beim P1 kommt man sehr gut von oben an die Nachfüllöffnung. “ Die Einfüllöffnung hat der P2 auch, die könnte meiner Ansicht nach größer sein damit man selbs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lenkgetriebe undicht

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von dä Huäbär: „Man braucht einfach einen mords abzug um den pitmannarm abzuziehen , mit einem 2 bein abzieher ausem baumarkt geht gar nichts... Ich fahr alle meine kisten seid jahrzehnten mit fliessfett im lenkgetriebe , ohne negative erscheinungen . Aber muss jeder selber wissen , was er macht . Gruss Kurt“ Das kann ich unterschreiben, hatte selbst mit einem Profiabzieher, Lenkgetriebe im Schraubstock und Anwärmen Schwierigkeiten den arm abzuziehen, unterm Auto dürfte das nur mit einem S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da liegen sie, die Teile die wir heute gern hätten... Interessant ist das ewige Feuer, das in einigen Szenen zu sehen ist. Alles Brennbare da rein, der Schlot muss rauchen. Heute würde man, zu Recht, schwere Probleme mit sowas bekommen. Zerlegen in Öl und Dreck ohne jegliche Schutzausrüstung oder wenigstens Handschuhe, dafür mit Kippe im Mund. Einer der Gründe warum das Rentensystem früher einwandfrei funktioniert hat, vom Arbeitsleben möglichst direkt in die Kiste. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    krachende Kupplung

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von flxs_official: „Mit der verkehrten Kupplung ist tatsächlich auch meine Vermutung. Werde leider nicht drumrumkommen alles nochmal zu tauschen, aber ich habe auf jeden Fall schon mal einen Anhaltspunkt. Im WHB finde ich leider nur etwas zur oberen Mutter zumindest unter dem Punkt Kupplungspedalspiel einstellen. Danke auf jeden Fall schon mal. Gruß Felix“ Hallo Felix, Ich weiß nicht ob es beim P1 anders ist. Beim P2 gibt es nur eine Mutter an der man das Kupplungspedalspiel einstellen kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Alfred. H.: „Guten Tag Frank, hab eben im Keller mal einen Radzylinder für die HA zusammengesteckt, alle verwendeten Teile sind original Opel und neu aus der Originalverpackung entnommen. So wurde gemessen, Bild 1: - vom Querbolzen des linken Druckstücks bis zur Rastnase der Gabelführung, Kolben sind miteinander im Kontakt - das fixe Maß (gegeben) ist dann rund 67,2mm Bild 3 zeigt die Position der Rastnase. Wahrscheinlich unterliegt dieses Maß "gewissen Toleranzen" (ich schätze mal, ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse zum 100. mal

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Rüdiger, soweit mir bekannt war die Sichelbildung nur an der Vorderachse ein Problem und Opel hat deshalb die Auflagenut der Backen am Zylinder und die Backen selbst geändert. Hinten wurde nur der Durchmesser auf 1" verkleinert. Dies führt zu einer geringeren Bremswirkung an der Hinterachse und zu einem kürzeren Bremspedalweg weil die Kolben bei gleichem Pedalweg weiter ausfahren. Vermutlich macht es Sinn auf den kleineren Durchmesser zu gehen. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Das könnte alles so einfach sein....

    Frankyboy379 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Johannes_P2: „Hallo Frank, die Kontakte nur blank gewienert oder auch z. B. Säureschutzfett aufgetragen? Die Blinkfrequenz ist jetzt höher weil der Gesamtwiderstand kleiner geworden ist, dadurch mehr Strom fließen kann und im, wie ich annehme, alten Blinkrelais der Thermoschalter schneller anspricht. Lösung wäre ein elektronisches Relais bzw. die Blinkbox“ Hallo Johannes, Ich habe jetzt alles noch einmal geprüft, im neuen Kabelbaum von MS Bordnetze saß dieses Blinkrelais: rekord-p2-for…