Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 160.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Lichtmaschine hat eine "leichte" Veränderung erfahren und ist samt geprüftem NOS-Regler wieder am angestammten Arbeitsplatz. rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Moin, das ist schwarz matt aus der Dose... Bei der nächsten regulären Wartung werde ich die Standardschrauben tauschen und die Beschichtung mit etwas Benzinfesterem ausführen. Wobei das bei einem anderen Vergaser nun schon lange hält. Gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Einfach ist, was man kann

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Der Vergaser ist wieder zusammen. Es sind keine Teile übrig geblieben Alfred, genau so wie Du es schreibst, habe ich es vorgefunden. Das lässt mich hoffen, dass im Nachgang keine weitere Operation notwendig ist. Der Wagen lief ja vorher auch einwandfrei. Ich habe den Vergaser komplett zerlegt und dann bei 70 Grad mit reichtlich Spüli im Topf ziehen lassen. Danach konnte ich mit einer Messingbürste quasi den ganzen Siff entfernen. Im Anschluss alles mit Vergaserreiniger gereinigt, die Düsen durch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, so habe ich den Vergaser vorgefunden: rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 Ich kann nicht sagen, ob er konkret an einer Stelle deutlich undicht ist, oder ob das der Siff der Jahrzehnte ist. Einmal auseinandernehmen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen kann da nicht schaden, dachte ich mir. Im Inneren war ordentlich Siff rekord-p2-forum.de/index.php/A…e38d2dddc6610e0f6f1f78c73 rekord-p2-forum.de/in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Mist...dann hab ich keine Ausrede mehr!

  • Benutzer-Avatarbild

    Vergaser neu dichten

    guenniguenzelsen - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich möchte mich jetzt einem Thema widmen, das Neuland für mich ist. Wahrscheinlich habe ich es deshalb auch eine Weile aufgeschoben Der Carter-Vergaser in meinem Kapitän läuft gut, ist aber offensichtlich undicht. Der Plan ist also, zerlegen, mit Vergaserreiniger ordentlich reinigen (ein Ultraschallgerät habe ich nicht) und mit neuem Dichtsatz zusammensetzen. Die Bilder von Alt Opel Fan aus dem anderen Thread habe ich alle. Bevor ich mich ans Werk mache, eine Frage. Ich habe in me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klasse! Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Fehler hast Du also gefunden! Ich habe das Thema mit Interesse mitverfolgt. Kleine Ursache, große Wirkung. Nur muss man solch einen Fehler erstmal finden! Das Zerlegen des Vergasers steht mir auch noch bevor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frank sagt 36er Durchmesser. Das gibt's mit 25,4 Innendurchmesser nicht. Die von Dir angegebenen 35er Durchmesser gibt es aber durchaus mit 25,4 Innendurchmesser. Beispielsweise im agrolager.de

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Frage ist heute noch aufgekommen, die ihr mir möglicherweise beantworten könnt. Gab es den Teppich ausschließlich in Schlinge, oder auch in Velours? Gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Frank Ich hatte ja letztens auch das Thema mit den Maßen der Wellendichtringe. Allerdings an meiner Servopumpe. Mit dem bestellten Wedi in Zoll-Abmessungen hat es dann sofort funktioniert. Was mich an Deinen Maßen wundert....das wäre eine Mischung aus zölligen und metrischen Abmessungen. Bist Du Dir da sicher? Oder hat der Wedi außen vielleicht doch auch ein zölliges Maß mit 36,51? Also sowas: kugellager-express.de/wellendi…g-basl-25-4x36-51x6-35-mm Gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Markus Ich werde gegen Meterial in der Originalfarbe tauschen lassen. In der Realität sieht der Sprühlack weniger gut aus, als auf den Fotos.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für Eure Bilder! Damit habe ich im Innenraum keine so große Baustelle. Der aktuelle Silberton entspricht so ziemlich dem Originalfarbton und weitere abgesetzte Farben hat es an den Türpappen nicht gegeben. Wahrscheinlich werde ich den Kunststoffbezug unten an den Sitzen austauschen lassen. Die Türpappen bleiben wie sie sind. Und eine ordentliche Reinigung der Polster mit einem Nass-Trockensauger wird es geben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das wäre klasse!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus Nach einem Stück Originalfarbton habe ich auch schon gesucht. Aber das ist so umfangfeich bis in jede Ecke lackiert, dass absolut nichts mehr zu sehen ist. Auf der Rückseite sind diese Kunststoffe mit Textilgewebe verstärkt und daher kein Anhaltspunkt. Mir geht es in erster Linie um zwei Sachen: Wie war der originale Silberton/Farbton? Wie sahen die Türpappen aus? Komplett silber, oder zweifarbig? Das Armaturenbrett ist in einem Silber-Anthrazit-Ton, ebenso wie die Abschlussleite zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, dank der regen Beteiligung kann ich meinen Motorraum kräftig optisch aufarbeiten. Wer den Faden gelesen hat, hat gesehen, dass der Vor-Vor-Besitzer den Wagen gut restauriert hat, aber leider alles was irgendwie mal eine metallische Oberdläche hatte, silber angesprüht hat. Auch im Innenraum ist seine Allzweckwaffe "Silberspray" zum Einsatz gekommen. Der untere Teil der Sitze ist silber lackiert, ebenso die Türpappen. Der Bezugstoff ist noch original. Grade sind die Sitze beim Satt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Tipp Hansaflex haben wir hier in der Nähe. Da werde ich mal vorbeifahren. Bei den Leitungen ist es jetzt Kunifer geworden. Das lässt sich gut biegen und gefällt mir optisch. Passende Doppelkegelringe konnte ich direkt dazubestellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alfred Ich melde mich direkt bei Dir. Gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, dann war das auf jeden Fall falsch zusammengesetzt gewesen. Die Dichtungen an dem Bakelitflansch sind auch in Mitleidenschaft gezogen. Ich würde die dann einfach komplett entfernen und stattdessen jeweils oben und unten eine der dünnen Dichtungen verwenden. Gruß Thomas