Beiträge von ALTOPELHILFE

    Moin zusammen,

    wir haben die Nase voll von ebay und schliessen den shop dort zum 30.06 nach mehr als 62.000 Verkäufen.

    Die sollen an Ihrer Bürokratie ersticken!!!!

    Stattdessen bauen wir den webshop weiter aus und bieten dort auch künftig deutlich mehr Sets als Komplettlösungen an.

    Ferner wird der shop künftig eine Versandkostenfreigrenze bekommen.

    Im online-shop findet Ihr aktuell bereits über 7.000 verschiedene Artikel, in der Regel immer ab Lager, und preisgünstiger als bei ebay sind die Sachen sowieso...

    Angenehmes Wochenende mit viiiiiel Benzin verbrennen

    Ich habe mal die Manta A GT/E Dichtungen machen lassen...passen perfekt(...wenn man die böse, böse Einbauanleitung einfach liest und sich daran hält!!) und die Manta-Jungs kamen damals auf mich zu, und es haben etliche vorbestellt und vor allem auch 50% Anzahlung geleistet. Von denen, die am lautesten geschrien haben, haben gleich 4 Ihre schriftlich bestellten Dichtungen nicht abgenommen...die hatten aber natürlich auch keine Anzahlung geleistet.

    ...und die Jungs haben uns mehrere Muster besorgt, ich hatte 2 Musterautos, das war echter Luxus für so eine Aktion.

    Zog sich aber auch laaaange hin

    Moin zusammen,

    ich wurde von mehreren Leuten genötigt , hier mal "Aufklärungsarbeit" zu betreiben, denn schliesslich stammen bekanntlich die meisten Scheibengummis für Commodore A/B, Manta A/B , Kadett B/C usw. aus meiner Feder...

    Schminkt Euch irgendwelche Kleinserien lieber ab. Was den 3D-Druck anbelangt , kann ich keine belastbaren Aussagen treffen, ich für mich persönlich halte davon wenig.

    Wenn Ihr wirklich passende Dichtungen wollt (NEIN, ich möchte ausdrücklich NICHT die Dichtungen von Klaus oder anderen schlecht machen!!!!!, die kann man durchaus verwenden, wenn Marcs Tipps beherzigt werden) , dann geht es nur mit den richtigen Werkzeugen.

    Man braucht mindestens 1 Extrusionswerkzeug und vermutlich 1-2 Werkzeuge für die Ecken und nochmal 1 Werkzeug, um alles zusammen zu vulkanisieren. Ich meine sogar noch ein Template-Werzeug, um die Rundungen einzubringen (...müsste ich gerade mal in live sehe) Da sind wir dann mittlerweile schon etwas weiter im fünfstelligen Bereich...

    Dann kommt die Abnahmemenge hinzu, denn für 50 Dichtungen lohnt sich der ganze Aufwand nicht...das wäre vielleicht die anzupeilende Menge der Vorbestellungen. 200 Stück wären vermutlich die Mindestmenge beim ersten Mal.

    Aber der Punkt, an dem es noch deutlich eher scheitern wird: Ich brauche eine NOS-Dichtung, besser noch 2 als Muster ! Das war teilweise schon haarsträubend bei den o.g. Dichtungen, denn natürlich will KEINER seine NOS-Teile, die für den Vorgang zerstört werden müssen, zur Verfügung stellen...und Muster für fast 900€ kaufe ich sicher nicht!

    Dann brauche ich ein Musterauto (...und das nicht mehrere 100km von mir entfernt) auf das ich, ggf auch mehrfach, Zugriff habe , um die Muster, sowohl erstmal das NOS-Teil als auch die Serienmuster) probeweise einzubauen. ...und ICH baue die Dichtungen mit MEINEM Team ein, der Besitzer verlässt den Raum und quatscht nicht dazwischen....

    Daran scheitert es wahrscheinlich spätestens...

    Einfach mal ein Muster nehmen und danach zu fertigen, ohne Probeeinbau, wird nicht funktionieren!

    Obendrein mal am Rande...die "butterweichen" NOS-Teile werden nicht mehr lange halten, je mehr sie der Sonne ausgesetzt sind.

    Was die Haltbarkeit anbelangt, hatte ich vor längerer Zeit schon mal darauf hingewiesen, dass die EU schon vor Jahren die nötigen Weichmacher verboten hat. 30 Jahre hält heute keine Dichtung mehr. Unsere "Versuchsdichtung" (Manta B Heckscheibe) liegt seit 2017 auf dem Dach vom Holzschuppen, komplett der Witterung ausgesetzt. Langsam aber sicher sieht man Alterungsspuren. Wohlgemerkt, dauerhaft (!!!) der Witterung ausgesetzt.

    Ich habe mal die Manta A GT/E Dichtungen machen lassen...passen perfekt(...wenn man die böse, böse Einbauanleitung einfach liest und sich daran hält!!) und die Manta-Jungs kamen damals auf mich zu, und es haben etliche vorbestellt und vor allem auch 50% Anzahlung geleistet. Von denen, die am lautesten geschrien haben, haben gleich 4 Ihre schriftlich bestellten Dichtungen nicht abgenommen...die hatten aber natürlich auch keine Anzahlung geleistet.

    So eine Aktion kann aber 12-18 Monate dauern, wenn das Erstmuster nicht gleich passt, auch noch länger.

    So...und nun überschlagt mal , wieviele Autos es noch gibt und noch wichtiger : wer baut seine Scheibe wieder aus, um die Dichtung im Zweifel nochmal zu tauschen...

    Fazit:für PI + PII wirtschaftlich mindestens zweifelhaft...


    Gilt übrigens gleichermassen übertragbar für Rekord A/B...


    Grundsätzlich ist es nun mal so, dass man bei Nachbauteilen nacharbeiten muss. Nicht immer, aber doch häufig.

    Für perfekte Repros zahlen die Opelaner zu wenig, auch wenn das natürlich keiner hören will.

    Übrigens betrifft das sehr oft gerade die, die von sich behaupten, für NOS oder bessere Qualität gerne mehr zahlen zu wollen...

    Wenn mir jemand, der hier im Forum sehr aktiv ist , allen Ernstes 120€ ( mit Versand natürlich) für 2 vordere NOS-Trommeln bietet, die er er ja angeblich sooo dringend braucht, dann weiss man, woran man ist...

    Kleiner Anreiz...

    auf diese *New Original Stock* - Teile gibt es 60% Rabatt (!!)

    Nur noch nächste Woche Samstag bei Abholung vor Ort:

    https://www.altopelhilfe.de/product_info.php?info=p5991_tuer-rekord-p1-links.html

    https://www.altopelhilfe.de/product_info.php?info=p334_tuer-rekord-p1-rechts.html

    https://www.altopelhilfe.de/product_info.php?info=p5992_tuer-rekord-p2-vorn-links--4-trg.html


    Wir haben auch noch Türhäute aussen für PI + PII, auch darauf gewähren wir am 14.12 bei Abholung 60% Rabatt.


    Haben ist besser als brauchen....

    Der letzte neue PII-Kotflügel wurde heute vormittag schon abgeholt, das Grinsen hält wahrscheinlich bis zuhause...


    Schönen Samstag noch

    AKTION 3

    19% Rabatt* auf ALLES bei Bestellung im webshop am 08.12.2024. Einfach beim Abschluss der Bestellung den Code ALTOPELHILFE eingeben, OHNE Eingabe kein Rabatt

    *= NICHT kombinierbar mit anderen bereits gewährten Rabatten !!!

    Der Rabatt kann nur 1x pro Kunde an dem Tag genutzt werden !

    AKTION 2

    19% Rabatt* auf ALLES BEI Abholung **
    (ausser Seitenwände,Türen,Motorhauben,Kofferdeckel,Kotflügel, siehe Aktion 1)

    ABHOLZEITEN . 09.00 – 13.00H: ** NUR jeweils Samstag 30.11 + 07.12 + 14.12.2024

    Ort: Stedinger Weg 35, 27801 Dötlingen, einfach auf den Hof fahren


    *= NICHT kombinierbar mit anderen bereits gewährten Rabatten !!!

    **= Gerne vorher eine Liste der benötigten Teile mailen, damit der reibungslose Ablauf gewährleistet werden kann !


    Bitte beachten : Vor Ort ist ausschliesslich BAR-Zahlung möglich !

    Aktion 1

    Hammer-Rabatt* NUR bei Abholung** nur solange der Vorrat reicht :

    60% Rabatt* auf ALLE Seitenwände / Motorhauben / Kofferdeckel/ Heckklappen / Türen
    40% Rabatt* auf alle Kotflügel

    ABHOLZEITEN . 09.00 – 13.00H: ** NUR jeweils Samstag 30.11 + 07.12 + 14.12.2024

    Ort: Stedinger Weg 35, 27801 Dötlingen, einfach auf den Hof fahren


    Bitte beachten : Vor Ort ist ausschliesslich BAR-Zahlung möglich !

    Opel-Museum geöffnet 10-16Uhr

    Führungen : 10:30h +12h + 14h
    Sonderführungen Sammlung Opel-Museum : 11h + 13h

    Treffpunkt immer am Eingang, keine Anmeldung erforderlich. Einfach pünktlich anstellen.

    Eintrittspreise :

    Gelände Vogelsang : 5,00€
    Opelmuseum : 15,00€
    Führungen : frei

    Parkplätze :

    im Innenraum des Musuems, solange Platz ist, ansonsten fussläufig

    Verpflegung :

    Kaffee in der Rekord C+D Halle
    im Nationalpark Restaurant , faire Preise

    Teilemarkt:

    Kofferraumverkauf für jeden, der Bock drauf hat

    Toiletten im Untergeschoss des Museum

    RAUCHEN in ALLEN Innenräumen VERBOTEN !!!

    BITTE HABEN SIE RESPEKT VOR ALLEN AUSSTELLUNGSSTÜCKEN !!!!

    Heute habe ich eine ganz bittere Nachricht für uns Alt-Opel-Bekloppte....

    Martin Degener ist leider heute nacht verstorben...

    Er hat mit seinem Bruder Josef das DOM = Degener Opel Museum in Vogelsang aufgebaut, die wohl grösste Opel-Sammlung der Welt !

    Leider hat er die offizielle Eröffnung nicht mehr miterlebt! Aus meiner Sicht auch durch die ausufernde Bürokratie...

    Martin war ein unheimlich herzlicher und feiner Mann, für mich immer eine absolute Respektperson.

    Ruhe im Opel-Himmel, lieber Martin.

    Mir laufen gerade die Tränen...

    Bockhorn ist auch unter freiem Himmel.

    Bockhorn ist Mitte Juni und nicht Anfang März oder Anfang September...
    Die Veranstaltung geht 4 Tage und nicht 6 Stunden...

    Die AOIG hat FREIWILLIG entschieden (...durch Abstimmung) ,die Veranstaltung künftig draussen stattfinden zu lassen , nachdem das Parkhaus (...angeblich, ich habe von einem höheren Angestellten der Stadt Rüsselsheim auch was anderes gehört, was auch immer nun stimmt) ) nicht mehr zur Verfügung stand !

    5-10€ pro laufenden Meter für JEDEN Anbieter und 3€ Eintritt reichen als generierte Einnahmen und es findet sich bestimmt ein passender überdachter Ort zum Mieten für die paar Stunden!!!!!!!

    ICH mache das als Händler unter Garantie NICHT mit (....das draussen stehen) !! Alleine schon, weil die Leute mehr und mehr den Nutzen von Barzahlung verlernt haben und lieber mehr zahlen und es dafür bequemer haben (...scheiss doch auf die Umwelt, immer mehr Pakete) ...die Aussicht auf ein paar Regentropfen machen es bestimmt noch viel einfacher für diese aufzustehen und hinzufahren...zumal das Regenradar sehr unzuverlässig für mehrere Stunden im voraus funktioniert!!!

    Meine Mädels sind lernwillig und haben daher über 100 Sonderangebote für dieses WE zusammengestellt....

    https://www.altopelhilfe.de/aktuelle-angebote/

    Es geht hier schon lange nicht mehr um Scheibenwischer...

    (Aber auch das kann unterhaltsam sein, da "bleibe ich munter")

    Zumindest hatte ich den altopelfreak direkt zweimal auf etwas anderes als die Wischer angesprochen...Antwort kam nicht.
    Ich finde es auch gerade sehr belustigend hier...


    Zitat

    ... und die Reaktion des Bein-Inhabers auch tief blicken lässt.

    Ist Matthias Mutter hier echt angemeldet...ich konnte ihn den schönen anonymisierten "Nicknames" gar nicht zuordnen...

    Das beantwortet alles nicht meine Frage an Altopelfreak....die war an ihn direkt gestellt!

    MIR muss sicher keiner erklären, wie die Leisten im Original aussehen, aus verschiedensten Gründen.
    Meine letzte Antwort reicht da schon als Erklärung...die hinteren Leisten haben bei allen KAD A eine Bohrung.

    Von Klaus alias altopelfreak wird vermutlich keine Antwort mehr kommen, das war aber das Einzige, was mich interessierte

    Ich finde es immer wieder niedlich, wie Preise diskutiert werden, als könnten Privatleute das auch nur ansatzweise bei Raritäten oder Restbeständen beurteilen....geschweige denn bei Autos, die sich eh niemals leisten könnten.
    Aber der Neid der Deutschen ist ja eines unserer höchsten Kulturgüter...

    Schönes Jahr noch