Beiträge von klaus58

    Hab noch an der Achse mal gedreht wegen der Übersetzung. Alte original Achse am kardanflansch

    5 Umdrehung gemacht und an der radnabe sind 2 1/2 Umdrehungen gemessen. An der neuen Achse auch 5 Umdrehungen gemacht und an der radnabe

    2 3/4 Umdrehungen gemessen.. Wäre das noch soweit ok?

    Mfg.Klaus

    Hab heute mal den Deckel hinten abgeschraubt um zu sehen wie es drinnen aussieht . Die Verzahnung von der steckachse ist zu erkennen und ist eine feinverzahnung gegenüber meiner alten Achse ist es eine grobverzahnung . Dann bin ich der Meinung das die neuere Achse mit der feinverzahnung ab 59 ist eventuell P2 .

    Mfg.klaus

    Hallo Stephan

    Die rechte seite konnte ich halten weil sie wohl nicht gerade angetrieben wird und das linke konnte ich nicht anhalte wein es da treibende rad war .(kann ich nicht anders erklären). Weiß noch nicht wie ich das mache das ich das linke Rad anhalten kann da es das treibende rad war . Momentan ist kardanwelle ab um am Flansch vorne mal zu drehen und ich fand es sind keine Geräusche da . Kardanwelle hat neue Gelenke vor 2 Jahren bekommen und sind gut gefettet.

    Zu der Achse von Horst weiß ich nicht ob die bei mir passt , ich habe P1 bist FG.Nr.

    Wir hatten das Auto nochmal hochgepokt und an der Achse nochmal gedreht und können kein kratzen oder reiben an den Lagern hören .Haben das Auto dann mal laufen lassen im hochgepokten Zustand wobei ich das rechte Rad festhalten konnte so das es nicht dreht und das lagergeräusch war noch da. Beim richtigen hinhören sind wir der Meinung das es vom Achskörper kommt eventuell Lager vom Antriebskegelrad oder die Lager im Ausgleichgetriebe , aber da bin ich raus bei der reperatur. Gibt es jemand der sowas repariert oder eine gute Achse noch hat . Leider hab ich vor 2 Jahren eine Achse weggegeben ;(;( Wegen platzmangel.


    Mfg. Klaus

    Hallo Werner

    das klacken kommt wohl vom zahnflanken spiel . wenn ich die steckachse immer leicht nach links und rechts drehe hab ich dieses klacken , kommt eindeutig vom achskörper . deswege wollte ich wissen wie weit darf ich die steckachse nach links oder rechts drehen wegen den zahnflankenspiel . also wieviel mm oder grad darf das spiel haben beim links und rechts drehen . nun will ich erstmal die achsen rausmachen um zu sehen welche lager und was ich noch brauche da es im wellendurchmesser wohl unteschiede gibt . meiner ist bis Fg.Nr. . hatte ein kleines video gemacht bekomme es aber hier leider nicht rein .

    Mfg. klaus

    hallo zusammen

    wir waren am sonntag mit dem opel unterwegs und merkte das da ein anderes geräusch ist . nach weiterem hinhören war ich der annahme hinterachse . heute mit mein schrauberkumpel nochmal gefaher und dann den gang ausgelegt und rollen lasse und das geräusch sagen wir ist ein lagergeräusch warscheinlich steckachse . räder wurden runtergenommen sowie bremstrommel . beim leichten drehen an der steckachse ist da immer ein klacken zu hören . wievie spiel darf da sein ? leider hab ich noch keine steckachse gezogen und und müsste mich erstmal reinlesen .da werde ich wohl ein schlagdorn brauchhen zum rausziehen . gibt es jemand der sowas wieder repariert ?

    Mfg . klaus

    Hallo zusammen

    Wir hatte vor 2 Wochen sonntags einen Ausflug geplant der leider wegen eine wasserpfütze unterm Auto 🚗 ausgefallen ist . Am kühler unten am schlauchanschluß war leider alles naß. Schlauchband war auch alles fest . Nun hab ich ein neuen Schlauch bestellt und hab mich auch entschlossen mal den Kühler auszubauen und zu Spühlen mit Zitronensäure. Nach den ersten und zweiten Gang kam eine richtige schokobrühe raus die nach mehrmaligen spühlen wieder viel viel heller wurde und denke das ist gut . Nun meine Frage kann ich mein motor auch spühlen wen kein Kühler eingebaut ist ? Ich würde Thermostat ausbauen dann schlauchanschluss an stutzen Thermostat und dan an wassepumpe anschließen und oben am Thermostat Wasser einfüllen ohne Thermostat und Deckel drauf um ein Kreislauf zu bekommen .

    Kann das so gemacht werden um den Motor auch zu spühlen .???

    Mfg. Klaus

    Ja 175/70x13 fahre ich nun seit 12 Jahre und denke mit den anderen Felgen kommen auch neue Reifen der Größe drauf. Hatte so die Victor Reifen mit schmalen weiswand so im Auge weiß aber nicht wie diese im verhalten so sind . wenn noch eine Distanzscheibe von 5mm eventuell drauf muss denke ich das die vorderachse noch nicht so sehr beansprucht wird .

    Ja das war meine frage welches rändelmaß wegen eventuellen andern Bolzen. Wir waren zum alt opeltreffen da hab ich auch ein Rekord gesehen wo ich dachte das wäre Alfred seiner gewesen der die gleichen Felgen hatte . Mit 5mm Spurplatten müssen natürlich längere Bolzen drauf . Diese können ja dann auch noch mit den originalen Felgen gefahren werden ,würde nur das gewinde etwas aus den radmuttern rausschauen und das sieht keiner weil die Radkappen drauf wären .

    Mfg. Klaus

    Hallo zusammen

    Als erstes wünsche ich noch ein gutes und erfolgreiches neues Jahr für alle.

    Ich hab mir für mein P1 doch Wolfrace Felgen zugelegt und auch neu pulverbeschichten lassen . Wenn die felge drauf ist ,ist der Abstand felgenrand zum spurstangenkopf ca. 6-7mm Luft. Nun weiß ich nicht ob dies reicht mit dem abstand . Wenn dies nicht reicht müssen längere radbolzen rein um eine Distanzscheibe mit reinmachenvon 5mm . Und nun die Frage welches rändelmaß die Bolzen haben zum einschlage ist das 14,3mm oder 13,1mm . Leider finde ich nichts in mein WHB .

    Viele Grüße Klaus

    Hallo Zusammen

    ich hatte mein kumpel beim aufbau seines opel kapitän 56 öfter mit geholfen . heute hatten wir nochmal eine fahrt gemacht weil er sagte das da etwas jault aber es nicht richtig zuordnen kann . die hinterachse hatte er machen lassen wobei alle lager erneuert wurden . heute beim fahren ist es so das immer so ein jaueln als wenn es ein lager wäre , aber wenn beim fahren die kupplung getreten wird ist es sofort weg und das gleich auch beim fahren den gang rausnehmen und rollen lassen ist es auch weg und kein geräusch da . nun ist die frage er sagte das beim ausbau des getriebe keine ölablenkscheibe da wäre vor dem lager . er hatte sich dann eine bei matz bestellt und haben dann das getriebe wieder eingebaut . bei mein P1 ist diese scheibe mit drann . kann es sein das das getriebe vom kapitän 56 die scheibe nicht hat ? leider haben wir für das getriebe vom kapitän 56 keine unterlagen und auch kein bild ob diese scheibe da sein muss oder nicht . wenn jemand aus sein WHB ein bild hat vom kapitän 56 würde ich mich freuen wenn mir einer eins zusenden könnte . viele grüsse klaus aus sachsen /anhalt