Ich habe eben eine Heckdcheibendichtung kaufen können.
Danke für den Tipp, Markus!
Ich habe eben eine Heckdcheibendichtung kaufen können.
Danke für den Tipp, Markus!
Ich habe grade eine Dichtung geordert
Mir Gummilippe wegschneiden meinst Du innen, oder?
Und dann die Scheibe samt (äußerer Restdichtung) rausdrücken, richtig?
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, Markus.
Ich werde mal in Erwägung ziehen, die hintere Dichtung gleich mit anzugehen.
Würde ja Sinn machen.
Ja, selbstverständlich
Hallo zusammen,
aktuell sind keine Form-Scheibendichtungen für Kapitän PL verfügbar, sondern nur Meterware.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit gemacht?
Ich muss eine solche Dichtung ggf für die Heckscheibe verwenden, oder wenn die Erfahrungen schlecht sind ggf besser die Heckscheibe unangetastet lassen.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
der Termin für den Wechsel meiner Frontscheibendichtung steht (28.11).
Hier hatte ich eine neue Frontscheibendichtung von OTR gekauft.
Da jetzt möglicherweise das gesamte Dach lackiert werden muss, würde es sich anbieten die Heckscheibendichtung auch zu erneuern.
Auch wenn die Chance vielleicht klein ist: Hat jemand noch eine Heckscheibendichtung, die er mir anbieten kann (keine Meterware)?
Gruß
Thomas
Moin
Solche Werkstätten gibt es noch.
Bei meinem Kapitän ist die Aufgabe auch schwieriger.
Die jetzige Dichtung ist bis an den Rand der Zierleisten einlackiert.
Hier werden im Anschluss Lackierarbeiten fällig werden.
Da die Dichtung zudem undicht ist, sind ggf auch Rostschäden zu erwarten.
Hallo Olli
Eine wirklich umfangreiche Arbeit, die sich gewiss lohnen wird!
Darf ich fragen, woher Du den Hauptbremszylinder bezogen hast? Von TW?
Moin Bernhard
Aktuell gibt es keine Scheibengummis, nur Meterware.
Ich hatte das Glück, eine der letzten Reprodichtungen für die Frontscheibe bei OTR zu kaufen.
Du auch hier
Danke für's Angebot und viel Spaß mit Deinem Neuerwerb!
Hallo Herbert, hallo Marlot
vielen Dank auch für Euer Angebot!
In den nächsten Tagen soll es losgehen, dann wird sich zeigen, ob die Scheibe es übersteht.
Ich gebe auf jeden Fall hier eine Rückmeldung!
Gruß
Thomas
Vielen Dank an alle!
Hans, auf genau solch ein Angebot habe ich gehofft!
Ich werde mich jetzt ans Werk machen und sollte die Scheibe es nicht überstehen würde ich mich gern bei Dir melden.
Viele Grüße!
Thomas
Hallo zusammen
Ich muss mich jetzt dem Thema Austausch der Frontscheibendichtung annehmen.
Es läuft massenweise Wasser rein, die Dichtung ist teils mit einlackiert und ich befürchte Rostschäden am Fensterrahmen.
Hat jemand von Euch eine Frontscheibe für einen 62er Kapitän PL, die er mir anbieten kann, falls meine die Prozedur nicht übersteht?
Oder gibt es noch eine Bezugsquelle für die nachgefertigten Scheiben?
Viele Grüße
Thomas
Kontakt bitte direkt mit Peter aufnehmen.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat ein größeres Teilekonvolut an Alt-Opelteilen aufgekauft.
Sein Schwerpunkt ist CIH, daher möchter er gern die Nicht-CIH-Teile / Teile vor 1970 im Konvolut weitergeben.
Da er hier nicht angemeldet ist, setzte ich für ihn den Text und die Bilder rein:
"Habe hier jede Menge Altopelteile von vor 1970
Verteilerkappen, Verteilerfinger, Kontakte, Ölfilter, Motordichtungssätze, Fahrwerksteile, etc."
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich habe ja grade meine Baustellen im Innenraum und am Krümmer abgeschlossen.
Nun treibt mich das Thema Lenkung/Lenkverhalten noch um.
Mein Kapitän hat eine ziemlich unangenehm nervöse Lenkung.
Genau in Mittellage fährt er gradeaus. Sobald man nur einen kleinen Lenkimpuls in die eine oder andere Richtung gibt, reagiert der Wagen darauf stark.
Das ganze Fahrverhalten wird dadurch ziemlich nervös und schaukelig. Man ist ständig mit Lenkkorrekturen beschäftigt.
Die alten Reifen waren nicht schräg abgelaufen. Seit letztem Jahr sind neue Reifen drauf.
Ich habe keinen Vergleich zu einem anderen Kapitän mit Servolenkung, glaube aber, dass das so nicht richtig ist.
Mein Rekord D und der Admiral B fahren mit Servolenkung völlig entspannt (sind konstruktiv natürlich etwas jünger).
Welche Einflussmöglichkeiten habe ich hier?
Ich würde gerne die Achse vermessen und einstellen lassen.
Alfred schreibt hier, dass die damaligen Werte ab Werk heute nicht mehr ideal sind:
Spur einstellen
Habt ihr Tipps, mit welchen Informationen und Einstellwerten ich bei der Werkstatt vorstellig werden kann?
Gruß
Thomas
So...das Puzzle ist wieder zusammengesetzt.
Wenn noch irgendwann mal was kaputt geht, bleibt das so!
Was für eine elendige Arbeit.
Die Instrumentenbeleuchtung und die Kontrollleuchten sind jetzt wieder richtig schön hell.
Überall sind neue Birnchen mit der richtigen Stärke drin.
Die blaue LED für das Fernlicht ist super.
Hab es einfach mal mit dieser LED probiert:
https://www.ebay.de/itm/2652460554…emis&media=COPY
Der Tageskilometerzähler funktioniert.
Die Tachowalze ist gereinigt.
Das Tachogehäuse von innen entlackt und neu lackiert.
Die Temperaturverstellung für die Heizung funktioniert wieder.
Baustelle abgeschlossen
(Die Beleuchtung und Lichtstärke ist auf dem Bild durch die Kamera und Gegenlicht nicht ganz real dargestellt)
Es liegt inzwischen alles zum Einbau da.
Einzig die Lust für die akrobatische Aktion lässt noch auf sich warten.
Hab das Wochenende dafür ins Auge gefasst.