Zweifellos ein sehr schicker Wagen. Besonders ohne Ascona-Lackierung echt mal was anderes. Schade nur, dass die Positionsleuchten vorne durch diese komischen Baumarkt-Zusatzblinker ersetzt wurden.
Beiträge von Elwood
-
-
Aber ist ja alles nur Flugrost. Dann sollte sich das doch mit einem feuchten Lappen beheben lassen
.
-
Ich glaube, wenn wir alle guten Lieder von ihm reinstellen, werden wir so schnell nicht fertig
.
-
Klasse Lied, HaJo! Der Louis Prima der späten 50er - gibt nichts besseres als wilden Jump Blues und Dixieland-Rock. Mit deinem Lied hat er allerdings nur indirekt zu tun, hier singt sein Saxophonist Sam Butera, der zwar zusammen mit "The Witnesses" Teil Primas Band war, allerdings auch oft nur mit "The Witnesses" Lieder aufnahm. *Klugscheiß*
Nichtsdestotrotz beides nur wärmstens zu empfehlen, sowohl Louis Prima und Keely Smith mit Sam Butera & The Witnesses, als auch Sam Butera & The Witnesses alleine. Könnt' ich mir den ganzen Tag anhören. Tu ich eigentlich auch. Hier mal ein paar Beispiele für alle, die neugierig geworden sind.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Noch mehr Bilder!
-
Mehr Bilder.
-
Das hat ja super geklappt mit dem Treffen
. Nur den Frank habe ich kurz vor seiner Abreise noch angetroffen - Absprache ist alles. Hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich das ganze Wochenende bleibe und daher Samstags nicht gleich um 10 antanze. Egal. Hier also mein Bericht samt den verlangten Fotos.
Da ich letztes Jahr schon einmal mit Sally problemlos nach Ratingen und zurück gekommen bin, habe ich nichts außergewöhnliches erwartet, als ich mich auf den Weg gemacht habe. Die ersten 26 Kilometer war alles wie immer, die alte Dame schnurrte wie ein Uhrwerk und entspannte 110 km/h waren problemlos drin. Dann fing sie an zu spotzen und zu ruckeln, als bekäme sie nicht genug Benzin. Auch die 55 Pferde waren nicht mehr vollzählig und von da an waren mit Dauervollgas nur noch ruckelnde 95 drin - und ich hatte noch 270 km vor mir. Während der Überland-Passage am Nürburgring vorbei kam mir der Gedanke, dass es vielleicht gar nicht an der Benzinzufuhr liegt. Der Verbrauch war normal, die Tankentlüftung frei und bei 80 km/h war nicht das kleinste Ruckeln zu erkennen. Vielleicht eine Zündungs-Sache bei höheren Drehzahlen? In Ratingen angekommen wurde erstmal der Verteiler geöffnet und sieheda: Wasser. Woher auch immer. Alles ausgewischt, trocknen lassen und ordentlich mit Caramba Super Extra geflutet. Als es am nächsten Tag weiter nach Verl ging war alles gut - etwa 10 Kilometer, dann begann sie wieder zu spotzen. 100 waren aber noch drin und wir beschlossen, uns bis zum Treffen durchzukämpfen. Aber es kam noch schlimmer. 50 Kilometer vor Verl spürte ich plötzlich etwas auf meinem linken Fuß. Ich schaute hinab und sah das Kupplungspedal auf dem Bodenblech liegen. Nach dem ersten Schrecken stellte ich fest, dass wir uneingeschränkt weiter fahren konnten: Dritter Gang, 100 Sachen. Eingekuppelt war also noch, offenbar hatte sich nur was in der Kupplungsbetätigung ausgehakt. Wir retteten uns auf den nächsten Rastplatz und begannen mit der Ursachenforschung. Neben der Kupplung hing ein Metallhaken am Auspuff, der da früher noch nicht hing und der wohl das fehlende Bindeglied zwischen Kupplung und Pedal war. Mithilfe eines W126-Fahrers, der auch nach Verl wollte und zufällig vorbei kam, wurde der Haken wieder an seine ursprüngliche Position gebracht. Aber sichern ließ er sich nicht und die Gefahr, dass er sich nach drei Kilometern wieder losrüttelt war groß. Wir beschlossen, auf den gleich zu Beginn verständigten ADAC (sicher ist sicher) zu warten, in der Hoffnung, dass er ein passendes Teil dabei hatte. Hatte er nicht - dafür aber einen guten Kontakt zur Opel-Niederlassung in Beckum. Huckepack ging's dorthin und nach der Behauptung, einen Leasingrückläufer zu bringen, und einem ziemlich verdutzten Gesicht durfte ich in der Werkstatt auf Teilesuche gehen. Ich hatte keine Ahnung, wonach ich suchen soll, und habe einfach alles, was irgendwie ring- oder clipsartig aussah mitgenommen und drauflosprobiert. Ein 5 mm starker, ovaler Gummiring, der dort definitiv nicht hingehört, hat die Sache am besten gemacht, also fiel meine Wahl auf ihn und ich habe noch ein paar mehr zur Sicherheit eingesteckt. Völlig überflüssig, das Provisorium hält bis heute.
Das Festival selbst bot keine großen Überraschungen, abgesehen davon, dass mir 12 € für's Aufschlagen des Zeltes abgeknöpft wurden. Aber das Gefühl, im eigenen Auto auf das Gelände zu rollen war herrlich. Alle haben sich umgedreht und sofort den Fotoapperat gezückt - mein Schrumpf-Ami kam offenbar an.
Die Heimfahrt verlief trotz Dauerspotzen erstaunlich gut, obwohl ich mir manchmal gewünscht hätte, am Berg nicht auf 75 zu verröcheln. Als es dann in einem Platzregen kurz nacheinander zwei moderne BMW dermaßen an der Mittelleitplanke zerlegt hat, kam mir der Gedanke, dass ankommen auch schon etwas wert ist. Egal, in welchem Tempo.Aber nun genug der Worte. Bilder!
-
Cool, dann läuft man sich sicher mal über den Weg. Ich bin Samstag ab ca. 12:00 da. Einer von den drei Typen, die öfter am schwarzen P1 mit Saarbrücker Kennzeichen rumhängen bin ich
.
-
Und noch ein Tipp, den ich beim letzten Treffen in Rüsselsheim bekommen habe:
Klammer bei geschlossener Tür lösen, dann weiß man, dass sie im Auto landet und nicht irgendwo in die Walachei fliegt
.
-
Hallo Leute,
am Wochenende ist es endlich wieder so weit: The Jukin' 50's in Verl-Kaunitz steht an.Letztes Jahr ist es für mich leider ausgefallen, daher freue ich mich umso mehr, dieses Jahr endlich mit einem passenden Fahrzeug anreisen zu können. Ist noch jemand aus dem Forum am Start?
-
Den Winter über ein leiseres Auto gefahren? Mir kam mein Motor nach der Winterpause jedenfalls auch lauter vor. Zumindest im Bereich um 80-90 km/h.
-
Meins ist ein späteres Frankfurt, eins von >1968, da es schon eine DIN-Buchse auf der Rückseite hat und da passt die Kleinanzeigen-Blende leider nicht mehr. Aber die von HaJo gezeigte müsste passen.
-
@Meverick: Richtig, richtig. Das hab ich völlig vergessen. Ist ein Blaupunkt Frankfurt 7.631.640.
RA63: An genau so etwas dachte ich, vielen Dank!
Lennecruiser: Die muss es aber nicht unbedingt sein. Irgendwas, was nach 50ern oder frühen 60ern aussieht tut's auch. Hab in meinem Benz ja auch kein original Becker von Mercedes sondern ein Nachrüst-Blaupunkt aus der Zeit.
-
Danke für den Link. Die Blende dürfte aber nicht passen, da der untere Ausschnitt für die Tasten zu groß ist. Ich hab ein späteres Modell mit flacheren Tasten.
-
Und gleich das nächste Thema hinterher.
Gesetzt den Fall, ich bekomme die Zierleiste zerstörungsfrei ab, brauche ich natürlich auch eine Blende für das Radio. Mir schwebt was in dieser Art vor:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/blaup4ivsk4.jpg]
Es hat nicht zufällig hier im Forum jemand eine über, oder weiß, wo ich eine derartige Blende herbekomme?
Auch hier bin ich für jeden Tipp dankbar
.
-
Hallo Leute,
da ich nun dank Günther (Danke nochmals!) endlich ein vorzeigbares Radio habe und der Frühling langsam aber sicher auch im Saarland ankommt, würde ich mich jetzt gerne an den Einbau des Gerätes machen. Vor dem größten Problem stehe ich aber gleich zu Beginn: Wie bekomme ich die dünne Alu-Leiste zerstörungsfrei ab, sodass der Radioschacht freiliegt? Parklichtschalter ab ist klar, aber dann? Hat das jemand von euch schon mal gemacht oder weiß, wie es geht? Für Tipps wäre ich dankbar.
-
Klasse Fund. Rockt!
-
Wär schade drum. Egal, was sie da hinbauen, es kann eigentlich nur hässlicher werden.
-
Ihr bin überzeugt. Die Schalter-Lösung scheint die relativste zu sein. Günther hat mir auch ein gutes Angebot gemacht. Gut, dass ich euch gefragt hab, sonst hätte ich jetzt die hässlichen Digital-Anzeigen im Cockpit
. Jetzt brauch' ich nur noch 'ne passende Blende ...
-
Verkehrsfunk wäre mir aber schon recht wichtig. Weniger wegen Stau, eher wegen Geisterfahrern und dergleichen.
@Günther: Hab' dir soeben eine PN geschickt.