Selbst was zu bauen hatte ich auch schon überlegt und ähnlicher Form. War nur die Frage, ob es auch einen weniger zeitaufwendigen Weg (if you have a problem - throw money on it) gibt
Beiträge von pat...
-
-
Wirklich keiner eine Idee?
-
Ich habe gestern die front mit NOS Zierteile zusammen gebaut. Man sieht schon deutlich, dass alle Teile bei sind
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zur Motorhaubenzierleiste habe ich jedoch noch eine Frage: Befestigungsteile Motorhaubenzierleiste
-
Hallo zusammen. Ich bin derzeit dabei die Zoerteile der front zu montieren.
Über die Jahre habe ich alle in NOS gefunden. Gestern ist mir dann aufgefallen, dass bei der Motorhaubenzierleiste keine Montageteile dabei sind.
Gibt es diese noch irgendwo oder hat jemand einen Tipp, was als Alternative auch passen würde?
-
-
Wie oben beschrieben suche ich einen Satz Scheinwerferringe vom Rekord P2 (also die mit dem Überstand oben) in NOS oder sehr gutem Zustand.
Danke vorab.
-
So, gestern gibt es final an den Auspuff. Ich habe Recht lange gesucht, da ich unbedingt einen G Power ESD wollte.
Das E36 Chassis ist knapp 20 cm kürzer als der Rekord A. Daher haben wir damals den Kofferraumboden verlängert. Somit entsteht zwischen Reserveradulde und Heckblech recht viel Platz.
Da die Endrohre aufgrund der Eingangs erwähnten Längenthematik angepasst werden mussten hab ich beim Karosseriebauer in weiser Voraussicht einen mittigen Auspuffausschnitt ins Heckblech einbringen lassen.
Die Mission gestern war also 2x70mm Rohr von Punkt A (Ende ESD) nach Punkt B (Auspuffausschnitt Heckblech).
In Summe stellten wir ziemlich schnell fest, dass es doch recht anspruchsvoll ist und zudem sehr eng zugeht.
Aber: Ende gut, alles gut
-
Ok, habe bestellt & werde berichten
-
Moin,
hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem o.g. Händler gemacht?
Hab was interessantes gefunden, aber die Kommunikation kommt mir irgendwie komisch vor...
-
Federweg ist genügend vorhanden, die Räder haben genügend Platz (hinten ist ja keine Starrachse mehr sondern Einzelradaufhängung)
Da die Innenrandläufe hinten original vom E36 geblieben sind und sich die Rekord Karosserie nur "darüber stülpt" ist das kein Problem.
-
Ja, beispielsweise bei Matt:
Radlauf - ReparaturblechRadlauf - Reparaturblech, hinten, außen, links für: Opel Olympia Rekord A 1750..1 Reparaturblechwww.matzautoteile.de -
Autokorrektur - hab es gerade verbessert
-
Aktuell bin ich dabei die hinteren Radläufe mit 2K Schwemmzinnersatz in Form zu bringen.
War eine Empfehlung vom Lackierer meines Vertrauens, er hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Mateial bietet neben dem Vorteil, dass keine Hitze in so ein großes Bauteil eingebracht wird dazu noch Korrosionsschutz, da es auf Epoxidbais ist.
Verarbeitung (sobald man das sehr zähflüssige Zeug aus der 2k Kartusche bekommen hat) ist echt gut.
Ansonsten hab ich mal ein wenig mit KI Rum gespielt.
Die hat das Fahrzeug leider nicht zu 100% getroffen, aber man sieht wo die Reise hin geht
-
Ha, schau an. Der Phil ist auch hier vertreten
Willkommen werter Chasis-Swap Genosse
Bin mal gespannt ob aus unserem geplanten Bierchen beim GypSea was wird
-
Einstiegsleisten und Fensterschachtleisten sind erledigt, nur die Scheibe ist noch aktuell.
Danke JaKlaP2
-
Hab die Suche um weitere Teile ergänzt
-
Rekord A / B / C.....
P1 oder P2 könnte ggf. auch passen, ich muss ohnehin neue Löcher bohren. Dazu bräuchte ich nur die Länge der P Leisten um zu messen ob es funktioniert.
By the way: beim C gab es die auch in Kunststoff in der zur Innenausstattung passenden Farbe
-
Wie oben beschrieben suche ich zwei Einstiegsleisten in Alu von einer zweitürigen Rekord A Limousine oder einem Coupé.
Außerdem beide Fensterschachtleisten sowie eine Heckscheibe.
Danke vorab.
-
Bei verlockend schönem Wetter am vergangenen Wochenende durfte der Dicke das erste Mal an die frische Luft. Natürlich alles auf abgesperrten Privatgelände
-