Hallo zusammen. Habe mir einen Opel Olympia Cabrio Bj. 1951 zugelegt. Jetzt habe ich zwei Fragen. Im Motorraum an der Stirnwand ist ein Teil, Bild hab ich angehängt, mit dem ich nichts anfangen kañn. Der Motor springt gut an und läuft auch sauber im Stand. Nur beim Gas geben nimmt er dies nicht an. Was kann das sein. Kan mir da jemand helfen?
Opel Olympia
-
-
Hallo Gerdchen, Glückwunsch, ein Oly 51 ist eine feine Sache, so ein Ding habe ich auch, als Limousine.
- wegen Gasannahme, mache bitte einen Versuch mit Choke (nicht ganz schließen !) nimmt der Motor dann Gas, bitte auch beim Fahren versuchen, unter Last ? Wenn positiv > Vergaser zerlegen + reinigen
- wegen des merkwürdigen Bauteils, so einen Apparat habe ich noch nicht gesehen, scheint aber ein Relais zu sein, Zeitgeber / Taktgeber o.ä. Sieht aus, wie zwei Schwungmassen / eine Spiralfeder, ein Relais....welche Kabel waren denn da dran ? Möglicherweise ein prähistorisches Blink / Winkrelais ???Gruß,
Alfred. H.
-
Hallo Alfred.
Danke für die schnelle Antwort. Mit leicht gezogenem Choke geht es besser. Hatte den Vergaser auch schon gereinigt. Bin nocht so der Vergaser Profi. Ist dann eine Düse zu und wenn welche?
-
bitte nimm Dir einen Reparaturleitfaden, Werksatthandbuch o.ä. zur Hand und sieh Dir genau die Schnittbilder an. Dein Vergaser ist ein Opel-Vergaser, von Opel selbst gebaut, in einer Lizenz des Herstellers Carter. (Wenn der Originalvergaser drauf ist). Diese Type wurde an viele Nachkriegsopeln verwendet und ist im Aufbau gleich, deshalb kannst Du auch ein neueres Handbuch benutzen.
bitte prüfe das:
- alle Düsen korrekt verbaut ?
- Einbaurichtung nach Zeichnung ? ?
- Schwimmerstand in Ordnung ?
- Teillastnadel, Höhenstellung korrekt ?
- Teillastnadel, Gestänge korrekt ?Gruß,
Alfred. H.
-
Moin Gerd!
Dein Relais - evtl. nachgerüstet im "Osten"? Raute mit "VEB"? Sie ht eher wie ein "Hubmagnet" aus. Kabelverlauf nachvollziehbar?
Oder nicht mehr da, abgekniffen von Vorbesitzer/n?Bin gespannt,
DT
-
einfach ml 6v an die 2 klemmen. dann sieht man was passiert.
-
Kann es nicht auch sein, wenn der Vergaser bei höheren drehzahlen dascGas nicht annimmt, das dann das Gemisch zu mager ist?
-
Vor allem die Beschleunigerpumpe auf Funktion prüfen. Sieht man bei Betätigung des Gasgestänges, ob eingespritzt wird.
-
Hallo,
Danke für die Antworten. Zu dem Teil: Die Kabel gehen an den Winkerschalter. Ich denke es ist ein Zeitrelais. Zum Vergaser: Noch mal gereinigt. Düsen lt. Handbuch ok. Schwimmerstand eingestellt. Ist schon besser. Wenn der Motor warm ist läuft er ganz normal. Beschleunigerpumpe ist auch ok. -
das ist dann der blinkgeber für den winker
-
Hallo Gerdchen,
dieses Relais finde ich klasse. Das ist eine Uhrmacherarbeit, um ein elektrisches Problem zu lösen. Bitte versuche es zu reparieren und die Funktion wieder herzustellen, das hat diese technische Lösung unbedingt verdient, da hat vor langer Zeit ein mechanisch begabter Zeitgenosse viel Gehirnschmalz und Arbeit reingesteckt, Respekt !!
Auf den ersten Blick sieht die Herstellerprägung nach VEB aus, es könnte aber auch AEB heißen, sind sonst noch Markierungen darauf ?Gruß,
Alfred. H.
-
- Offizieller Beitrag
Ich lese da auch “AEB“.
-
Es steht auch AEB drauf. Sonst aber nicht's.
Danke für die Hilfe -
Hallo Gerdchen….nochmal meine Bitte: Erhalte dieses Teil unbedingt. Habe lange nachgedacht und es könnte (könnte) so funktionieren:
1) es gibt zwei Schwungmassen, die sind sorgfältig gelagert
2) es gibt eine Spiralfeder, dem Eindruck nach: eher schwach
3) das System erinnert an die Unruh, wie wir sie aus jeder mechanischen Armbanduhr kennen
4) vermutlich ist die Eigenfrequenz aber eher langsam abgestimmt
5) wenn diese Deutung stimmt, dann muß noch ein Kontakt mit Selbstunterbrecher vorhanden sein (so wie bei einer Hupe oder Klingel, nur viel langsamer)
6) bei Stromdurchgang schubst die relaisartige Spule das Schwungsystem an, bis der Kontakt öffnet
7) Wegen der Trägheit dreht sich die Schwungmasse aber etwas weiter, bis Gleichgewicht zur Federkraft da ist
Dann kehrt sich die Drehrichtung um, die Schwungmasse dreht sich zurück
9) der Kontakt schließt wieder
10) das Spiel beginnt neuSieh bitte nach, ob das so ist und gib mir bitte Antwort. Ich war und bin Ingenieur mit ganzem Herz + Leidenschaft und kann mich für solche Sachen begeistern, das ist alte Technik....aber ganz große Klasse (Bundesliga) !!!
Gruß,
Alfred. H.
-
Mein 1397er Opel fährt noch mit Winker. Ich denke das ist der passende Taktgeber-Geber dazu.
-
ja, sicher...ich möchte nur wissen, ob das Ding so funktioniert, wie nachgedacht...
Gruß,
Alfred. H.
-
Herschicken und ich baue es an.