Hallo Susanne
Auch ich Wünsche dir eine Gute Genesung .
Werde bald wieder Gesund daß du deinen CaraVan Fahren kannst wenn er Fertig ist .
Gruß aus Illmensee
Hallo Susanne
Auch ich Wünsche dir eine Gute Genesung .
Werde bald wieder Gesund daß du deinen CaraVan Fahren kannst wenn er Fertig ist .
Gruß aus Illmensee
Tach,
im Moment ist paenzchen zu Besuch und hat ein paar Bilderkes fertig gemacht. Der CarAwahn ist fertig zum Lackieren. Bis dahin fehlt aber noch was im Bericht. Also der Reihenfolge nach.
CaraWahn 781.JPG Wasserablenkblech wieder dran.
CaraWahn 782.JPG Luftkastenblech wieder an alter Stelle.
CaraWahn 783.JPG Angeheftet.
CaraWahn 784.JPG Geschweißt.
CaraWahn 785.JPG Geschliffen.
Rolo
Grüß dat Kind mal von uns.
Hömma paenzchen. Grüße vonne Tausis.
( Live Übertragung aus dem Wohnzimmer )
Tach,
es geht weiter. Ich muss die Gelegenheit nutzen.
CaraWahn 786.JPG Vorher.
CaraWahn 787.JPG Scharniere Heckklappe sind krumm und verschlissen.
CaraWahn 792.JPG Sogar eingerissen.
CaraWahn 788.JPG Saubär.
CaraWahn 789.JPG Neu und blau.
CaraWahn 790.JPG Ohne Text.
CaraWahn 791.JPG Nachher.
Rolo
Ui , die Klappe hing aber am seidenen Faden.
Das kann AUA machen, wenn die runter kommt.
Tach,
die Scharniere waren echt was für die Tonne, und die Drehstabfedern haben es echt in sich. Puh
Das Heckblech wird am Klappenausschnitt und an der Seitenwand geschweißt. Die Naht zum Wagenboden wird mit 2 Komponenten Karosseriekleber verklebt. Spart viel Schleiferei am Heckblech, muß aber gut passen.
CaraWahn 794.JPG Geklemmt, geschraubt.
CaraWahn 795.JPG Verschliffen.
CaraWahn 798.JPG Schwarzer Kleber.
CaraWahn 796.JPG Klappe zu.
CaraWahn 797.JPG Naht verzinnt.
Rolo
Tach,
geht los.
CaraWahn 799.jpg Dachhimmel ausgebaut und Rost unter der gelösten Dämmung.
CaraWahn 800.JPG Blech gefaltet und Ecken angeschrägt.
CaraWahn 801.JPG Zackenleiste gerichtet.
CaraWahn 802.JPG Blech zum Innenraum aufgebogen.
CaraWahn 803.JPG Rost weg.
CaraWahn 804.JPG Wagenboden kann jetzt gestrahlt werden.
CaraWahn 805.JPG Danach noch mit Rostumwandler rumgesaut.
CaraWahn 806.JPG Ein paar Stellen waren ungewöhnlich tief eingerostet. Durchgebohrt
CaraWahn 807.JPG und zugeschweißt.
CaraWahn 808.jpg Der Wagenboden ist FERTIG.
Rolo
Moin,
Womit würde der Wagen gestrahlt?
Sandgestrahlt oder Glas?
Gruß Michael
Hallo Rolo,
hast du langzeit Erfahrung mit dem Rostumwandler? Bei einem der vorherigen Fahrzeuge? Ich habe auch so fast alles damit eingejaucht, einmal damit es nicht weiter rostet und jetzt stellt sich die Frage: wie verhält sich das unter einem neuen Lackaufbau? Oder mache ich mir da nur wieder zu viele Sorgen?
Tach Lenkradschalter,
der Boden wurde mit Sand gestrahlt. Ich kann aber nichts zur Korngröße sagen.
Tach Johannes_P2,
Rostumwandler nehme ich nur wenn es anders nicht möglich ist den Rost abzubekommen. Bisher habe ich F..... genommen. Das muss aber gut abgewaschen werden bis der Glanz weg ist. Sonst hält die Farbe nicht so richtig. Beim jetzt gezeigten Wagenboden ist etwas anderes draufgekommen, aber nur weil ich das Auto nicht zeitnah vom Strahlen abholen konnte. Der Strahlemann ist
überzeugt von B..... E.... und hat das für mich nach dem strahlen aufgetragen. Das soll man dann, so wie es ist, überlackieren können. Habe selber noch keine Erfahrungswerte damit.
Gruß Rolo
Servus Rolo, zumindest hat der Strahler chirurgisch genau um Deine gebläuten Neuteile herum gestrahlt und wohl auch den Strahldruck in Zaum gehalten. Sauber sogi. Das wird schön und der rostfreieste Opel ever. Gruss v Arni
Sandstrahlen , abblasen , grundieren und farbe drauf , hält bei mir schon über 30 jahre am CarAvan . Von rostumwandlern und sonstigen zaubermittel halte ich gar nichts...
Gruss Kurt
danke!
CaraWahn 799.jpg Dachhimmel ausgebaut und Rost unter der gelösten Dämmung.
so sieht es leider unter allen opel- dächern aus.
auch in den türen pappt das zeug und dahinter rostet es.
von innen durch, man sieht es an vielen modellen, speziell an den dächern,
die vielen winzig kleinen erhebungen, zunächst gar nicht wahrnehmbar,
aber darunter befindet sich das grauen ;-///
Hallo Zusammen,
es ist endlich soweit und ich fahre am 06.02.24 in die Reha.
Leider bin ich somit zur Teilebörse im März nicht da und musste für den Clubstand absagen.
Aber im September bin ich dann wieder am Start
Liebe Grüße
Milli
viel, viel Erfolg dort!
Hallo Susanne,
guten Erfog und weiter gute Besserung.
Gruß aus Werl.
Rüdiger
Moin
Auch ich wünsche alles Gute und viel Erfolg.
Hey Susanne, Kopf hoch und alles, alles Gute.