welche Federn passen vorne beim P2

  • Hallo Martin,
    an diesen Thread häng ich mal aus aktuellem Anlass hinten dran.
    Habe heute meine Matz Bestellung mit Vorderachsteilen erhalten, habe unter anderem auch
    einen Satz Federn 03 120 26 mitbestellt und mich dann beim auspacken gewundert.
    Die neuen Federn sind kürzer als die Federn meiner Spenderachse, der Unterschied beträgt ca.5-6cm
    bei gleicher Anzahl an Windungen.
    Wer kann hier Auskunft geben?
    Links ist die alte ca.35,5cm , Rechts ist die neue Feder

    • Offizieller Beitrag

    Sieht so aus , als ob urspr. Noch die orig. Federn verbaut gewesen sind . Die rechten sehen in der Windung so aus wie ich sie kenne .

    Habe meine ich gelesen , dass Federn vom 123er Benz passen ...

    Gruss
    Marcus

  • @Stephan:Denke das ich ihn behalte. Habe ja nen Haufen Arbeit und Geld reingesteckt. War eigentlich auf der Suche nach einem Kapitän. So ein 6 Zylinder Strassenkreuzer hat ja auch was.

    Der Roman mit dem gelben Hot Rod Coupe müsste doch bzgl. Der Federn was wissen. Vielleicht meldet er sich ja mal.

    • Offizieller Beitrag

    Ja Martin,das kann ich gut nachvollziehen-ich trauere meinem P 2,6 auch schon lange nach und bin seit dem ständig sehr anfällig was 6 Zylinder angeht. Hab momentan nen Kapitän´54 im Auge,mal sehen was die Zeit noch so mit sich bringt,du hast auf jeden Fall recht ein Sechszylinder hat was.Aber dein Coupe is auch ein geiles Auto,einfach sparen und irgendwann Coupe und Kapitän fahren :) Hehe.

    Gruß aus WZ Stephan

  • Habe heute meine Matz Bestellung mit Vorderachsteilen erhalten, habe unter anderem auch
    einen Satz Federn 03 120 26 mitbestellt und mich dann beim auspacken gewundert.

    Hallo Tobias!

    Hast Du bei den Matz-Männern schon mal angerufen, ich hab da immer gute Erfahrungen gemacht wenn mal was nicht gepasst hat. Möglicherweise hat der Lagerist die falschen Federn eingepackt, könnte mir sonst so einen Unterschied auch nicht vorstellen.
    Die Federn haben an einem der Enden auch eine Teilenummer eingeschlagen, ist aber schwierig zu entzifffern und überhaupt nur an Neuteilen einigermaßen lesbar.

    Gruß

    Bernd

    Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:

  • Hab heute mal meine Federn gemessen.
    Ich habe eine neue Feder die ist 366mm lang und die gebrauchte ist 360mm lang. Die neue feder hat eine weiße Farbmarkierung und auch eine eingeschlagene Nummer, allerdings kann ich mit dieser Nummer nichts anfangen da sie mit der Teilenummer die ja mit 3 12 anfangen müsste nichts zu tun hat.
    Also dürfte die alte Feder von Tobias schon hinkommen und die gelieferte mit 5-6cm weniger sicherlich nicht die richtige sein.


    Federn (2) web.jpg Federn (4).jpg

    Ich hoffe das hilft etwas weiter.

    Gruß

    Bernd

    Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:

  • Herzlichen Dank Bernd,
    ich werde Matz mal kontaktieren und nachfragen was da schief gelaufen ist. Als Original-Fan will ich meinen Rekord ja nicht 50mm tiefer legen.

  • Meine sind vom W124

    Wie unterscheiden sich die W124er Federn zu denen für den P2? Ich vermute mal das Du die Federn in Dein Coupe eingebaut hast, sind Dir die Längen der Federn bekannt?
    Wäre bestimmt für viele von Interesse.

    Gruß

    Bernd

    Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:

  • Die länge ist mir leider nicht mehr bekannt
    Sie wahren auf alle fälle kürzer ich meine so um die drei Umdrehungen
    Was ich auf alle fälle weiß sie waren 1,5 mm im Durchmesser vom Draht Stärke

  • Was ich auf alle fälle weiß sie waren 1,5 mm im Durchmesser vom Draht Stärke

    Die von der Limo haben ca. 12,00mm Drahtstärke, denke das Du meinst das es 15mm gewesen wären sonst wären das etwas schwache Fahrwerksfedern. Oder meisnt Du 1,5mm Unterschied?

    Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:

  • Ich habe auch mal in meinem Teilefundus geschaut. Gebrauchte Federn habe ich in kurz und lang. Neue nur in lang (Teilenummer 027). Also nehme ich an, dass beide Versionen verbaut waren. Und ich würde wohl auch eher zu den kurzen tendieren, da die eine höhere Federrate haben müssten: weniger Vorspannung erforderlich, um auf die Einbaulänge zu kommen. Im P2 WHB gibt es aber auch einen Absatz zu Federaten und Länge.

    Also: vertrau darauf, dass Matz Dir gut passende Federn geschickt haben.

    Gruß,
    Marcus

    Marcus Schaper aus 16515 Oranienburg, aber oft auch in 31855 Groß Berkel

    61er Rekord P2 2TL mit Frisur, 62er Kapitän PL 2,6 Hydramatic, 58er Kapitän 2,5 L, mehrere rekord P1 CarAvane und diverse Baustellen anderer Marken

  • Danke für die Antworten,

    Zitat

    Im P2 WHB gibt es aber auch einen Absatz zu Federaten und Länge.


    diesen Absatz habe ich gefunden, dort steht Federlänge ungespannt 355mm
    was sich mit meinen alten Federn und der Aussage von Rennfox deckt.
    Habe gerade nochmal bei Matz angefragt, und Sie darum gebeten mal
    in ihrem Lager nachzumessen.
    Gruß
    Tobias