Radio Blaupunkt salzgitter mit USB versehen

  • Hier wird ein Adapterkabel mit Klinkenstecker angeboten. Und an die Klinke hängst Du dann z.B. MP3 Player oder ein Bluetooth Empfänger ran.

    Gruß Lars

    "Alte Autos und Rock'n'Roll - wir kommen immer zu spät!" (Hannes Bauer)

  • Hab ich doch glatt den Link vergessen….:wut002:

    Also hier jetzt: https://ebay.us/m/TZCHTt

    Blöde Frage, kommen bei dir neuerdings aus der eBay-App am Handy auch immer .us Links raus?

    Der Link ist tot bei mir, den Adapter hab ich für den Krabbler mal besorgt (Bluetooth): https://www.ebay.de/itm/325856098325
    Da muss aber erstmal das NOS Blaupunkt rein damit er verwendet werden kann :)

    Grüße aus dem Allgäu :wink:

    Max

    Kadett B Caravan '69 (1.1N)

    Rekord A Limousine 4-türig '64 (1.7N 4-Gang)

    Seat Ibiza 021A '90 (0.9l 44PS 5-Gang)

    Einmal editiert, zuletzt von PrieserMax (8. Juli 2025 um 17:20)

  • Wenn Du nur UKW und Bluetooth willst, geht das sehr einfach mit einer BT-Platine unter 10€.

    https://www.ebay.de/itm/396161796535.

    Den MW-Ausgang stillegen und stattdessen den BT-Ausgang auf den MW-Eingang am Umschalter legen.

    Sehr chillig und von außen unsichtbar.

    In seltenen Fällen muss die Spannungsversorgung galvanisch getrennt werden, die Platine hab ich aber da.

    Viele Grüße
    Günther :daumen1:

    Einmal editiert, zuletzt von Gartetalbahn (9. Juli 2025 um 03:02)

  • Wenn Du nur UKW und Bluetooth willst, geht das sehr einfach mit einer BT-Platine unter 10€.

    https://www.ebay.de/itm/396161796535.

    Den MW-Ausgang stillegen und stattdessen den BT-Ausgang auf den MW-Eingang am Umschalter legen.

    Sehr chillig und von außen unsichtbar.

    In seltenen Fällen muss die Spannungsversorgung galvanisch getrennt werden, die Platine hab ich aber da.

    Hey Günther,
    danke für den Tipp.
    Bestell ich mir mal und teste es :)

    Grüße aus dem Allgäu :wink:

    Max

    Kadett B Caravan '69 (1.1N)

    Rekord A Limousine 4-türig '64 (1.7N 4-Gang)

    Seat Ibiza 021A '90 (0.9l 44PS 5-Gang)

  • Das bringt mich auf eine andere Frage: In meinem P1 ist (von Hause aus) kein Radio verbaut. Im Handbuch steht aber, wäre nachrüstbar. Ehm, wie soll das funktionieren? Ich habe ja keine nötigen Anschlüssel, Kabel oder auch nur Laufsprecher. Waren die Radios von damals mit integrierten Lautsprechern? Wie müsste ich mir die heutige Nachrüstung vorstellen? Sicher ziemlich aufwändig, oder?

    Habe dazu noch keinen Beitrag gefunden.

    -

    Kaum eine Antwort kann so böse sein wie das, was man sich schlimmstensfalls ausmalt. Fragen kostet meist nur Überwindung, mehr nicht.

    Beste Grüße einer Rekordhalterin.

    Wagen: 57er Opel Olympia Rekord P1 - namens Betty (Tante Lisbeth)

  • Das bringt mich auf eine andere Frage: In meinem P1 ist (von Hause aus) kein Radio verbaut. Im Handbuch steht aber, wäre nachrüstbar. Ehm, wie soll das funktionieren? Ich habe ja keine nötigen Anschlüssel, Kabel oder auch nur Laufsprecher. Waren die Radios von damals mit integrierten Lautsprechern? Wie müsste ich mir die heutige Nachrüstung vorstellen? Sicher ziemlich aufwändig, oder?

    Habe dazu noch keinen Beitrag gefunden.

    Also per se ist eine Nachrüstung nicht wirklich schwer.

    Man kann einerseits mit Stromdieben arbeiten (hat man früher oft gemacht, heute eher weniger)
    -> Am einfachsten ist es, eine Leitung von der Batterie zu legen / am Kabelbaum abzugreifen und das Radio dann dort anzuschließen.
    Die alten Radios hatten eigentlich nie (meines Wissens nach) integrierte Lautsprecher.

    Beim P1 weiß ich nicht, wo original die Lautsprecher sitzen. Kann man aber jederzeit einbauen (Unter dem Armaturenbrett, Hutablage etc.)

    Grüße aus dem Allgäu :wink:

    Max

    Kadett B Caravan '69 (1.1N)

    Rekord A Limousine 4-türig '64 (1.7N 4-Gang)

    Seat Ibiza 021A '90 (0.9l 44PS 5-Gang)

  • Hm, ok. Kommt auf die Liste der möglichen Anschaffungen. Aber eher weiter unten.

    Danke!

    -

    Kaum eine Antwort kann so böse sein wie das, was man sich schlimmstensfalls ausmalt. Fragen kostet meist nur Überwindung, mehr nicht.

    Beste Grüße einer Rekordhalterin.

    Wagen: 57er Opel Olympia Rekord P1 - namens Betty (Tante Lisbeth)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Du brauchst alle nötigen Komponenten:

    Ein 6-Volt-Radio oder stattdessen ein 12-Volt-Radio plus Spannungswandler (6V->12V), optimalerweise in der zeitgemäßen Optik. Ganz original für den P1 wäre ein 6-V-Röhrenradio mit Zerhacker.

    Für das Radio ein Blende, am besten die spezielle für den P1.

    Ein Lautsprecher, der unter den Schlitzen angebracht wird, die oben auf dem Armaturenbrett zu sehen sind.

    Antenne und Kabelgedöns.

    Alternativ tut es natürlich auch ein klassisches Kofferradio auf der Rücksitzbank oder eine leistungsstarke Bluetoothbox in hübscher Optik, mit der man nach Ankunft noch das Gelände beschallen kann...

    Alles eine Frage der Geduld (bei der Komponentensuche) und des Geldbeutels...

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Gerne ;)
    Alternativ kann man der Einfachkeit halber eine Bluetoothbox auf die Hutablage/Rücksitzbank stellen.

    So mache ich es aktuell im Rekord, hatte noch nicht richtig Lust mich um das Radio zu kümmern, müsste das verbaute erstmal entstören.

    Edit: Da war der Frank wohl schneller

    Grüße aus dem Allgäu :wink:

    Max

    Kadett B Caravan '69 (1.1N)

    Rekord A Limousine 4-türig '64 (1.7N 4-Gang)

    Seat Ibiza 021A '90 (0.9l 44PS 5-Gang)

  • es gibt auch Leute die montieren ein modernes Radio ins Handschuhfach (gibt es in 6V und in 12V), dann fehlt nur noch Antenne und Gehäuselautsprecher. Letzterer läßt sich auch unter dem Armaturenbrett verstecken. Die Spannungsversorgung würde ICH nicht direkt an die Batterie klemmen => einmal vergessen auszuschalten und die Weiterfahrt ist höchstwahrscheinlich Geschichte.

    Röhrenradios in 6V sind authentisch aber stromhungrig und anfällig bzw. es wird immer schwieriger im Fehlerfall Jemanden zu finden der es repariert.

    Gruß
    Johannes

  • Hallo Tia P,

    wenn Du Interesse hast, kann ich Dir günstig ein überholtes passendes Radio (vom Röhrenradio würde ich abraten) geben. Auch mit Bluetooth, wenn Du willst. Ich baue altershalber mein Lager ab. Das Problem sind eher Blenden und Knöpfe.

    Vom einfachen Blaupunkt Emden bis zum Becker Europa (da geht auch eine interne Antenne ohne bohren) oder Becker Grand Prix ist alles da.

    Ich brauche Platz.

    Ohne Radioempfang, nur Bluetooth (dann brauchst keine Antenne) und Lautsprecher sehr günstig.

    Viele Grüße
    Günther :daumen1:

  • Ist wirklich lieb, aber erstmal gibt es wichtigere Baustellen. Ich melde mich aber gern, wenn die Priorität doch abrupt steigen sollte. Vielen Dank.

    -

    Kaum eine Antwort kann so böse sein wie das, was man sich schlimmstensfalls ausmalt. Fragen kostet meist nur Überwindung, mehr nicht.

    Beste Grüße einer Rekordhalterin.

    Wagen: 57er Opel Olympia Rekord P1 - namens Betty (Tante Lisbeth)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Zum Oldtimerhobby gehört auch dazu, dass man zum Jäger und Sammler mutiert. Denn nicht alle Ersatzteile sind problemlos verfügbar, manchmal muss zuschlagen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Motto: kaufen, wenn es vorhanden ist; nicht, wenn man es braucht. In diesem Fall ist Günthers Angebot eine gute Gelegenheit: ein passendes Radio mit Bluetoothfunktion mit Lautsprecher für einen sehr günstigen Preis - da würde ich zuschlagen und das Radio auf Lager legen. Wenn es dann später doch anders kommt, wird das Teil halt wieder verkauft, irgendwer im Forum würde sich bestimmt freuen. Denk mal drüber nach, Tia! ;)

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Da wir gerade über Radios reden...

    Ich hatte in den 80ern in meinem P5 Coupé ein Blaupunkt Köln mit angeschlossenem Blaupunkt Snob Kasettenrekorder.

    Ich habe gelesen das die Blaupunkt Köln mit ihrem mechanischen Sendersuchlauf gerne mal in Brand geraten sollen???

    Und deshalb oft der Sendersuchlauf stillgelegt wird?

    Ist das wahr?

    Gerade das Köln gefiel mir immer so gut, weil es Tasten mit Chromeinlagen hatte!

  • Die Blaupunkt Köln haben einen Elektromotor für den Suchlauf.

    Ich hab schon einige der "älteren" repariert, warum sollen die brennen? Es ist nur ein anfälliger Sch... Deshalb geht bei den meisten kein Suchlauf mehr.

    Wenn man die auf Bluetooth umrüsten will, ist kein Platz für die Platine, man muss den Elektromotor ausbauen.

    Deshalb habe ich ein Becker Grand Prix, da ist der Sendersuchlauf wirklich fast mechanisch.

    Wenn Du silberne Tasten willst, die Tasten lassen sich sehr einfach wechseln, wenn Du welche bekommst. Köln, Frankfurt, Karlruhe (das m.E. beste Gerät), alles kompatibel.